Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
BC 559C - Bipolartransistor

BC 559C – Bipolartransistor, PNP, 30V, 0,1A, 0,5W, TO-92

0,03 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04d82af07091 Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BC 559C – Der zuverlässige PNP-Bipolartransistor für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Daten im Überblick:
    • Anwendungsbereiche des BC 559C: Vielseitigkeit, die begeistert
    • Die Vorteile des BC 559C im Detail
    • Technische Daten im Detail – Die Tabelle für Experten
    • So wählen Sie den richtigen BC 559C für Ihr Projekt
    • Tipps und Tricks für den Einsatz des BC 559C
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 559C
    • Was ist der Unterschied zwischen einem NPN- und einem PNP-Transistor?
    • Wie erkenne ich die Pinbelegung des BC 559C?
    • Kann ich den BC 559C als Schalter verwenden?
    • Wie viel Strom kann der BC 559C schalten?
    • Welche Alternativen gibt es zum BC 559C?
    • Was bedeutet die Kennzeichnung „C“ beim BC 559C?
    • Wie schütze ich den BC 559C vor statischer Entladung (ESD)?
    • Wo finde ich das Datenblatt des BC 559C?

BC 559C – Der zuverlässige PNP-Bipolartransistor für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie den BC 559C, einen vielseitigen und zuverlässigen PNP-Bipolartransistor, der in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Dieser kleine, aber leistungsstarke Transistor im TO-92 Gehäuse bietet eine hervorragende Performance für eine Vielzahl von Anwendungen, von Verstärkerschaltungen bis hin zu Steuerungssystemen. Lassen Sie sich von seinen Möglichkeiten inspirieren und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level!

Der BC 559C zeichnet sich durch seine hohe Verstärkung, seine niedrige Rauschzahl und seine einfache Handhabung aus. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Transistor wird Ihnen helfen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

Technische Daten im Überblick:

  • Transistortyp: PNP
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 30V
  • Maximaler Kollektorstrom (IC): 0,1A (100mA)
  • Verlustleistung (PD): 0,5W
  • Gehäuse: TO-92

Diese kompakten Spezifikationen machen den BC 559C zu einem idealen Kandidaten für Applikationen, bei denen es auf eine geringe Größe und eine hohe Effizienz ankommt. Erleben Sie, wie dieser Transistor Ihre Schaltungen optimiert und Ihre Projekte zum Erfolg führt.

Anwendungsbereiche des BC 559C: Vielseitigkeit, die begeistert

Der BC 559C ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie vielseitig dieser Transistor ist:

  • Verstärkerschaltungen: Nutzen Sie den BC 559C als Verstärker in Audio-Vorverstärkern, Mikrofonverstärkern oder kleinen Leistungsverstärkern. Seine hohe Verstärkung sorgt für einen klaren und detailreichen Klang.
  • Schalter: Setzen Sie ihn als elektronischen Schalter in Steuerungen, Relaisansteuerungen oder zur Ansteuerung von LEDs ein. Seine schnelle Schaltgeschwindigkeit ermöglicht präzise und zuverlässige Schaltvorgänge.
  • Oszillatoren: Bauen Sie einfache Oszillatoren für Testzwecke oder als Taktgeber für Ihre Schaltungen. Seine stabilen Eigenschaften garantieren eine zuverlässige Frequenz.
  • Sensorschaltungen: Verwenden Sie den BC 559C in Kombination mit Sensoren, um Messwerte zu verstärken und auszuwerten. Seine niedrige Rauschzahl sorgt für genaue und störungsfreie Messergebnisse.
  • Steuerungen: Integrieren Sie ihn in Steuerungen für Modellbau, Robotik oder Hausautomation. Seine kompakte Größe und seine einfache Ansteuerung ermöglichen eine platzsparende und effiziente Lösung.

Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten des BC 559C.

