Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Darlington-Transistoren
BD 680 - Darlington-Transistor

BD 680 – Darlington-Transistor, PNP, 80V, 4A, 40W, TO-126

0,24 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: e9615b4f64a9 Kategorie: Darlington-Transistoren
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BD 680 Darlington-Transistor: Ihr Schlüssel zu zuverlässiger Leistungsverstärkung
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
    • Der BD 680 im Vergleich: Warum Darlington?
    • Installation und Verwendung: So einfach geht’s
    • Sicherheitshinweise: Schützen Sie sich und Ihre Projekte
    • Das TO-126 Gehäuse: Kompakt und effizient
    • BD 680: Mehr als nur ein Bauelement
    • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum BD 680

BD 680 Darlington-Transistor: Ihr Schlüssel zu zuverlässiger Leistungsverstärkung

Entdecken Sie den BD 680 Darlington-Transistor, eine kraftvolle und effiziente Lösung für Ihre Elektronikprojekte. Dieser PNP-Transistor im TO-126 Gehäuse bietet eine beeindruckende Kombination aus hoher Stromverstärkung, robuster Belastbarkeit und einfacher Handhabung. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein engagierter Student sind, der BD 680 wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit begeistern.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein audiosystem, das mit kristallklarer Klangqualität und sattem Bass Ihre Zuhörer in den Bann zieht. Oder Sie konstruieren eine leistungsstarke Motorsteuerung für ein autonomes Robotikprojekt, das präzise und zuverlässig agiert. Mit dem BD 680 Darlington-Transistor haben Sie die Kontrolle über Ihre Elektronik und können Ihre kreativen Visionen mühelos in die Realität umsetzen.

Technische Details, die überzeugen

Der BD 680 ist mehr als nur ein Transistor – er ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Hier sind die technischen Spezifikationen, die diesen Darlington-Transistor zu einer erstklassigen Wahl machen:

  • Transistor-Typ: PNP Darlington
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 80V
  • Maximaler Kollektorstrom (IC): 4A
  • Maximale Verlustleistung (PD): 40W
  • Gehäuse: TO-126

Diese beeindruckenden Werte ermöglichen es Ihnen, den BD 680 in einer Vielzahl von Anwendungen einzusetzen, von Audioverstärkern über Motorsteuerungen bis hin zu Schaltreglern und Netzteilen. Die hohe Stromverstärkung des Darlington-Designs sorgt dafür, dass Sie mit geringem Basisstrom einen hohen Kollektorstrom steuern können, was die Ansteuerung vereinfacht und die Effizienz Ihrer Schaltung erhöht.

Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten

Die Vielseitigkeit des BD 680 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Darlington-Transistor in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Audioverstärker: Verstärken Sie Audiosignale mit hoher Klangtreue und geringem Rauschen.
  • Motorsteuerungen: Steuern Sie DC-Motoren präzise und effizient für Robotik, Modellbau und Automatisierung.
  • Schaltregler: Wandeln Sie Spannungen mit hoher Effizienz und Stabilität um.
  • Netzteile: Bauen Sie robuste und zuverlässige Netzteile für Ihre elektronischen Geräte.
  • Leistungsverstärker: Erhöhen Sie die Leistung von Signalen für anspruchsvolle Anwendungen.

Der BD 680 ist nicht nur für Profis geeignet. Auch Hobbybastler und Studenten werden die einfache Handhabung und die robuste Bauweise dieses Transistors zu schätzen wissen. Mit dem BD 680 können Sie Ihre eigenen Projekte entwickeln und Ihre elektronischen Fähigkeiten erweitern.

Der BD 680 im Vergleich: Warum Darlington?

Was unterscheidet den BD 680 von herkömmlichen Bipolar-Transistoren? Der Schlüssel liegt im Darlington-Design. Ein Darlington-Transistor besteht im Wesentlichen aus zwei Bipolar-Transistoren, die in einer speziellen Konfiguration verbunden sind. Diese Konfiguration bietet eine extrem hohe Stromverstärkung (hFE), die typischerweise im Bereich von mehreren Tausend liegt. Dies bedeutet, dass ein sehr kleiner Basisstrom ausreicht, um einen großen Kollektorstrom zu steuern.

Vorteile des Darlington-Designs:

  • Hohe Stromverstärkung: Vereinfacht die Ansteuerung und reduziert den benötigten Basisstrom.
  • Hohe Empfindlichkeit: Reagiert auf kleinste Steuersignale.
  • Einfache Ansteuerung: Kann direkt von Logikschaltungen oder Mikrocontrollern angesteuert werden.

Nachteile des Darlington-Designs:

  • Höhere Sättigungsspannung: Kann zu höheren Verlusten bei hohen Strömen führen.
  • Langsamere Schaltgeschwindigkeit: Nicht ideal für Hochfrequenzanwendungen.

Für Anwendungen, bei denen eine hohe Stromverstärkung und eine einfache Ansteuerung im Vordergrund stehen, ist der BD 680 Darlington-Transistor die ideale Wahl. Wenn jedoch hohe Schaltgeschwindigkeiten erforderlich sind, sollten Sie möglicherweise einen herkömmlichen Bipolar-Transistor oder einen MOSFET in Betracht ziehen.

Installation und Verwendung: So einfach geht’s

Die Installation und Verwendung des BD 680 ist denkbar einfach. Das TO-126 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage auf Kühlkörpern, um die Wärmeableitung zu verbessern. Die drei Anschlüsse (Basis, Kollektor und Emitter) sind klar gekennzeichnet und lassen sich leicht verdrahten.

Tipps für die Verwendung des BD 680:

  • Verwenden Sie einen Kühlkörper: Um die maximale Leistung des BD 680 auszuschöpfen, ist ein Kühlkörper unerlässlich. Wählen Sie einen Kühlkörper, der für die erwartete Verlustleistung ausgelegt ist.
  • Begrenzen Sie den Basisstrom: Verwenden Sie einen Vorwiderstand, um den Basisstrom zu begrenzen und den Transistor vor Überlastung zu schützen.
  • Schützen Sie den Transistor vor Überspannung: Verwenden Sie eine Freilaufdiode, um den Transistor vor induktiven Spannungsspitzen zu schützen, beispielsweise beim Schalten von Relais oder Motoren.
  • Achten Sie auf die Polarität: Der BD 680 ist ein PNP-Transistor. Achten Sie darauf, die Polarität richtig anzuschließen.

Sicherheitshinweise: Schützen Sie sich und Ihre Projekte

Obwohl der BD 680 ein robustes Bauelement ist, sollten Sie einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten, um Schäden am Transistor und Verletzungen zu vermeiden:

  • Arbeiten Sie in einer sicheren Umgebung: Vermeiden Sie statische Aufladung und verwenden Sie eine geerdete Arbeitsfläche.
  • Tragen Sie eine Schutzbrille: Schützen Sie Ihre Augen vor herumfliegenden Teilen.
  • Verwenden Sie ein Multimeter: Überprüfen Sie die Spannungen und Ströme in Ihrer Schaltung, um Fehler zu vermeiden.
  • Beachten Sie die maximale Nennwerte: Überschreiten Sie niemals die maximale Kollektor-Emitter-Spannung, den maximalen Kollektorstrom oder die maximale Verlustleistung.

Das TO-126 Gehäuse: Kompakt und effizient

Das TO-126 Gehäuse ist ein weit verbreitetes und bewährtes Gehäuse für Transistoren und andere Halbleiterbauelemente. Es zeichnet sich durch seine kompakte Größe, seine einfache Montage und seine gute Wärmeableitung aus. Das TO-126 Gehäuse besteht aus einem Kunststoffkörper mit drei Anschlüssen, die durch Löcher in einer Leiterplatte gesteckt und verlötet werden können.

Die flache Bauweise des TO-126 Gehäuses ermöglicht eine gute Wärmeableitung über die Oberfläche des Gehäuses. Für Anwendungen, bei denen eine hohe Verlustleistung auftritt, kann ein Kühlkörper an das Gehäuse montiert werden, um die Wärmeableitung zu verbessern.

