Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
BC 559B - Bipolartransistor

BC 559B – Bipolartransistor, PNP, 30V, 0,1A, 0,5W, TO-92

0,03 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: bb8ab2dd453c Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BC 559B – Der zuverlässige Bipolartransistor für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche des BC 559B
    • Vorteile des BC 559B
    • Der BC 559B im Detail betrachtet
    • Der BC 559B und seine Alternativen
    • Tipps und Tricks für die Verwendung des BC 559B
    • Sicherheitshinweise
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 559B
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung PNP beim BC 559B?
    • 2. Welche Bedeutung hat das TO-92 Gehäuse?
    • 3. Kann ich den BC 559B als Schalter verwenden?
    • 4. Wie finde ich heraus, welche Pinbelegung der BC 559B hat?
    • 5. Was passiert, wenn ich die maximale Spannung oder den maximalen Strom überschreite?
    • 6. Wofür steht die Abkürzung Vceo?
    • 7. Kann ich den BC 559B mit einem Arduino verwenden?

BC 559B – Der zuverlässige Bipolartransistor für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie den BC 559B, einen vielseitigen und robusten PNP-Bipolartransistor, der sich ideal für eine breite Palette von Elektronikanwendungen eignet. Dieser Transistor im TO-92 Gehäuse ist ein unverzichtbares Bauelement für Hobbybastler, Studenten und professionelle Elektronikentwickler, die Wert auf Zuverlässigkeit und Leistung legen. Mit seinen soliden Spezifikationen und seiner einfachen Handhabung bietet der BC 559B eine hervorragende Grundlage für Ihre kreativen Projekte.

Technische Daten im Überblick

Der BC 559B überzeugt durch seine klaren technischen Daten, die ihn zu einem verlässlichen Partner in Ihren Schaltungen machen:

  • Typ: PNP
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo): 30V
  • Maximaler Kollektorstrom (Ic): 0,1A (100mA)
  • Verlustleistung (Pd): 0,5W
  • Gehäuse: TO-92

Diese Spezifikationen machen den BC 559B zu einem idealen Kandidaten für Anwendungen, die eine moderate Spannung und Stromstärke erfordern. Sein TO-92 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Prototypen.

Anwendungsbereiche des BC 559B

Die Vielseitigkeit des BC 559B zeigt sich in den zahlreichen Anwendungsbereichen, in denen er eingesetzt werden kann:

  • Verstärkerschaltungen: Ideal für den Aufbau von Audioverstärkern, Vorverstärkern und anderen Verstärkerschaltungen, die eine zuverlässige Signalverstärkung benötigen.
  • Schaltanwendungen: Perfekt für das Schalten von Lasten, wie Relais, LEDs oder kleinen Motoren.
  • Sensoranwendungen: Kann in Verbindung mit Sensoren verwendet werden, um Signale zu verstärken und die Messwerte zu verarbeiten.
  • Kleinsignalverarbeitung: Eignet sich hervorragend für Anwendungen, die eine präzise und zuverlässige Verarbeitung von Kleinsignalen erfordern.
  • Bastelprojekte: Ein Muss für jeden Elektronikbastler, der seine eigenen Schaltungen entwerfen und bauen möchte.

Egal, ob Sie einen einfachen Schalter bauen oder eine komplexe Verstärkerschaltung entwerfen, der BC 559B bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.

Vorteile des BC 559B

Die Entscheidung für den BC 559B bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:

  • Zuverlässigkeit: Der BC 559B ist ein bewährter Transistor, der für seine Zuverlässigkeit und Stabilität bekannt ist.
  • Einfache Handhabung: Das TO-92 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Prototypen.
  • Vielseitigkeit: Der BC 559B kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Verstärkerschaltungen bis hin zu Schaltanwendungen.
  • Kostengünstig: Der BC 559B ist ein erschwinglicher Transistor, der ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
  • Breite Verfügbarkeit: Der BC 559B ist ein weit verbreitetes Bauelement und leicht erhältlich.

Mit dem BC 559B erhalten Sie einen Transistor, auf den Sie sich verlassen können, egal, welche Herausforderungen Ihr Projekt mit sich bringt.

Der BC 559B im Detail betrachtet

Um das volle Potenzial des BC 559B auszuschöpfen, ist es wichtig, seine Eigenschaften und Funktionsweise im Detail zu verstehen.

