Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
BD 240C - Bipolartransistor

BD 240C – Bipolartransistor, PNP, 100V, 2A, 30W, TO-220

0,38 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: d0a7e2340f3b Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BD240C – Der zuverlässige Bipolartransistor für Ihre Elektronikprojekte
  • Technische Details und Spezifikationen
  • Anwendungsbereiche des BD240C
  • Vorteile des BD240C gegenüber anderen Transistoren
  • Wichtige Hinweise zur Verwendung
    • Das TO-220 Gehäuse: Ein Pluspunkt für die Kühlung
  • BD240C kaufen: Worauf Sie achten sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BD240C

BD240C – Der zuverlässige Bipolartransistor für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie den BD240C, einen robusten und vielseitigen PNP-Bipolartransistor, der in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Mit seinen beeindruckenden Spezifikationen und seiner soliden Bauweise im TO-220 Gehäuse ist er die ideale Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und realisieren Sie Ihre kühnsten Elektronikprojekte!

Technische Details und Spezifikationen

Der BD240C ist ein Silizium-PNP-Bipolartransistor, der sich durch seine hohe Zuverlässigkeit und seine exzellenten elektrischen Eigenschaften auszeichnet. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:

  • Transistortyp: Bipolar (BJT)
  • Polarität: PNP
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 100V
  • Maximaler Kollektorstrom (IC): 2A
  • Maximale Verlustleistung (PD): 30W
  • Gehäuse: TO-220
  • DC Stromverstärkung (hFE): Typischerweise zwischen 15 und 60 (abhängig vom Kollektorstrom)
  • Übergangsfrequenz (fT): Typischerweise 3 MHz
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +150°C

Diese Spezifikationen machen den BD240C zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, die eine moderate Leistung und eine hohe Zuverlässigkeit erfordern. Er ist ideal für den Einsatz in Verstärkern, Schaltkreisen und Netzteilen.

Anwendungsbereiche des BD240C

Der BD240C ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:

  • Audioverstärker: Nutzen Sie den BD240C in Ihren Audioverstärkern für eine klare und verzerrungsfreie Klangwiedergabe.
  • Schaltregler: Bauen Sie effiziente Schaltregler für Ihre Elektronikprojekte.
  • Netzteile: Verwenden Sie den BD240C in stabilen und zuverlässigen Netzteilen.
  • Motorsteuerungen: Steuern Sie kleine Motoren präzise und effizient.
  • Beleuchtungssteuerungen: Dimmen Sie LEDs oder steuern Sie andere Beleuchtungselemente.
  • Allgemeine Schaltungsanwendungen: Der BD240C ist ideal für eine Vielzahl von allgemeinen Schaltungsanwendungen, bei denen ein zuverlässiger PNP-Transistor benötigt wird.

Die Vielseitigkeit des BD240C macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler.

Vorteile des BD240C gegenüber anderen Transistoren

Was macht den BD240C so besonders? Hier sind einige Vorteile, die ihn von anderen Transistoren abheben:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Der BD240C ist für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt.
  • Einfache Handhabung: Das TO-220 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage und Kühlung.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der BD240C bietet eine ausgezeichnete Leistung zu einem erschwinglichen Preis.
  • Weit verbreitet: Der BD240C ist ein gängiger Transistor, der leicht erhältlich ist und über eine gute Dokumentation verfügt.
  • Moderate Leistung: Ideal für Anwendungen, die keine extrem hohe Leistung erfordern, aber dennoch zuverlässig sein müssen.

Diese Vorteile machen den BD240C zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit wichtig sind.

Wichtige Hinweise zur Verwendung

Um das Beste aus Ihrem BD240C herauszuholen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

  • Kühlkörper: Bei höheren Leistungen ist die Verwendung eines Kühlkörpers empfehlenswert, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Maximale Werte: Überschreiten Sie niemals die maximalen spezifizierten Werte für Spannung, Strom und Leistung.
  • Korrekte Beschaltung: Achten Sie auf die korrekte Beschaltung des Transistors. Ein falscher Anschluss kann zu Schäden führen.
  • ESD-Schutz: Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
  • Datenblatt: Lesen Sie vor der Verwendung das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um alle Spezifikationen und Anwendungshinweise zu verstehen.

Mit diesen Hinweisen stellen Sie sicher, dass Sie den BD240C sicher und effektiv in Ihren Projekten einsetzen können.

Das TO-220 Gehäuse: Ein Pluspunkt für die Kühlung

Das TO-220 Gehäuse des BD240C ist nicht nur robust, sondern auch ideal für die Wärmeableitung. Durch die flache Rückseite kann der Transistor einfach an einem Kühlkörper montiert werden, um die Wärme effizient abzuführen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Transistor bei höheren Leistungen betrieben wird. Die Kühlung sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer, sondern auch für eine stabilere Performance.

BD240C kaufen: Worauf Sie achten sollten

Beim Kauf eines BD240C Transistors gibt es ein paar Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten:

  • Seriöser Händler: Kaufen Sie bei einem vertrauenswürdigen Händler, der für seine Qualität bekannt ist.
  • Originalware: Achten Sie darauf, dass es sich um Originalware handelt. Fälschungen können minderwertige Eigenschaften haben.
  • Datenblatt prüfen: Vergleichen Sie die Spezifikationen des angebotenen Produkts mit dem offiziellen Datenblatt des Herstellers.
  • Verpackung: Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Verpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
  • Bewertungen lesen: Lesen Sie Bewertungen anderer Kunden, um sich ein Bild von der Qualität des Produkts und des Händlers zu machen.

Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie sicher sein, dass Sie einen zuverlässigen und leistungsfähigen BD240C Transistor erhalten, der Ihren Anforderungen entspricht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BD240C

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BD240C:

  1. Frage: was ist der unterschied zwischen einem BD240 und einem BD240C?

    Antwort: Der Hauptunterschied liegt in der maximalen Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO). Der BD240 hat typischerweise eine niedrigere VCEO als der BD240C. Der BD240C ist in der Regel die robustere Variante.

  2. Frage: kann ich den BD240C als schalter verwenden?

    Antwort: Ja, der BD240C kann als Schalter verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die maximalen Strom- und Spannungswerte nicht zu überschreiten.

  3. Frage: ist der BD240C pin-kompatibel mit anderen TO-220 transistoren?

    Antwort: In den meisten Fällen ja, aber überprüfen Sie immer das Datenblatt, um sicherzustellen, dass die Pinbelegung identisch ist. Die Pinbelegung ist typischerweise (von links nach rechts, wenn man auf die beschriftete Seite schaut): Basis, Kollektor, Emitter.

  4. Frage: wo finde ich das datenblatt für den BD240C?

    Antwort: Das Datenblatt finden Sie auf der Website des Herstellers (z.B. STMicroelectronics oder ON Semiconductor) oder auf Elektronik-Datenblattseiten wie AllDataSheet.

  5. Frage: kann ich den BD240C durch einen anderen transistor ersetzen?

    Antwort: Ja, es gibt verschiedene Alternativen. Achten Sie darauf, dass der Ersatztransistor ähnliche oder bessere Spezifikationen in Bezug auf Spannung, Strom und Leistung hat. Beliebte Alternativen sind beispielsweise der BD242C oder der TIP42C.

  6. Frage: Welche Kühlkörper empfehlt ihr für den BD240C?

    Antwort: Die Wahl des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung ab. Für geringe Verlustleistungen reichen kleine Kühlkörper. Bei höheren Verlustleistungen sind größere Kühlkörper mit guter Wärmeableitung erforderlich. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper für das TO-220 Gehäuse geeignet ist.

  7. Frage: ist der BD240C für audioanwendungen geeignet?

    Antwort: Ja, der BD240C kann in Audioanwendungen eingesetzt werden, insbesondere in Verstärkern für geringe bis mittlere Leistung. Achten Sie auf eine saubere Beschaltung und eine gute Kühlung.

  8. Frage: Was bedeutet PNP?

    Antwort: PNP steht für P-N-P, was die Dotierungsart der Halbleiterschichten im Transistor beschreibt. Ein PNP-Transistor wird durch Anlegen einer negativen Spannung an die Basis im Vergleich zum Emitter leitend.

Wir hoffen, diese FAQ beantworten Ihre Fragen zum BD240C. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Bewertungen: 4.7 / 5. 446

Zusätzliche Informationen
Marke

INCHANGE

Ähnliche Produkte

2N 3440 - Bipolartransistor

2N 3440 – Bipolartransistor, NPN, 250V, 1A, 1W, TO-39

0,60 €
2N 1613 - Bipolartransistor

2N 1613 – Bipolartransistor, NPN, 75V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 3439 - Bipolartransistor

2N 3439 – Bipolartransistor, NPN, 350V, 1A, 1W, TO-39

0,69 €
2N 2907 - Bipolartransistor

2N 2907 – Bipolartransistor, PNP, 40V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,50 €
2N 2905A - Bipolartransistor

2N 2905A – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,6W, TO-39

0,50 €
2N 3771 - Bipolartransistor

2N 3771 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 30A, 150W, TO-3

2,60 €
2N 3700 - Bipolartransistor

2N 3700 – Bipolartransistor, NPN, 140V, 1A, 0,5W, TO-18

0,40 €
2N 2222A - Bipolartransistor

2N 2222A – Bipolartransistor, NPN, 40V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,38 €