Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
BC 557C - Bipolartransistor

BC 557C – Bipolartransistor, PNP, 45V, 0,1A, 0,5W, TO-92

0,05 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: cf230032db99 Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BC 557C – Der Schlüssel zu präzisen Schaltungen: Bipolartransistor für anspruchsvolle Projekte
    • Technische Daten im Überblick:
    • Anwendungsbereiche des BC 557C
    • Warum der BC 557C die richtige Wahl ist
    • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz
    • Der BC 557C in der Praxis: Ein kleines Beispiel
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 557C

BC 557C – Der Schlüssel zu präzisen Schaltungen: Bipolartransistor für anspruchsvolle Projekte

In der Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt und Präzision von größter Bedeutung ist, stellt der BC 557C Bipolartransistor eine unverzichtbare Komponente dar. Dieser PNP-Transistor im kompakten TO-92 Gehäuse ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre anspruchsvollsten Elektronikprojekte. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Schaltungen mit noch größerer Genauigkeit steuern, Ihre Verstärker mit kristallklarer Klangqualität optimieren und Ihre kreativen Ideen ohne Kompromisse realisieren. Der BC 557C macht es möglich!

Der BC 557C ist ein vielseitiger Bipolartransistor (BJT) des Typs PNP. Mit einer maximalen Kollektor-Emitter-Spannung von 45V, einem Kollektorstrom von 0,1A und einer Verlustleistung von 0,5W bietet er eine solide Basis für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob Sie nun ein erfahrener Ingenieur sind, der komplexe Schaltungen entwirft, oder ein begeisterter Hobbybastler, der seine ersten Schritte in die Welt der Elektronik unternimmt, der BC 557C ist ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.

Technische Daten im Überblick:

  • Transistor-Typ: PNP
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vce): 45V
  • Maximaler Kollektorstrom (Ic): 0,1A (100mA)
  • Verlustleistung (Pd): 0,5W
  • Gehäuse: TO-92
  • Stromverstärkung (hFE): Typischerweise zwischen 110 und 800 (je nach Charge und Messbedingungen)
  • Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +150°C

Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Transistors für Ihre spezifische Anwendung. Die Kollektor-Emitter-Spannung gibt an, bis zu welcher Spannung der Transistor sicher betrieben werden kann, während der Kollektorstrom die maximale Stromstärke begrenzt, die durch den Transistor fließen darf. Die Verlustleistung ist ein Maß für die Wärme, die der Transistor ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Das TO-92 Gehäuse ist ein kompakter und weit verbreiteter Standard, der eine einfache Integration in Ihre Schaltungen ermöglicht.

Anwendungsbereiche des BC 557C

Die Vielseitigkeit des BC 557C eröffnet Ihnen eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind nur einige Beispiele:

  • Verstärkerschaltungen: Ob Audioverstärker, Vorverstärker oder Instrumentierungsverstärker – der BC 557C liefert eine saubere und präzise Verstärkung.
  • Schaltanwendungen: Steuern Sie Relais, LEDs, Motoren oder andere Lasten mit diesem zuverlässigen Transistor.
  • Sensorschaltungen: Verstärken Sie schwache Signale von Sensoren wie Thermistoren, Fotodioden oder Dehnungsmessstreifen.
  • Regelungsschaltungen: Stabilisieren Sie Spannungen oder Ströme in Ihren Schaltungen für einen zuverlässigen Betrieb.
  • Oszillatorschaltungen: Erzeugen Sie präzise und stabile Signale für Timer, Frequenzgeneratoren oder andere Anwendungen.

Der BC 557C ist besonders nützlich in Anwendungen, bei denen eine präzise Steuerung und Verstärkung von Signalen erforderlich ist. Denken Sie an empfindliche Messgeräte, hochauflösende Audiosysteme oder ausgeklügelte Steuerungssysteme für Roboter oder Modellbau. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Warum der BC 557C die richtige Wahl ist

Was den BC 557C von anderen Bipolartransistoren unterscheidet, ist seine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Er ist ein Bauteil, das Ihnen das Vertrauen gibt, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Hier sind einige Gründe, warum der BC 557C die richtige Wahl für Sie ist:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Der BC 557C wird nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und bietet eine lange Lebensdauer.
  • Einfache Handhabung: Das TO-92 Gehäuse ist einfach zu löten und in Schaltungen zu integrieren.
  • Breite Verfügbarkeit: Der BC 557C ist ein weit verbreiteter Transistor und daher leicht erhältlich.
  • Kostengünstig: Trotz seiner hohen Leistung ist der BC 557C ein erschwingliches Bauteil.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Hobby und Bildung.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das Ihnen am Herzen liegt. Sie investieren Zeit, Mühe und Leidenschaft. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass eine minderwertige Komponente Ihre Arbeit zunichte macht. Mit dem BC 557C können Sie sicher sein, dass Sie ein Bauteil verwenden, das Ihren Ansprüchen gerecht wird und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz

