Der BC 847C NXP: Ihr zuverlässiger Partner für präzise Schaltvorgänge
Entdecken Sie den BC 847C NXP, einen hochwertigen Bipolartransistor, der in der Welt der Elektronik für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit geschätzt wird. Dieser NPN-Transistor im kompakten SOT-23 Gehäuse ist die ideale Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen elektronischen Systemen. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit und Präzision begeistern und erleben Sie, wie der BC 847C NXP Ihre Projekte zum Erfolg führt.
Technische Daten im Überblick
Der BC 847C NXP zeichnet sich durch seine soliden Leistungswerte aus, die ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement für Entwickler und Elektronik-Enthusiasten machen:
- Typ: Bipolartransistor (BJT)
- Polarität: NPN
- Spannung (Vceo): 45V
- Strom (Ic): 0,1A (100mA)
- Verlustleistung (Pd): 0,25W (250mW)
- Gehäuse: SOT-23
- Verstärkung (hFE): Typisch 420 – 800 (C-Gruppe)
Diese Parameter ermöglichen den Einsatz des BC 847C NXP in verschiedensten Schaltungen, wo er seine Stärken in Bezug auf Verstärkung und Schaltgeschwindigkeit voll ausspielen kann.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Die Flexibilität des BC 847C NXP macht ihn zum idealen Kandidaten für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Transistor seine Leistung unter Beweis stellt:
- Verstärkerschaltungen: Ob Audioverstärker oder Vorverstärker, der BC 847C NXP sorgt für eine saubere und präzise Signalverstärkung.
- Schaltschaltungen: Steuern Sie LEDs, Relais oder andere Lasten mit diesem zuverlässigen Transistor.
- Oszillatoren: Erzeugen Sie stabile und präzise Signale für Ihre Anwendungen.
- Sensorschaltungen: Der BC 847C NXP eignet sich hervorragend zur Verstärkung von Sensorsignalen, um kleinste Veränderungen messbar zu machen.
- Digitale Logikschaltungen: Realisieren Sie einfache Logikgatter und digitale Schaltungen mit diesem Bauelement.
Die kompakte Bauform des SOT-23 Gehäuses ermöglicht zudem den Einsatz in platzkritischen Anwendungen, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Warum der BC 847C NXP die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der es unzählige elektronische Bauteile gibt, sticht der BC 847C NXP durch seine besonderen Eigenschaften hervor. Er ist nicht nur ein einfacher Transistor, sondern ein Schlüssel zu zuverlässigen und effizienten Schaltungen.
Zuverlässigkeit: NXP Semiconductors ist bekannt für seine hohen Qualitätsstandards. Der BC 847C NXP wird strengen Tests unterzogen, um eine lange Lebensdauer und konstante Leistung zu gewährleisten.
Hohe Verstärkung: Mit einer typischen Verstärkung (hFE) von 420 bis 800 (C-Gruppe) ermöglicht der BC 847C NXP eine effiziente Signalverstärkung, wodurch er sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen eignet.
Einfache Integration: Das standardisierte SOT-23 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Leiterplatten. Die geringe Größe spart Platz und ermöglicht kompakte Designs.
Kosteneffizienz: Der BC 847C NXP bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten ein hochwertiges Bauteil zu einem fairen Preis.
Der BC 847C NXP ist mehr als nur ein Transistor – er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit. Er ist der Partner, den Sie für Ihre elektronischen Projekte suchen, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Technische Details im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Verständnis des BC 847C NXP zu vermitteln, werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo) | 45 | V |
Kollektor-Basis-Spannung (Vcbo) | 50 | V |
Emitter-Basis-Spannung (Vebo) | 6 | V |
Kollektorstrom (Ic) | 100 | mA |
Verlustleistung (Pd) | 250 | mW |
Stromverstärkung (hFE) | 420 – 800 (C-Gruppe) | – |
Übergangsfrequenz (fT) | 100 | MHz |
Betriebstemperaturbereich | -55 bis +150 | °C |
Diese detaillierten Spezifikationen ermöglichen es Ihnen, den BC 847C NXP optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und seine Leistung voll auszuschöpfen.
Der BC 847C NXP: Mehr als nur ein Bauteil
Der BC 847C NXP ist nicht einfach nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Ideen zu verwirklichen, Ihre Projekte zu optimieren und Ihre elektronischen Visionen zum Leben zu erwecken. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Sie bei Ihren kreativen und technischen Herausforderungen unterstützt.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem BC 847C NXP innovative Schaltungen entwickeln, die die Welt verändern. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit seiner Hilfe präzise Messungen durchführen und bahnbrechende Erkenntnisse gewinnen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit seiner Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihre Projekte zum Erfolg führen.
Der BC 847C NXP ist mehr als nur ein Transistor. Er ist ein Symbol für Ihre Kreativität, Ihren Ehrgeiz und Ihren Erfolg.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 847C NXP
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BC 847C NXP. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, das Produkt besser zu verstehen und optimal zu nutzen.
-
Was bedeutet die Bezeichnung „C“ beim BC 847C NXP?
Die Bezeichnung „C“ gibt die Stromverstärkungsgruppe (hFE) des Transistors an. In der C-Gruppe liegt die typische Stromverstärkung zwischen 420 und 800.
-
Kann ich den BC 847C NXP durch einen anderen Transistor ersetzen?
Ja, es gibt Alternativen. Geeignete Ersatztypen sind beispielsweise der BC 547C oder der 2N3904. Achten Sie jedoch darauf, die technischen Daten der Ersatztypen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen.
-
Welche Vorsichtsmaßnahmen muss ich beim Löten des BC 847C NXP beachten?
Um Schäden am Transistor zu vermeiden, sollten Sie beim Löten folgende Punkte beachten: Verwenden Sie eine Löttemperatur von maximal 260°C und eine Lötzeit von nicht mehr als 5 Sekunden. Verwenden Sie außerdem einen antistatischen Arbeitsplatz, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
-
Wie kann ich den BC 847C NXP testen, um sicherzustellen, dass er funktioniert?
Sie können den BC 847C NXP mit einem Multimeter im Diodenprüfmodus testen. Messen Sie die Spannungsabfälle zwischen Basis und Emitter sowie zwischen Basis und Kollektor. Diese sollten etwa 0,6 bis 0,7 Volt betragen. Ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung deutet auf einen Defekt hin.
-
Für welche Frequenzbereiche ist der BC 847C NXP geeignet?
Der BC 847C NXP hat eine Übergangsfrequenz (fT) von etwa 100 MHz. Er eignet sich daher gut für Anwendungen in niedrigen bis mittleren Frequenzbereichen, wie z.B. Audioverstärker oder Schaltschaltungen.
-
Was ist der Unterschied zwischen BC 847 und BC 847C?
Der Hauptunterschied liegt in der Stromverstärkung (hFE). Der BC 847 ist die Basisversion, während der BC 847C eine höhere Stromverstärkung innerhalb einer bestimmten Gruppe (C) aufweist. Die C-Gruppe garantiert eine Verstärkung zwischen 420 und 800, was in bestimmten Anwendungen vorteilhaft sein kann.
-
Kann ich den BC 847C NXP in einem 5V-System verwenden?
Ja, der BC 847C NXP ist problemlos in 5V-Systemen einsetzbar. Achten Sie jedoch darauf, die Strom- und Spannungsgrenzen des Transistors nicht zu überschreiten und geeignete Vorwiderstände zu verwenden, um den Basisstrom zu begrenzen.