BD 680: Mehr als nur ein Bauelement

Der BD 680 Darlington-Transistor ist mehr als nur ein Bauelement – er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre kreativen Ideen verwirklichen können. Mit seiner hohen Stromverstärkung, seiner robusten Belastbarkeit und seiner einfachen Handhabung ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie sich von der Leistung und Zuverlässigkeit des BD 680 inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen innovativen Elektronikprojekte.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum BD 680

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BD 680 Darlington-Transistor:

  1. Was ist der unterschied zwischen einem BD680 und einem BD681?
    Der Hauptunterschied liegt in der Polarität. Der BD680 ist ein PNP-Transistor, während der BD681 ein NPN-Transistor ist. Beide haben ähnliche Spezifikationen in Bezug auf Spannung, Strom und Leistung. Wählen Sie den Transistor basierend auf der Polarität, die für Ihre Schaltung erforderlich ist.
  2. Wie viel Strom kann der BD680 maximal verstärken?
    Der BD680 hat eine typische Stromverstärkung (hFE) von 750. Das bedeutet, dass er den Basisstrom um das 750-fache verstärken kann, bis zum maximalen Kollektorstrom von 4A.
  3. Benötige ich einen Kühlkörper für den BD680?
    Ob ein Kühlkörper erforderlich ist, hängt von der Verlustleistung ab. Wenn die Verlustleistung nahe oder über dem maximalen Wert von 40W liegt, ist ein Kühlkörper unerlässlich, um eine Überhitzung des Transistors zu vermeiden.
  4. Kann ich den BD680 direkt mit einem Mikrocontroller ansteuern?
    Ja, aufgrund seiner hohen Stromverstärkung kann der BD680 in der Regel direkt von einem Mikrocontroller angesteuert werden. Es ist jedoch ratsam, einen Vorwiderstand zu verwenden, um den Basisstrom zu begrenzen und den Mikrocontroller vor Überlastung zu schützen.
  5. Ist der BD680 für Audioanwendungen geeignet?
    Ja, der BD680 kann in Audioanwendungen eingesetzt werden, insbesondere in Leistungsverstärkern. Seine hohe Stromverstärkung ermöglicht es, Audiosignale mit hoher Klangtreue zu verstärken.
  6. Was ist der unterschied zwischen TO-126 und TO-220 gehäuse?
    Der Hauptunterschied liegt in der Größe und der Wärmeableitung. Das TO-220 Gehäuse ist größer und bietet eine bessere Wärmeableitung als das TO-126 Gehäuse. Das TO-220 Gehäuse ist daher besser geeignet für Anwendungen, bei denen eine hohe Verlustleistung auftritt.
  7. Wo finde ich ein Datenblatt für den BD680?
    Ein Datenblatt für den BD680 finden Sie auf der Website des Herstellers oder auf einschlägigen Elektronik-Websites. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, die Anwendungsbedingungen und die Sicherheitsvorkehrungen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 321

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

BD 680A - Darlington-Transistor

BD 680A – Darlington-Transistor, PNP, 80V, 4A, 40W, TO-126

0,24 €
BD 643 - Darlington-Transistor

BD 643 – Darlington-Transistor, NPN, 45V, 8A, 62,5W, TO-220

0,52 €
BD 646 - Darlington-Transistor

BD 646 – Darlington-Transistor, PNP, 60V, 8A, 62,5W, TO-220

0,52 €
BCV 26 SMD - PNP-Darlington-Transistor

BCV 26 SMD – PNP-Darlington-Transistor, 30 V, 0,5 A, hFE >4000, SOT-23

0,18 €
BD 678A CDIL - Darlington-Transistor

BD 678A CDIL – Darlington-Transistor, PNP, 60V, 4A, 40W, TO-126

0,24 €
BD 676 - Darlington-Transistor

BD 676 – Darlington-Transistor, PNP, 45V, 4A, 40W, TO-126

0,24 €
BD 679A - Darlington-Transistor

BD 679A – Darlington-Transistor, NPN, 80V, 4A, 40W, TO-126

0,24 €
BD 676G ONS - Darlington-Transistor

BD 676G ONS – Darlington-Transistor, PNP, 45V, 4A, 40W, TO-126

0,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,24 €