Um das volle Potenzial des BC 557C auszuschöpfen, hier einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Datenblatt beachten: Lesen Sie das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um alle technischen Details und Anwendungshinweise zu verstehen.
  • Geeigneten Vorwiderstand verwenden: Berechnen Sie den geeigneten Vorwiderstand für die Basis des Transistors, um den Basisstrom zu begrenzen und den Transistor vor Schäden zu schützen.
  • Kühlkörper verwenden: Bei höheren Verlustleistungen kann ein Kühlkörper erforderlich sein, um den Transistor vor Überhitzung zu schützen.
  • Schutzdiode verwenden: Bei induktiven Lasten wie Relais oder Motoren sollte eine Schutzdiode parallel zur Last geschaltet werden, um den Transistor vor Spannungsspitzen zu schützen.
  • Sorgfältige Verdrahtung: Achten Sie auf eine saubere und ordentliche Verdrahtung, um Kurzschlüsse und Fehlfunktionen zu vermeiden.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass Sie den BC 557C optimal nutzen und Ihre Projekte erfolgreich umsetzen. Experimentieren Sie, lernen Sie und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Der BC 557C ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Der BC 557C in der Praxis: Ein kleines Beispiel

Betrachten wir ein einfaches Beispiel: Sie möchten eine LED mit einem Mikrocontroller steuern. Der Mikrocontroller kann jedoch nicht genügend Strom liefern, um die LED direkt anzusteuern. Hier kommt der BC 557C ins Spiel.

Sie können den BC 557C als Schalter verwenden, um den Stromfluss zur LED zu steuern. Der Mikrocontroller steuert den Basisstrom des Transistors. Wenn der Mikrocontroller ein High-Signal ausgibt, fließt Strom durch die Basis des Transistors, wodurch der Transistor „einschaltet“ und Strom von der Stromquelle zur LED fließen kann. Wenn der Mikrocontroller ein Low-Signal ausgibt, fließt kein Strom durch die Basis, der Transistor „schaltet aus“ und die LED leuchtet nicht.

Dieses einfache Beispiel zeigt, wie der BC 557C Ihnen helfen kann, Ihre Elektronikprojekte zu realisieren. Mit seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit ist er ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektronik-Enthusiasten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 557C

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum BC 557C Bipolartransistor:

  1. Was bedeutet die Kennzeichnung „C“ beim BC 557C?

    Das „C“ gibt die Stromverstärkungsgruppe (hFE) des Transistors an. Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Gruppierungen. In der Regel bedeutet „C“ eine höhere Stromverstärkung als beispielsweise „A“ oder „B“. Für präzise Werte sollten Sie das Datenblatt des jeweiligen Herstellers konsultieren.

  2. Kann ich den BC 557C durch einen anderen Transistor ersetzen?

    Ja, es gibt verschiedene Alternativen. Häufig verwendete Ersatztypen sind beispielsweise der BC556, der BC558 oder der 2N3906. Achten Sie jedoch darauf, die technischen Daten der Ersatztypen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Anwendung geeignet sind.

  3. Wie finde ich das Datenblatt für den BC 557C?

    Eine einfache Google-Suche nach „BC 557C Datenblatt“ führt Sie in der Regel zu den Datenblättern verschiedener Hersteller. Achten Sie darauf, das Datenblatt des Herstellers zu verwenden, dessen Transistor Sie besitzen, da es geringfügige Unterschiede geben kann.

  4. Wie erkenne ich die Beinchen (Emitter, Basis, Kollektor) des BC 557C?

    Die Pinbelegung des BC 557C im TO-92 Gehäuse ist (von links nach rechts, wenn man auf die flache Seite des Transistors schaut): Emitter, Basis, Kollektor. Das Datenblatt des Herstellers enthält jedoch immer die korrekte Pinbelegung, die Sie zur Sicherheit überprüfen sollten.

  5. Ist der BC 557C ESD-empfindlich?

    Ja, Bipolartransistoren sind im Allgemeinen empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Vermeiden Sie es, den Transistor ohne geeigneten ESD-Schutz zu berühren. Verwenden Sie beispielsweise ein Erdungsarmband oder eine ESD-sichere Arbeitsfläche.

  6. Welchen Basisvorwiderstand benötige ich für eine LED-Anwendung?

    Der benötigte Basisvorwiderstand hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Versorgungsspannung, des gewünschten LED-Stroms und der Stromverstärkung des Transistors. Ein typischer Wert für eine 5V-Anwendung mit einer Standard-LED liegt zwischen 220 Ohm und 1 kOhm. Verwenden Sie einen Online-Rechner oder wenden Sie sich an einen erfahrenen Elektroniker, um den optimalen Wert zu ermitteln.

  7. Kann ich den BC 557C auch für digitale Schaltungen verwenden?

    Ja, der BC 557C kann auch in digitalen Schaltungen als Schalter oder Treiber verwendet werden. Allerdings sind spezielle digitale Transistoren (mit eingebauten Widerständen) in vielen Fällen die bessere Wahl für digitale Anwendungen, da sie die Schaltung vereinfachen und den Bauteilaufwand reduzieren.

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen dabei, den BC 557C optimal zu nutzen. Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten der Elektronik und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Mit dem BC 557C haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite.

Bewertungen: 4.7 / 5. 322

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

2N 2905A - Bipolartransistor

2N 2905A – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,6W, TO-39

0,50 €
2N 2907A CSC - Bipolartransistor

2N 2907A CSC – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,62 €
2N 1893 - Bipolartransistor

2N 1893 – Bipolartransistor, NPN, 80V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 2219 - Bipolartransistor

2N 2219 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,8W, TO-39

0,50 €
2N 2907A - Bipolartransistor

2N 2907A – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,50 €
2N 2222 - Bipolartransistor

2N 2222 – Bipolartransistor, NPN, 60V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 3773 - Bipolartransistor

2N 3773 – Bipolartransistor, NPN, 160V, 16A, 150W, TO-3

2,60 €
2N 1613 - Bipolartransistor

2N 1613 – Bipolartransistor, NPN, 75V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €