Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
BC 558C - Bipolartransistor

BC 558C – Bipolartransistor, PNP, 30V, 0,1A, 0,5W, TO-92

0,05 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: c1ef9559c863 Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BC 558C Bipolartransistor: Die zuverlässige Komponente für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche des BC 558C: Entfesseln Sie Ihre Kreativität
    • Das TO-92 Gehäuse: Kompakt und benutzerfreundlich
    • Worauf Sie beim Kauf und der Verwendung achten sollten
    • Der BC 558C: Mehr als nur ein Transistor – ein Partner für Ihre Ideen
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 558C

BC 558C Bipolartransistor: Die zuverlässige Komponente für Ihre Elektronikprojekte

Der BC 558C ist ein vielseitiger und robuster Bipolartransistor vom Typ PNP, der sich ideal für eine breite Palette von Elektronikanwendungen eignet. Ob in Verstärkerschaltungen, Schaltern oder als Teil komplexerer Steuerungen – dieser Transistor bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Mit seinen soliden technischen Daten und dem weit verbreiteten TO-92 Gehäuse ist der BC 558C eine ausgezeichnete Wahl sowohl für Hobbybastler als auch für professionelle Elektronikentwickler.

Technische Details, die überzeugen

Der BC 558C zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Transistor-Typ: PNP
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo): 30V
  • Maximaler Kollektorstrom (Ic): 0,1A (100mA)
  • Verlustleistung (Pd): 0,5W (500mW)
  • Gehäuse: TO-92
  • Gleichstromverstärkung (hFE): Typischerweise zwischen 200 und 450 (je nach Hersteller und Charge – bitte Datenblatt beachten)
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +150°C

Diese Spezifikationen machen den BC 558C zu einer soliden Wahl für Anwendungen, die moderate Spannungen und Ströme erfordern. Seine gute Stromverstärkung ermöglicht es, kleine Steuersignale in größere Ausgangsströme umzuwandeln, was ihn zu einem nützlichen Bauteil in Verstärkerschaltungen macht.

Anwendungsbereiche des BC 558C: Entfesseln Sie Ihre Kreativität

Der BC 558C ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Elektronikprojekten seinen Platz. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie diesen Transistor in Ihren eigenen Schaltungen einsetzen können:

  • Verstärkerschaltungen: Bauen Sie einfache Audioverstärker, Vorverstärker oder Mikrofonverstärker für Ihre DIY-Audioprojekte. Die gute Stromverstärkung des BC 558C sorgt für eine saubere und effiziente Signalverstärkung.
  • Schaltanwendungen: Steuern Sie LEDs, Relais oder kleine Motoren mit geringem Stromverbrauch. Der BC 558C kann als elektronischer Schalter verwendet werden, der durch ein Steuersignal ein- und ausgeschaltet wird.
  • Sensorschaltungen: Verwenden Sie den BC 558C in Kombination mit Sensoren wie Fotowiderständen oder Thermistoren, um Helligkeit, Temperatur oder andere physikalische Größen zu messen und zu steuern.
  • Logikschaltungen: Implementieren Sie einfache Logikgatter wie NOT-Gatter oder NAND-Gatter für Ihre digitalen Schaltungen.
  • Stromquellen: Aufbau von einfachen Konstantstromquellen für Anwendungen, in denen ein stabiler Stromfluss erforderlich ist.
  • Spielzeug und Modellbau: Steuern Sie Motoren, LEDs und andere Komponenten in Ihren Modellbauprojekten.

Der BC 558C ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Schlüssel zu unzähligen kreativen Möglichkeiten. Seine Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt.

Das TO-92 Gehäuse: Kompakt und benutzerfreundlich

Das TO-92 Gehäuse des BC 558C ist ein Klassiker und zeichnet sich durch seine Kompaktheit und einfache Handhabung aus. Die drei Anschlüsse (Emitter, Basis und Kollektor) sind klar definiert und lassen sich problemlos in Lochrasterplatinen, Steckplatinen oder Leiterplatten einlöten. Seine geringe Größe ermöglicht den Einsatz in platzsparenden Anwendungen.

Worauf Sie beim Kauf und der Verwendung achten sollten

Um sicherzustellen, dass Sie den BC 558C optimal nutzen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Datenblatt konsultieren: Laden Sie das Datenblatt des Herstellers herunter und lesen Sie es sorgfältig durch. Das Datenblatt enthält wichtige Informationen zu den elektrischen Eigenschaften, den maximal zulässigen Werten und den empfohlenen Betriebsbedingungen.
  • Polarität beachten: Der BC 558C ist ein PNP-Transistor. Achten Sie daher auf die korrekte Polarität der Anschlüsse. Eine falsche Verdrahtung kann zu Schäden am Transistor oder an der gesamten Schaltung führen.
  • Strom begrenzen: Überschreiten Sie nicht den maximal zulässigen Kollektorstrom von 0,1A. Verwenden Sie gegebenenfalls Vorwiderstände, um den Strom zu begrenzen.
  • Wärmeableitung: Bei höheren Strömen kann sich der Transistor erwärmen. Sorgen Sie für eine ausreichende Wärmeableitung, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Qualität wählen: Achten Sie beim Kauf auf die Qualität des Transistors. Vertrauen Sie auf renommierte Hersteller und Lieferanten, um sicherzustellen, dass Sie ein zuverlässiges und langlebiges Produkt erhalten.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie den BC 558C sicher und effektiv in Ihren Elektronikprojekten einsetzen und von seinen zahlreichen Vorteilen profitieren.