Der BC 559B ist ein PNP-Bipolartransistor. Das bedeutet, dass er durch einen negativen Strom an der Basis gesteuert wird. Wenn ein negativer Strom in die Basis fließt, öffnet der Transistor und ermöglicht es dem Strom, vom Emitter zum Kollektor zu fließen. Je größer der Basisstrom, desto größer der Kollektorstrom.

Der BC 559B hat eine maximale Kollektor-Emitter-Spannung von 30V. Das bedeutet, dass die Spannung zwischen Kollektor und Emitter nicht höher als 30V sein darf. Andernfalls kann der Transistor beschädigt werden.

Der maximale Kollektorstrom des BC 559B beträgt 0,1A (100mA). Das bedeutet, dass der Strom, der vom Kollektor zum Emitter fließt, nicht höher als 0,1A sein darf. Andernfalls kann der Transistor beschädigt werden.

Die Verlustleistung des BC 559B beträgt 0,5W. Das bedeutet, dass der Transistor maximal 0,5W an Wärme abführen kann. Wenn der Transistor mehr als 0,5W an Wärme erzeugt, kann er überhitzen und beschädigt werden.

Das TO-92 Gehäuse ist ein kleines, kompaktes Gehäuse, das sich ideal für Anwendungen eignet, bei denen Platz eine Rolle spielt. Es ist einfach zu handhaben und kann leicht auf einer Leiterplatte montiert werden.

Der BC 559B und seine Alternativen

Obwohl der BC 559B ein hervorragender Transistor ist, gibt es Situationen, in denen andere Transistoren besser geeignet sein könnten. Hier sind einige Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können:

  • BC547: Ein NPN-Bipolartransistor, der komplementär zum BC559B ist. Ideal für Push-Pull-Verstärker und andere Anwendungen, die sowohl PNP- als auch NPN-Transistoren erfordern.
  • 2N3904: Ein weiterer gängiger NPN-Bipolartransistor mit ähnlichen Eigenschaften wie der BC547.
  • 2N3906: Ein PNP-Bipolartransistor mit ähnlichen Eigenschaften wie der BC559B, aber oft mit einer höheren Stromverstärkung.
  • BS170: Ein N-Kanal MOSFET, der als Schalter verwendet werden kann und eine höhere Schaltgeschwindigkeit als Bipolartransistoren bietet.

Die Wahl des richtigen Transistors hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Spannung, Stromstärke, Schaltgeschwindigkeit und Kosten, um die beste Wahl zu treffen.

Tipps und Tricks für die Verwendung des BC 559B

Um das Beste aus Ihrem BC 559B herauszuholen, beachten Sie die folgenden Tipps und Tricks:

  • Verwenden Sie einen Vorwiderstand: Um den Basisstrom zu begrenzen und den Transistor vor Beschädigung zu schützen, verwenden Sie immer einen Vorwiderstand zwischen der Basis und der Steuerspannung.
  • Achten Sie auf die Polarität: Der BC 559B ist ein PNP-Transistor. Stellen Sie sicher, dass Sie die Polarität richtig anschließen, um Schäden zu vermeiden.
  • Kühlen Sie den Transistor: Wenn der Transistor viel Strom verarbeiten muss, kann er heiß werden. Verwenden Sie einen Kühlkörper, um die Wärme abzuführen und die Lebensdauer des Transistors zu verlängern.
  • Testen Sie Ihre Schaltung: Bevor Sie Ihre Schaltung in Betrieb nehmen, testen Sie sie sorgfältig mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass alles korrekt angeschlossen ist und die Spannungen und Ströme im sicheren Bereich liegen.

Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um den BC 559B erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen.

Sicherheitshinweise

Beim Umgang mit elektronischen Bauteilen und Schaltungen ist es wichtig, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen:

  • Arbeiten Sie in einer sauberen und trockenen Umgebung: Vermeiden Sie statische Aufladung und Feuchtigkeit, um Schäden an den Bauteilen zu vermeiden.
  • Trennen Sie die Stromversorgung: Bevor Sie an einer Schaltung arbeiten, trennen Sie immer die Stromversorgung, um Stromschläge zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Schutzkleidung: Tragen Sie eine Schutzbrille und gegebenenfalls Handschuhe, um sich vor Verletzungen zu schützen.
  • Lesen Sie die Datenblätter: Informieren Sie sich vor der Verwendung eines Bauteils über seine Spezifikationen und Sicherheitsrichtlinien im Datenblatt.

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität. Beachten Sie diese Hinweise, um Unfälle zu vermeiden und Ihre Projekte sicher durchzuführen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 559B

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BC 559B:

1. Was bedeutet die Bezeichnung PNP beim BC 559B?

PNP bezieht sich auf die Dotierung des Halbleitermaterials, aus dem der Transistor besteht. In einem PNP-Transistor befinden sich zwei Schichten aus P-dotiertem Material (positiv geladen) und eine Schicht aus N-dotiertem Material (negativ geladen) dazwischen. Dies bestimmt, wie der Transistor gesteuert wird und in welchen Schaltungen er eingesetzt werden kann.

2. Welche Bedeutung hat das TO-92 Gehäuse?

Das TO-92 Gehäuse ist ein standardisiertes Kunststoffgehäuse für elektronische Bauelemente, insbesondere Transistoren. Es ist klein, leicht und einfach zu handhaben. Die drei Anschlüsse (Basis, Kollektor, Emitter) sind in einer Reihe angeordnet, was die Montage auf Leiterplatten erleichtert.

3. Kann ich den BC 559B als Schalter verwenden?

Ja, der BC 559B kann als Schalter verwendet werden. Indem Sie den Basisstrom steuern, können Sie den Transistor ein- und ausschalten und somit den Stromfluss zwischen Kollektor und Emitter steuern.

4. Wie finde ich heraus, welche Pinbelegung der BC 559B hat?

Die Pinbelegung des BC 559B finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Dort ist genau angegeben, welcher Pin die Basis, der Kollektor und der Emitter ist. Achten Sie darauf, das korrekte Datenblatt für den jeweiligen Hersteller zu verwenden, da es geringfügige Unterschiede geben kann.

5. Was passiert, wenn ich die maximale Spannung oder den maximalen Strom überschreite?

Wenn Sie die maximale Spannung (Vceo) oder den maximalen Strom (Ic) des BC 559B überschreiten, kann der Transistor beschädigt werden oder sogar ausfallen. Es ist daher wichtig, die Spezifikationen des Transistors zu beachten und sicherzustellen, dass die Betriebsbedingungen innerhalb der zulässigen Grenzen liegen.

6. Wofür steht die Abkürzung Vceo?

Vceo steht für „Collector-Emitter Voltage with Base Open“. Es bezeichnet die maximale Spannung, die zwischen Kollektor und Emitter angelegt werden darf, wenn die Basis nicht beschaltet ist (offen). Dies ist ein wichtiger Parameter, um den Transistor vor Schäden durch Überspannung zu schützen.

7. Kann ich den BC 559B mit einem Arduino verwenden?

Ja, der BC 559B kann problemlos mit einem Arduino verwendet werden. Sie können ihn verwenden, um Lasten zu schalten, die mehr Strom benötigen, als ein Arduino-Pin liefern kann, oder um analoge Signale zu verstärken. Achten Sie darauf, einen Vorwiderstand zu verwenden, um den Basisstrom zu begrenzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 724

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

2N 3019 - Bipolartransistor

2N 3019 – Bipolartransistor, NPN, 80V, 1A, 0,8W, TO-39

0,55 €
2N 1893 - Bipolartransistor

2N 1893 – Bipolartransistor, NPN, 80V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 3773 - Bipolartransistor

2N 3773 – Bipolartransistor, NPN, 160V, 16A, 150W, TO-3

2,60 €
2N 2222A - Bipolartransistor

2N 2222A – Bipolartransistor, NPN, 40V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 2907A CSC - Bipolartransistor

2N 2907A CSC – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,62 €
2N 2905 - Bipolartransistor

2N 2905 – Bipolartransistor, PNP, 40V, 0,6A, 0,6W, TO-39

0,54 €
2N 2102 - Bipolartransistor

2N 2102 – Bipolartransistor, NPN, 65V, 1A, 5W, TO-39

0,45 €
2N 3439 - Bipolartransistor

2N 3439 – Bipolartransistor, NPN, 350V, 1A, 1W, TO-39

0,69 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €