BELFUSE 222039 – SMD-Sicherung: Ihr zuverlässiger Schutz für sensible Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo miniaturisierte Bauteile Höchstleistungen erbringen, ist ein zuverlässiger Schutz vor Überstrom unerlässlich. Die BELFUSE 222039 SMD-Sicherung bietet genau diesen Schutz in einem kompakten SMD 2410 Gehäuse. Diese träge (t) Sicherung mit 5A Nennstrom ist die ideale Lösung, um Ihre wertvollen Geräte und Schaltungen vor potenziellen Schäden durch Stromspitzen zu bewahren.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine hochmoderne Platine für ein medizinisches Gerät, ein autonomes Fahrzeug oder eine fortschrittliche Telekommunikationsanlage. Jedes Bauteil muss zuverlässig funktionieren, und ein einziger unkontrollierter Stromstoß könnte das gesamte System lahmlegen. Hier kommt die BELFUSE 222039 ins Spiel. Sie agiert wie ein stiller Wächter, der im Hintergrund aufpasst und im entscheidenden Moment eingreift, um Ihr Investment zu schützen.
Warum eine SMD-Sicherung wählen?
SMD-Sicherungen (Surface Mount Device) sind aus der modernen Elektronikfertigung nicht mehr wegzudenken. Ihre geringe Größe ermöglicht eine dichte Bestückung von Leiterplatten, wodurch wertvoller Platz gespart und die Miniaturisierung von Geräten vorangetrieben wird. Die BELFUSE 222039 profitiert von diesen Vorteilen und bietet zusätzlich:
- Platzsparende Bauform: Das SMD 2410 Gehäuse integriert sich nahtlos in Ihre Schaltung und trägt zur Miniaturisierung bei.
- Automatisierte Bestückung: Die SMD-Bauweise ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Fertigung durch automatische Bestückungsprozesse.
- Hohe Zuverlässigkeit: BELFUSE ist bekannt für seine hochwertigen Komponenten, die strengen Qualitätskontrollen unterliegen.
- Schnelle Reaktion: Im Falle eines Überstroms unterbricht die Sicherung den Stromkreis schnell und zuverlässig, um Schäden zu verhindern.
Die Vorteile der BELFUSE 222039 im Detail
Die BELFUSE 222039 zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Träge Charakteristik (T): Die träge Auslegung (time-lag oder slow-blow) ermöglicht kurzzeitige Stromspitzen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten auftreten können, ohne die Sicherung sofort auszulösen. Dies verhindert unnötige Ausfälle und erhöht die Betriebssicherheit.
- 5A Nennstrom: Der Nennstrom von 5 Ampere deckt eine Vielzahl von Anwendungen ab und bietet ausreichend Spielraum für normale Betriebszustände.
- Hohe Schaltleistung: Die BELFUSE 222039 ist in der Lage, hohe Ströme sicher zu unterbrechen, wodurch die Gefahr von Lichtbögen und Schäden an der umgebenden Elektronik minimiert wird.
- Breiter Temperaturbereich: Die Sicherung ist für den Einsatz in einem weiten Temperaturbereich geeignet, was sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen macht.
- RoHS-konform: Die BELFUSE 222039 entspricht den RoHS-Richtlinien und ist somit frei von gefährlichen Substanzen, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | BELFUSE |
Artikelnummer | 222039 |
Bauform | SMD 2410 |
Charakteristik | Träge (T) |
Nennstrom | 5A |
Spannung | (Herstellerspezifische Angaben beachten) |
Zulassungen | (Herstellerspezifische Angaben beachten) |
RoHS-konform | Ja |
Hinweis: Die genauen Spannungswerte und Zulassungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Datenblatt des Herstellers BELFUSE.
Anwendungsbereiche der BELFUSE 222039
Die BELFUSE 222039 findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, darunter:
- Industrielle Steuerungssysteme: Schutz von SPS-Systemen, Motorsteuerungen und anderen industriellen Automatisierungskomponenten.
- Medizintechnik: Schutz von lebenswichtigen medizinischen Geräten wie Defibrillatoren, Beatmungsgeräten und Patientenüberwachungssystemen.
- Telekommunikation: Schutz von Basisstationen, Routern, Switches und anderen Netzwerkkomponenten.
