BE KMR 180/450: Der zuverlässige Becher-Elko für anspruchsvolle Projekte
Entdecken Sie den BE KMR 180/450, einen hochwertigen Becher-Elektrolytkondensator, der Ihre Elektronikprojekte mit Zuverlässigkeit und Performance bereichert. Dieser radiale Elko ist speziell für Anwendungen konzipiert, die eine hohe Spannungsfestigkeit und Stabilität über einen langen Zeitraum erfordern. Mit seinen herausragenden Eigenschaften ist er die ideale Wahl für Profis und ambitionierte Hobby-Elektroniker.
Technische Details, die überzeugen
Der BE KMR 180/450 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Langlebigkeit und Performance. Hier sind die technischen Details, die ihn auszeichnen:
- Kapazität: 180 uF (Mikrofarad)
- Spannung: 450 V (Volt)
- Bauform: Radial bedrahtet
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 2000 Stunden bei maximaler Temperatur
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen garantieren, dass der BE KMR 180/450 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Er ist ideal für Anwendungen, bei denen es auf eine lange Lebensdauer und stabile Performance ankommt.
Warum ein Becher-Elko? Die Vorteile auf einen Blick
Becher-Elektrolytkondensatoren wie der BE KMR 180/450 bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Kondensatortypen. Ihre robuste Bauweise und hohe Spannungsfestigkeit machen sie zur idealen Wahl für Anwendungen in:
- Leistungsnetzteilen
- Frequenzumrichtern
- Industriellen Steuerungen
- Audiogeräten
- LED-Beleuchtung
Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und in Gehäusen. Der weite Temperaturbereich sorgt für einen zuverlässigen Betrieb auch in Umgebungen mit extremen Temperaturen.
Anwendungsbereiche: Wo der BE KMR 180/450 glänzt
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Der BE KMR 180/450 ist ein vielseitiges Bauteil, das in zahlreichen Anwendungen seine Stärken ausspielt. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Reparatur und Wartung: Ersetzen Sie defekte Elkos in Ihren Geräten und verlängern Sie deren Lebensdauer.
- Eigenbauprojekte: Realisieren Sie Ihre eigenen Elektronikprojekte mit einem zuverlässigen und leistungsstarken Kondensator.
- Professionelle Anwendungen: Setzen Sie auf den BE KMR 180/450 in Ihren industriellen Anwendungen und profitieren Sie von seiner Langlebigkeit.
- Audio-Enthusiasten: Optimieren Sie den Klang Ihrer Audiogeräte mit hochwertigen Bauteilen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobby-Elektroniker sind, der BE KMR 180/450 bietet Ihnen die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Der BE KMR 180/450 im Detail: Technische Daten und Spezifikationen
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten und Spezifikationen des BE KMR 180/450:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 180 uF |
Spannung | 450 V |
Toleranz | 20% |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden bei 105°C |
Bauform | Radial |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Datenblatt konsultieren) |
ESL (Equivalent Series Inductance) | (Datenblatt konsultieren) |
RoHS-konform | Ja |
Wichtig: Für detaillierte Informationen zu ESR und ESL konsultieren Sie bitte das Datenblatt des Herstellers. Diese Werte können je nach Frequenz und Temperatur variieren und sind entscheidend für die Performance in bestimmten Anwendungen.
Sicherheitshinweise und Anwendungstipps
Der BE KMR 180/450 ist ein hochwertiges Bauteil, das bei sachgemäßer Anwendung sicher und zuverlässig ist. Beachten Sie jedoch die folgenden Sicherheitshinweise:
- Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie auf die korrekte Polung beim Einbau, um Schäden am Bauteil und an der Schaltung zu vermeiden.
- Spannungsgrenzen einhalten: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators.
- Temperaturgrenzen einhalten: Vermeiden Sie den Betrieb des Kondensators außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs.
- Entladung vor dem Anfassen: Kondensatoren können nach dem Abschalten der Stromversorgung noch eine Restladung speichern. Entladen Sie den Kondensator vor dem Anfassen, um Stromschläge zu vermeiden.
Anwendungstipps:
- Kühlkörper verwenden: Bei hohen Strömen und Temperaturen kann ein Kühlkörper die Lebensdauer des Kondensators verlängern.
- Richtige Dimensionierung: Wählen Sie die Kapazität und Spannungsfestigkeit des Kondensators entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung.
- Qualität der Bauteile: Verwenden Sie nur hochwertige Bauteile, um die Zuverlässigkeit Ihrer Schaltung zu gewährleisten.
Die Qualität, die den Unterschied macht
Wir verstehen, dass Sie bei Elektronikbauteilen keine Kompromisse eingehen wollen. Der BE KMR 180/450 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine gleichbleibend hohe Performance und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt anbieten zu können, das Ihre Erwartungen übertrifft.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BE KMR 180/450:
- Was bedeutet die Angabe „180 uF“?
Die Angabe „180 uF“ (Mikrofarad) bezeichnet die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Ladung kann gespeichert werden.
- Kann ich den BE KMR 180/450 durch einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, Sie können den BE KMR 180/450 durch einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit ersetzen. Wichtig ist jedoch, dass die Kapazität (180 uF) und die Bauform (radial) beibehalten werden. Eine höhere Spannungsfestigkeit schadet nicht, sondern bietet zusätzliche Sicherheit.
- Was passiert, wenn ich die Polarität beim Einbau des Kondensators vertausche?
Wenn Sie die Polarität beim Einbau eines Elektrolytkondensators vertauschen, kann dies zu Schäden am Bauteil und an der Schaltung führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polung!
- Wie lange hält der BE KMR 180/450?
Die Lebensdauer des BE KMR 180/450 beträgt 2000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab.
- Ist der BE KMR 180/450 für Audioanwendungen geeignet?
Ja, der BE KMR 180/450 kann in Audioanwendungen eingesetzt werden. Allerdings gibt es speziell für Audioanwendungen optimierte Kondensatoren, die möglicherweise eine bessere Klangqualität bieten. Die Wahl des Kondensators hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Präferenzen ab.
- Was bedeutet die Toleranzangabe von 20%?
Die Toleranzangabe von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert (180 uF) abweichen kann. Die tatsächliche Kapazität kann also zwischen 144 uF und 216 uF liegen.
- Kann ich den BE KMR 180/450 in einem Schaltnetzteil verwenden?
Ja, der BE KMR 180/450 ist für den Einsatz in Schaltnetzteilen geeignet, sofern die spezifizierten Spannungs- und Temperaturbereiche eingehalten werden. Achten Sie auf eine ausreichende Kühlung, um die Lebensdauer des Kondensators zu verlängern.
Fazit: Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Der BE KMR 180/450 ist mehr als nur ein Elektronikbauteil – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Mit seinen herausragenden Eigenschaften und seiner vielseitigen Anwendbarkeit ist er die ideale Wahl für alle, die höchste Ansprüche an ihre Elektronik stellen. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!