Der BC 558C: Mehr als nur ein Transistor – ein Partner für Ihre Ideen

Der BC 558C ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen zu verwirklichen, Ihre Kreativität auszuleben und Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level zu heben. Seine Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Anwendungsmöglichkeiten des BC 558C!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 558C

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BC 558C Bipolartransistor:

  1. Was bedeutet die Bezeichnung „PNP“ bei einem Transistor?

    PNP bedeutet, dass der Transistor aus drei Schichten Halbleitermaterial besteht: P-Typ (positiv), N-Typ (negativ) und wieder P-Typ. Im Gegensatz zu NPN-Transistoren wird ein PNP-Transistor durch einen negativen Spannungspegel an der Basis im Vergleich zum Emitter eingeschaltet.

  2. Kann ich den BC 558C durch einen BC 548C ersetzen?

    Nein, der BC 558C ist ein PNP-Transistor, während der BC 548C ein NPN-Transistor ist. Sie haben unterschiedliche Polaritäten und sind in den meisten Schaltungen nicht direkt austauschbar. Sie müssten die Schaltung entsprechend anpassen, was oft nicht trivial ist.

  3. Welche Bedeutung hat die Stromverstärkung (hFE) des BC 558C?

    Die Stromverstärkung (hFE) gibt an, um welchen Faktor der Basisstrom den Kollektorstrom verstärkt. Ein hFE von 200 bedeutet beispielsweise, dass ein Basisstrom von 1 mA einen Kollektorstrom von 200 mA steuern kann. Der hFE-Wert variiert typischerweise zwischen 200 und 450, kann aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Beachten Sie hierzu das Datenblatt.

  4. Wie finde ich das Datenblatt für den BC 558C?

    Sie können das Datenblatt des BC 558C in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren finden. Suchen Sie einfach nach „BC 558C Datenblatt“ in einer Suchmaschine. Im Datenblatt finden Sie detaillierte Informationen zu den elektrischen Eigenschaften und den maximal zulässigen Werten des Transistors.

  5. Ist der BC 558C ESD-empfindlich?

    Ja, wie die meisten Halbleiterbauelemente ist auch der BC 558C empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Achten Sie darauf, beim Umgang mit dem Transistor ESD-Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie z. B. das Tragen eines Erdungsarmbands oder die Verwendung einer ESD-sicheren Arbeitsfläche.

  6. Kann ich den BC 558C für PWM-Anwendungen verwenden?

    Ja, der BC 558C kann für PWM-Anwendungen (Pulsweitenmodulation) verwendet werden, insbesondere wenn es darum geht, Lasten mit niedriger Frequenz zu schalten. Allerdings gibt es für Hochfrequenzanwendungen oft bessere Alternativen. Achten Sie darauf, dass die Schaltfrequenz innerhalb der Spezifikationen des Transistors liegt und dass Sie gegebenenfalls eine geeignete Ansteuerbeschaltung verwenden.

  7. Was bedeutet die Angabe „TO-92“?

    TO-92 ist die Bezeichnung für das Gehäuse des Transistors. Es handelt sich um ein kleines, zylindrisches Kunststoffgehäuse mit drei Anschlüssen, das weit verbreitet für kleine Transistoren und andere Bauelemente verwendet wird.

Bewertungen: 4.7 / 5. 463

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

2N 3439 - Bipolartransistor

2N 3439 – Bipolartransistor, NPN, 350V, 1A, 1W, TO-39

0,69 €
2N 3019 - Bipolartransistor

2N 3019 – Bipolartransistor, NPN, 80V, 1A, 0,8W, TO-39

0,55 €
2N 2219A - Bipolartransistor

2N 2219A – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 2222 - Bipolartransistor

2N 2222 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 1893 - Bipolartransistor

2N 1893 – Bipolartransistor, NPN, 80V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 2905A - Bipolartransistor

2N 2905A – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,6W, TO-39

0,50 €
2N 3055 - Bipolartransistor

2N 3055 – Bipolartransistor, NPN, 100V, 15A, 115W, TO-3

1,15 €
2N 3704 - Bipolartransistor

2N 3704 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 0,8A, 0,63W, TO-92

0,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €