Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
BD 249C - Bipolartransistor

BD 249C – Bipolartransistor, NPN, 100V, 25A, 125W, SOT-93

1,30 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 309abc659332 Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BD 249C – Der Kraftprotz für Ihre Elektronikprojekte
  • Technische Daten und Leistungsmerkmale des BD 249C
    • Detaillierte Analyse der Leistungsmerkmale
  • Anwendungsbereiche des BD 249C
  • Warum der BD 249C die richtige Wahl für Ihr Projekt ist
  • Sicherheitshinweise
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BD 249C

BD 249C – Der Kraftprotz für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie den BD 249C, einen robusten und zuverlässigen NPN-Bipolartransistor, der selbst anspruchsvollste Elektronikprojekte mit Bravour meistert. Mit seinen beeindruckenden Spezifikationen – 100V, 25A und 125W – ist dieser Transistor ein wahrer Kraftprotz, der Ihnen die Freiheit gibt, Ihre kreativen Visionen in die Realität umzusetzen. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der BD 249C wird Sie mit seiner Leistung und Vielseitigkeit begeistern.

Technische Daten und Leistungsmerkmale des BD 249C

Der BD 249C ist ein NPN-Bipolartransistor im SOT-93-Gehäuse, der sich durch seine hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Daten und Leistungsmerkmale:

  • Typ: NPN-Bipolartransistor
  • Gehäuse: SOT-93
  • Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 100V
  • Kollektorstrom (IC): 25A
  • Verlustleistung (Ptot): 125W
  • Stromverstärkung (hFE): Typischerweise 15-75 (bei IC = 10A, VCE = 4V)
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +150°C

Detaillierte Analyse der Leistungsmerkmale

Die beeindruckenden technischen Daten des BD 249C ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen. Die hohe Kollektor-Emitter-Spannung von 100V bietet Ihnen die Möglichkeit, auch mit höheren Spannungen zu arbeiten, ohne die Gefahr einer Beschädigung des Transistors. Der hohe Kollektorstrom von 25A ermöglicht die Ansteuerung von leistungsstarken Verbrauchern wie Motoren, Relais und Lampen. Die Verlustleistung von 125W stellt sicher, dass der Transistor auch bei hoher Belastung nicht überhitzt. Die typische Stromverstärkung von 15-75 sorgt für eine effiziente Ansteuerung des Transistors.

Das SOT-93-Gehäuse bietet eine gute Wärmeableitung und ermöglicht so den Betrieb des Transistors bei hohen Temperaturen. Der große Betriebstemperaturbereich von -65°C bis +150°C stellt sicher, dass der Transistor auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Anwendungsbereiche des BD 249C

Der BD 249C ist ein äußerst vielseitiger Transistor, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:

  • Schaltregler: Der BD 249C eignet sich hervorragend für den Einsatz in Schaltreglern, da er hohe Ströme und Spannungen schalten kann.
  • Motorsteuerungen: Mit dem BD 249C können Sie Motoren effizient und präzise steuern.
  • Verstärker: Der BD 249C kann als Verstärker in Audio- und Leistungsschaltungen eingesetzt werden.
  • Netzteile: Der BD 249C ist ein wichtiger Bestandteil von Netzteilen, da er die Spannung regelt und stabilisiert.
  • Industrielle Anwendungen: Der BD 249C findet auch in industriellen Anwendungen Verwendung, beispielsweise in Schweißgeräten, Robotern und anderen Geräten, die hohe Leistung benötigen.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des BD 249C. Mit diesem Transistor können Sie Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level heben.

Warum der BD 249C die richtige Wahl für Ihr Projekt ist

Bei der Auswahl eines Bipolartransistors für Ihr Projekt gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Der BD 249C bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn zur idealen Wahl machen:

  • Hohe Belastbarkeit: Mit seinen beeindruckenden Spezifikationen ist der BD 249C in der Lage, auch anspruchsvollste Aufgaben zu bewältigen.
  • Zuverlässigkeit: Der BD 249C ist ein robuster und zuverlässiger Transistor, der auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
  • Vielseitigkeit: Der BD 249C kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
  • Einfache Handhabung: Der BD 249C ist einfach zu installieren und zu verwenden.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der BD 249C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Mit dem BD 249C erhalten Sie einen Bipolartransistor, der Ihre Erwartungen übertreffen wird.

Sicherheitshinweise

Beim Umgang mit elektronischen Bauteilen, insbesondere mit Leistungstransistoren wie dem BD 249C, sind einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:

  • ESD-Schutz: Achten Sie darauf, dass Sie sich vor dem Umgang mit dem Transistor entladen, um Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden. Verwenden Sie hierfür beispielsweise ein Erdungsarmband oder eine Erdungsmatte.
  • Überhitzung: Stellen Sie sicher, dass der Transistor ausreichend gekühlt wird, um eine Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Kühlkörper.
  • Spannung und Strom: Achten Sie darauf, dass die maximale Kollektor-Emitter-Spannung und der maximale Kollektorstrom des Transistors nicht überschritten werden.
  • Polarität: Achten Sie auf die korrekte Polarität beim Anschließen des Transistors.
  • Sicherheitshinweise des Herstellers: Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers im Datenblatt des BD 249C.

Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise können Sie Unfälle und Schäden vermeiden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BD 249C

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BD 249C:

  1. Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem NPN- und einem PNP-Transistor?

    Antwort: Der Hauptunterschied liegt in der Polarität der Spannung und des Stroms. Ein NPN-Transistor schaltet, wenn eine positive Spannung an die Basis angelegt wird, während ein PNP-Transistor schaltet, wenn eine negative Spannung an die Basis angelegt wird.

  2. Frage: Wie berechne ich den benötigten Kühlkörper für den BD 249C?

    Antwort: Die Berechnung des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung und der Umgebungstemperatur ab. Verwenden Sie die Formel: Rth(Kühlkörper) = (Tj(max) – Tamb) / Ptot – Rth(JC), wobei Tj(max) die maximale Sperrschichttemperatur, Tamb die Umgebungstemperatur, Ptot die Verlustleistung und Rth(JC) der Wärmewiderstand zwischen Sperrschicht und Gehäuse ist. Die Werte finden Sie im Datenblatt.

  3. Frage: Kann ich den BD 249C parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?

    Antwort: Ja, es ist möglich, Transistoren parallel zu schalten, aber es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um eine gleichmäßige Stromverteilung zu gewährleisten. Dies kann durch den Einsatz von Emitterwiderständen oder anderen Stromausgleichstechniken erreicht werden.

  4. Frage: Wo finde ich das Datenblatt für den BD 249C?

    Antwort: Das Datenblatt für den BD 249C finden Sie auf der Website des Herstellers oder bei verschiedenen Online-Datenbanken für elektronische Bauteile. Suchen Sie einfach nach „BD 249C datasheet“.

  5. Frage: Ist der BD 249C RoHS-konform?

    Antwort: Ob der BD 249C RoHS-konform ist, entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers oder der Produktbeschreibung. RoHS-Konformität bedeutet, dass das Produkt bestimmte gefährliche Stoffe nicht enthält oder nur in begrenzten Mengen.

  6. Frage: Welche Alternativen gibt es zum BD 249C?

    Antwort: Es gibt verschiedene Alternativen zum BD 249C, je nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Einige gängige Alternativen sind der TIP3055, der 2N3055 und der BD243C. Es ist wichtig, die Datenblätter der Alternativen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.

  7. Frage: Wie kann ich den BD 249C testen, um sicherzustellen, dass er funktioniert?

    Antwort: Sie können den BD 249C mit einem Multimeter testen. Messen Sie den Widerstand zwischen den Anschlüssen, um sicherzustellen, dass keine Kurzschlüsse oder Unterbrechungen vorliegen. Sie können auch eine einfache Schaltung aufbauen, um die Schaltfunktion des Transistors zu überprüfen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 724

Zusätzliche Informationen
Marke

INCHANGE

Ähnliche Produkte

2N 3442G ONS - Bipolartransistor

2N 3442G ONS – Bipolartransistor, NPN, 140V, 10A, 117W, TO-3

6,65 €
2N 2222A - Bipolartransistor

2N 2222A – Bipolartransistor, NPN, 40V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 3771 - Bipolartransistor

2N 3771 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 30A, 150W, TO-3

2,60 €
2N 2907A CSC - Bipolartransistor

2N 2907A CSC – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,62 €
2N 3705 - Bipolartransistor

2N 3705 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 0,8A, 0,63W, TO-92

0,10 €
2N 2219A - Bipolartransistor

2N 2219A – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 2222 - Bipolartransistor

2N 2222 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 2905A - Bipolartransistor

2N 2905A – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,6W, TO-39

0,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,30 €