Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
BD 178 - Bipolartransistor

BD 178 – Bipolartransistor, PNP, 60V, 3A, 30W, TO-126

0,30 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: e3cb3ee16ef0 Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BD 178 – Der zuverlässige Bipolartransistor für Ihre Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche des BD 178
    • Die TO-126 Bauform – Kompakt und zuverlässig
    • Warum der BD 178 die richtige Wahl ist
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BD 178
    • 1. Was bedeutet PNP bei einem Bipolartransistor?
    • 2. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beim Umgang mit dem BD 178 beachten?
    • 3. Kann ich den BD 178 als Schalter verwenden?
    • 4. Wie bestimme ich den richtigen Vorwiderstand für die Basis des BD 178?
    • 5. Was ist der Unterschied zwischen dem BD 178 und dem BD 139?
    • 6. Wo finde ich das Datenblatt für den BD 178?
    • 7. Kann ich den BD 178 parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?

BD 178 – Der zuverlässige Bipolartransistor für Ihre Projekte

Entdecken Sie den BD 178, einen robusten und vielseitigen PNP-Bipolartransistor, der sich ideal für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik eignet. Mit seinen beeindruckenden Spezifikationen und der bewährten TO-126 Bauform bietet dieser Transistor eine hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte.

Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein Student der Elektrotechnik sind – der BD 178 wird Ihnen helfen, Ihre Schaltungen zu optimieren und Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit dieses Transistors inspirieren!

Technische Details, die überzeugen

Der BD 178 ist ein PNP-Bipolartransistor, der sich durch seine soliden technischen Daten auszeichnet:

  • Polarität: PNP
  • Spannung (VCBO): 60V
  • Strom (IC): 3A
  • Verlustleistung (PD): 30W
  • Gehäuse: TO-126

Diese Spezifikationen machen den BD 178 zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, die eine moderate Spannung und Stromstärke erfordern. Die Verlustleistung von 30W ermöglicht den Einsatz in anspruchsvolleren Schaltungen, ohne dass Sie sich Sorgen um Überhitzung machen müssen.

Anwendungsbereiche des BD 178

Die Vielseitigkeit des BD 178 Transistors eröffnet Ihnen eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Transistor in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Verstärkerschaltungen: Nutzen Sie den BD 178, um Audiosignale, Steuersignale oder andere elektrische Signale zu verstärken.
  • Schaltschaltungen: Verwenden Sie den Transistor als Schalter, um Lasten wie Relais, LEDs oder kleine Motoren zu steuern.
  • Reglerschaltungen: Integrieren Sie den BD 178 in Spannungsregler oder Stromregler, um eine stabile und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
  • Oszillatorschaltungen: Bauen Sie Oszillatoren für verschiedene Frequenzbereiche, indem Sie die Verstärkungseigenschaften des Transistors nutzen.
  • Netzteile: Optimieren Sie Ihre Netzteile, indem Sie den BD 178 als Schalt- oder Regelungselement einsetzen.
  • Audiotechnik: In Audioverstärkern, Vorverstärkern und anderen Audiogeräten kann der BD 178 für eine klare und präzise Klangwiedergabe sorgen.
  • Industrielle Steuerung: In industriellen Anwendungen kann der Transistor zur Steuerung von Motoren, Ventilen und anderen Aktuatoren verwendet werden.
  • Hobbyprojekte: Für Elektronik-Enthusiasten bietet der BD 178 eine Fülle von Möglichkeiten für kreative Projekte und Experimente.

Der BD 178 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer elektronischen Visionen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Transistor bietet!

Die TO-126 Bauform – Kompakt und zuverlässig

Das TO-126 Gehäuse ist bekannt für seine kompakte Bauweise und seine gute Wärmeableitung. Dies ermöglicht es, den BD 178 auch in beengten Umgebungen einzusetzen und gleichzeitig eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Die einfache Montage und die robusten Anschlüsse tragen zusätzlich zur Benutzerfreundlichkeit bei.

Hier eine Tabelle mit den Pinbelegungen des TO-126 Gehäuses, um Ihnen die Integration in Ihre Schaltungen zu erleichtern:

Pin Bezeichnung Funktion
1 Emitter (E) Emitteranschluss des Transistors
2 Collector (C) Kollektoranschluss des Transistors
3 Base (B) Basisanschluss des Transistors

Beachten Sie diese Pinbelegung sorgfältig, um Fehlverdrahtungen und Schäden am Transistor zu vermeiden.

Warum der BD 178 die richtige Wahl ist

Der BD 178 Bipolartransistor überzeugt durch eine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine zuverlässige Lösung für ihre elektronischen Projekte suchen.

Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für den BD 178 entscheiden sollten:

  • Hohe Qualität: Der BD 178 wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
  • Vielseitigkeit: Der Transistor eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, von Verstärkerschaltungen bis hin zu Reglerschaltungen.
  • Einfache Handhabung: Das TO-126 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage und eine problemlose Integration in Ihre Schaltungen.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der BD 178 bietet eine hervorragende Leistung zu einem erschwinglichen Preis.

Mit dem BD 178 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen lange Freude bereiten wird und Ihnen hilft, Ihre elektronischen Projekte erfolgreich umzusetzen. Entdecken Sie die Möglichkeiten und lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Transistors begeistern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BD 178

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BD 178 Bipolartransistor:

1. Was bedeutet PNP bei einem Bipolartransistor?

PNP steht für „Positive-Negative-Positive“. Es beschreibt die Schichtstruktur des Transistors. Im Gegensatz zu NPN-Transistoren, bei denen der Strom von Kollektor zu Emitter fließt, fließt er bei PNP-Transistoren von Emitter zu Kollektor. Ein PNP-Transistor wird „eingeschaltet“, wenn die Basisspannung niedriger ist als die Emitterspannung.

2. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beim Umgang mit dem BD 178 beachten?

Wie bei allen elektronischen Bauteilen sollten Sie auch beim Umgang mit dem BD 178 antistatische Maßnahmen ergreifen, um Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden. Verwenden Sie eine Erdungsmatte, ein Erdungsarmband und lagern Sie die Transistoren in antistatischen Beuteln.

3. Kann ich den BD 178 als Schalter verwenden?

Ja, der BD 178 kann hervorragend als Schalter eingesetzt werden, um Lasten wie Relais, LEDs oder kleine Motoren zu steuern. Achten Sie darauf, die spezifizierten Grenzwerte für Spannung und Strom nicht zu überschreiten.

4. Wie bestimme ich den richtigen Vorwiderstand für die Basis des BD 178?

Die Berechnung des Basisvorwiderstands hängt von der gewünschten Stromverstärkung und dem Laststrom ab. Verwenden Sie das Datenblatt des Transistors, um die typische Stromverstärkung (hFE) zu ermitteln und berechnen Sie den Vorwiderstand entsprechend, um den gewünschten Basisstrom zu erhalten.

5. Was ist der Unterschied zwischen dem BD 178 und dem BD 139?

Der BD 178 ist ein PNP-Transistor, während der BD 139 ein NPN-Transistor ist. Sie haben unterschiedliche Polaritäten und werden in Schaltungen unterschiedlich angesteuert. Überprüfen Sie das Datenblatt der beiden Transistoren, um die Unterschiede in Bezug auf Spannung, Strom und Verstärkung zu verstehen.

6. Wo finde ich das Datenblatt für den BD 178?

Das Datenblatt für den BD 178 finden Sie in der Regel auf den Webseiten der Hersteller von Elektronikbauteilen oder auf spezialisierten Webseiten für elektronische Komponenten. Eine einfache Internetsuche nach „BD 178 Datenblatt“ sollte Ihnen schnell die gewünschten Informationen liefern.

7. Kann ich den BD 178 parallel schalten, um den Strom zu erhöhen?

Die Parallelschaltung von Bipolartransistoren kann problematisch sein, da geringe Unterschiede in den Parametern zu einer ungleichen Stromverteilung führen können. Es ist ratsam, alternative Lösungen wie die Verwendung eines einzelnen Transistors mit höherer Strombelastbarkeit oder die Verwendung von MOSFETs in Betracht zu ziehen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 501

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

2N 3053 - Bipolartransistor

2N 3053 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,7A, 1W, TO-39

0,55 €
2N 2222 - Bipolartransistor

2N 2222 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 2907A SMD - Bipolartransistor

2N 2907A SMD – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,8W, SOT-23

0,05 €
2N 2222A - Bipolartransistor

2N 2222A – Bipolartransistor, NPN, 40V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 3700 - Bipolartransistor

2N 3700 – Bipolartransistor, NPN, 140V, 1A, 0,5W, TO-18

0,40 €
2N 2907A - Bipolartransistor

2N 2907A – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,50 €
2N 3705 - Bipolartransistor

2N 3705 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 0,8A, 0,63W, TO-92

0,10 €
2N 2907A CSC - Bipolartransistor

2N 2907A CSC – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,62 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,30 €