- Automobiltechnik: Schutz von elektronischen Steuergeräten (ECUs), Sensoren und anderen Fahrzeugkomponenten.
- Consumer Electronics: Schutz von Smartphones, Tablets, Laptops und anderen tragbaren Geräten.
- LED-Beleuchtung: Schutz von LED-Treibern und LED-Modulen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein verantwortungsbewusster Einkäufer sind, die BELFUSE 222039 bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre elektronischen Projekte benötigen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von BELFUSE und schützen Sie Ihre Investitionen vor unerwarteten Stromspitzen.
Sicherheitshinweise
Die Auswahl und der Einsatz von Sicherungen sollten stets von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
- Wählen Sie die Sicherung entsprechend den Spezifikationen des zu schützenden Geräts oder der Schaltung aus.
- Achten Sie auf den richtigen Nennstrom, die richtige Spannungsfestigkeit und die passende Charakteristik (träge oder flink).
- Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen, die den einschlägigen Sicherheitsstandards entsprechen.
- Tauschen Sie defekte Sicherungen nur durch Sicherungen mit identischen Spezifikationen aus.
- Unsachgemäßer Einsatz von Sicherungen kann zu Schäden an Geräten, Bränden und Verletzungen führen.
BELFUSE – Qualität und Innovation
BELFUSE ist ein weltweit führender Hersteller von elektronischen Bauelementen, der sich seit Jahrzehnten einen Namen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation gemacht hat. Mit einem breiten Produktportfolio und einem globalen Vertriebsnetzwerk ist BELFUSE ein zuverlässiger Partner für Kunden in den unterschiedlichsten Branchen. Wenn Sie sich für eine BELFUSE-Sicherung entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen langfristig Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BELFUSE 222039
Was bedeutet die Bezeichnung „SMD 2410“?
SMD 2410 bezieht sich auf die Bauform der Sicherung. Es handelt sich um eine standardisierte Gehäusegröße für Surface Mount Devices (SMD). Die Zahlen geben in der Regel die Abmessungen des Gehäuses in Zoll oder Millimeter an.
Was bedeutet „träge“ (T) bei einer Sicherung?
Eine träge Sicherung, auch „time-lag“ oder „slow-blow“ genannt, löst nicht sofort bei Überschreitung des Nennstroms aus. Sie hält kurzzeitigen Stromspitzen stand, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten auftreten können. Dies verhindert unnötige Auslösungen und erhöht die Betriebssicherheit.
Wie wähle ich die richtige Sicherung für meine Anwendung aus?
Die Auswahl der richtigen Sicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Nennstrom des zu schützenden Geräts oder der Schaltung, die Betriebsspannung, die Umgebungstemperatur und die Art der zu erwartenden Stromspitzen. Es ist wichtig, die technischen Daten des Geräts oder der Schaltung sorgfältig zu prüfen und die Sicherung entsprechend auszuwählen.
Kann ich eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung ersetzen?
Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung zu ersetzen. Eine flinke Sicherung löst schneller aus und kann bei kurzzeitigen Stromspitzen auslösen, die eine träge Sicherung tolerieren würde. Dies kann zu unnötigen Ausfällen führen. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen des Herstellers, bevor Sie eine Sicherung austauschen.
Wo finde ich das Datenblatt für die BELFUSE 222039?
Das Datenblatt für die BELFUSE 222039 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers BELFUSE oder auf den Websites von Distributoren, die die Sicherung anbieten. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen, einschließlich der Nennwerte, der Kennlinien und der Zulassungen.
Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einem zu hohen Nennstrom verwende?
Die Verwendung einer Sicherung mit einem zu hohen Nennstrom ist gefährlich und kann zu Schäden an den zu schützenden Geräten oder der Schaltung führen. Die Sicherung löst in diesem Fall erst bei einem deutlich höheren Strom aus, wodurch die Geräte oder die Schaltung überlastet werden und beschädigt werden können. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Brand kommen.
Sind BELFUSE-Sicherungen RoHS-konform?
Ja, die BELFUSE 222039 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie frei von gefährlichen Substanzen ist und den Anforderungen der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) entspricht. RoHS-konforme Produkte sind umweltfreundlicher und tragen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.