Die Vorteile des BC 559C im Detail

Was macht den BC 559C so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:

  • Hohe Verstärkung (hFE): Die hohe Stromverstärkung des BC 559C ermöglicht es, kleine Signale zu verstärken und somit schwache Sensorausgaben nutzbar zu machen. Dies ist besonders wichtig in empfindlichen Messschaltungen und Vorverstärkern.
  • Geringes Rauschen: Das geringe Rauschen des Transistors sorgt für eine saubere Signalverarbeitung, ohne unerwünschte Störungen. Dies ist entscheidend für Audioanwendungen und Messschaltungen, bei denen es auf Präzision ankommt.
  • Schnelle Schaltgeschwindigkeit: Der BC 559C schaltet schnell und zuverlässig, was ihn ideal für digitale Schaltungen und Schaltanwendungen macht.
  • Einfache Handhabung: Dank seines TO-92 Gehäuses lässt sich der BC 559C einfach auf Lochrasterplatinen, Steckboards und Leiterplatten montieren.
  • Kostengünstig: Der BC 559C ist ein preiswerter Transistor, der ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
  • Breite Verfügbarkeit: Dieser Transistor ist weit verbreitet und leicht erhältlich, was ihn zu einer praktischen Wahl für Ihre Projekte macht.
  • Robustheit: Der BC 559C ist ein robuster Transistor, der auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Diese Vorteile machen den BC 559C zu einer lohnenden Investition für jedes Elektronikprojekt. Erleben Sie selbst, wie er Ihre Schaltungen verbessert und Ihre Projekte zum Erfolg führt.

Technische Daten im Detail – Die Tabelle für Experten

Für alle, die es ganz genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des BC 559C in Tabellenform:

Parameter Symbol Wert Einheit
Kollektor-Emitter-Spannung VCEO -30 V
Kollektor-Basis-Spannung VCBO -30 V
Emitter-Basis-Spannung VEBO -5 V
Kollektorstrom (DC) IC -0.1 A
Kollektorstrom (Puls) ICM -0.2 A
Verlustleistung PD 0.5 W
Stromverstärkung (hFE) hFE 110-800 (je nach Sortierung) –
Übergangsfrequenz fT 150 MHz
Betriebstemperatur TJ -65 bis +150 °C

Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die elektrischen Eigenschaften des BC 559C und hilft Ihnen bei der Auslegung Ihrer Schaltungen.

So wählen Sie den richtigen BC 559C für Ihr Projekt

Der BC 559C ist in verschiedenen Sortierungen erhältlich, die sich hauptsächlich in ihrer Stromverstärkung (hFE) unterscheiden. Die gängigsten Sortierungen sind BC559A, BC559B und BC559C. Der BC559C bietet in der Regel die höchste Stromverstärkung.

Um den richtigen BC 559C für Ihr Projekt auszuwählen, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Benötigte Stromverstärkung: Wenn Sie eine hohe Stromverstärkung benötigen, z.B. für empfindliche Verstärkerschaltungen, ist der BC559C die beste Wahl.
  • Eingangssignal: Berücksichtigen Sie die Stärke des Eingangssignals. Bei sehr schwachen Signalen ist eine hohe Stromverstärkung erforderlich.
  • Ausgangslast: Berücksichtigen Sie die Impedanz der Ausgangslast. Eine niedrige Impedanz erfordert eine höhere Stromverstärkung.
  • Betriebsspannung: Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung innerhalb der Spezifikationen des BC 559C liegt.

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Sortierung für Ihr Projekt am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren oder einen erfahrenen Elektroniker zu fragen. Mit der richtigen Wahl des BC 559C legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Projekt.

Tipps und Tricks für den Einsatz des BC 559C

Hier sind einige nützliche Tipps und Tricks, die Ihnen den Umgang mit dem BC 559C erleichtern:

  • Pinbelegung beachten: Achten Sie beim Einbau des BC 559C auf die richtige Pinbelegung (Emitter, Basis, Kollektor). Eine falsche Verdrahtung kann den Transistor beschädigen.
  • Vorwiderstände verwenden: Verwenden Sie Vorwiderstände, um den Basisstrom und den Kollektorstrom zu begrenzen und den Transistor vor Überlastung zu schützen.
  • Kühlkörper verwenden: Bei höheren Verlustleistungen kann es erforderlich sein, einen Kühlkörper zu verwenden, um den Transistor vor Überhitzung zu schützen.
  • Datenblatt konsultieren: Lesen Sie das Datenblatt des Herstellers, um alle relevanten Informationen über den BC 559C zu erhalten.
  • Simulation verwenden: Verwenden Sie eine Schaltungssimulationssoftware, um Ihre Schaltungen vor dem Aufbau zu testen und zu optimieren.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie den BC 559C optimal nutzen und Ihre Projekte erfolgreich umsetzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 559C

Was ist der Unterschied zwischen einem NPN- und einem PNP-Transistor?

Ein NPN-Transistor schaltet durch, wenn an der Basis eine positive Spannung gegenüber dem Emitter anliegt, während ein PNP-Transistor durchschaltet, wenn an der Basis eine negative Spannung gegenüber dem Emitter anliegt. Der BC 559C ist ein PNP-Transistor.

Wie erkenne ich die Pinbelegung des BC 559C?

Die Pinbelegung des BC 559C (TO-92 Gehäuse) ist (von links nach rechts, mit der flachen Seite nach vorne): Emitter, Kollektor, Basis. Die genaue Pinbelegung finden Sie auch im Datenblatt des Herstellers.

Kann ich den BC 559C als Schalter verwenden?

Ja, der BC 559C eignet sich hervorragend als elektronischer Schalter. Durch Anlegen einer negativen Spannung an die Basis (gegenüber dem Emitter) wird der Transistor leitend und schaltet den Stromkreis durch.

Wie viel Strom kann der BC 559C schalten?

Der maximale Kollektorstrom des BC 559C beträgt 0,1 A (100 mA). Achten Sie darauf, diesen Wert nicht zu überschreiten, um den Transistor nicht zu beschädigen.

Welche Alternativen gibt es zum BC 559C?

Einige Alternativen zum BC 559C sind der BC 557, BC 558 oder andere PNP-Bipolartransistoren mit ähnlichen Spezifikationen. Achten Sie jedoch darauf, die technischen Daten der Alternativen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Anwendung geeignet sind.

Was bedeutet die Kennzeichnung „C“ beim BC 559C?

Die Kennzeichnung „C“ gibt die Stromverstärkungsgruppe (hFE) des Transistors an. Der BC 559C hat in der Regel eine höhere Stromverstärkung als der BC 559A oder BC 559B.

Wie schütze ich den BC 559C vor statischer Entladung (ESD)?

Um den BC 559C vor ESD-Schäden zu schützen, sollten Sie beim Umgang mit dem Transistor eine ESD-Schutzmatte, ein Erdungsarmband und antistatische Werkzeuge verwenden. Vermeiden Sie außerdem das Berühren der Pins des Transistors mit bloßen Händen.

Wo finde ich das Datenblatt des BC 559C?

Das Datenblatt des BC 559C finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf einschlägigen Elektronik-Websites und Datenblatt-Archiven. Die Suche nach „BC 559C datasheet“ in einer Suchmaschine führt Sie schnell zum gewünschten Dokument.

Bewertungen: 4.6 / 5. 598

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

2N 1893 - Bipolartransistor

2N 1893 – Bipolartransistor, NPN, 80V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 2102 - Bipolartransistor

2N 2102 – Bipolartransistor, NPN, 65V, 1A, 5W, TO-39

0,45 €
2N 1613 - Bipolartransistor

2N 1613 – Bipolartransistor, NPN, 75V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 2222 - Bipolartransistor

2N 2222 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 2907A CSC - Bipolartransistor

2N 2907A CSC – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,62 €
2N 3055 - Bipolartransistor

2N 3055 – Bipolartransistor, NPN, 100V, 15A, 115W, TO-3

1,15 €
2N 3771 - Bipolartransistor

2N 3771 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 30A, 150W, TO-3

2,60 €
2N 2222A - Bipolartransistor

2N 2222A – Bipolartransistor, NPN, 40V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €