Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
BC 556B - Bipolartransistor

BC 556B – Bipolartransistor, PNP, 65V, 0,1A, 0,5W, TO-92

0,05 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: c0f1234d6134 Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der BC 556B: Ihr Schlüssel zur präzisen Schaltungstechnik
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der BC 556B glänzt
    • Warum der BC 556B die richtige Wahl ist
    • Technische Details im Detail
    • Tipps und Tricks für den Einsatz des BC 556B
    • BC 556B vs. BC 547B: Wo liegen die Unterschiede?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum BC 556B
    • 1. Was bedeutet PNP bei einem Transistor?
    • 2. Kann ich den BC 556B als Schalter verwenden?
    • 3. Welche maximale Spannung darf ich an den BC 556B anlegen?
    • 4. Wie finde ich die Pinbelegung des BC 556B heraus?
    • 5. Was ist der Unterschied zwischen BC 556 und BC 557?
    • 6. Kann ich den BC 556B durch einen anderen Transistor ersetzen?
    • 7. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die Basis des BC 556B?

Der BC 556B: Ihr Schlüssel zur präzisen Schaltungstechnik

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem BC 556B, einem vielseitigen und zuverlässigen Bipolartransistor, der in keiner gut sortierten Bauteilesammlung fehlen sollte. Dieser PNP-Transistor im kompakten TO-92 Gehäuse ist ein echter Allrounder für eine Vielzahl von Anwendungen, von Verstärkerschaltungen bis hin zu einfachen Schaltern. Mit seinen soliden Leistungswerten und der einfachen Handhabung ermöglicht er Ihnen, Ihre kreativen Ideen in funktionierende Elektronikprojekte umzusetzen.

Der BC 556B ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen Transistor komplexe Schaltungen steuern, Audio-Signale verstärken oder präzise Sensoren auslesen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was mit dem BC 556B alles möglich ist!

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Details zu geben, hier eine Zusammenfassung:

  • Typ: Bipolartransistor (BJT)
  • Polarität: PNP
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo): 65V
  • Kollektorstrom (Ic): 0,1A (100mA)
  • Verlustleistung (Pd): 0,5W
  • Gehäuse: TO-92
  • Gleichstromverstärkung (hFE): Typischerweise zwischen 100 und 800 (abhängig vom Betriebspunkt)

Diese Spezifikationen machen den BC 556B zu einem idealen Kandidaten für eine breite Palette von Anwendungen, bei denen eine moderate Spannung, ein geringer Strom und eine kompakte Bauform gefragt sind.

Anwendungsbereiche: Wo der BC 556B glänzt

Die Stärken des BC 556B liegen in seiner Vielseitigkeit. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Transistor seine Fähigkeiten voll ausspielen kann:

  • Verstärkerschaltungen: Ob Audio-Vorverstärker, Mikrofonsignale oder kleine Steuersignale – der BC 556B sorgt für eine saubere und effiziente Verstärkung.
  • Schalteranwendungen: Steuern Sie Relais, LEDs oder andere kleine Lasten mit einem einfachen Steuersignal. Der BC 556B schaltet schnell und zuverlässig.
  • Sensorschaltungen: Verwenden Sie den BC 556B, um die Signale von Temperatursensoren, Lichtsensoren oder anderen Sensoren zu verstärken und auszuwerten.
  • Kleinsignalverarbeitung: In analogen Schaltungen, die empfindliche Signale verarbeiten müssen, ist der BC 556B eine ausgezeichnete Wahl.
  • Hobby-Elektronik und Prototypenbau: Der BC 556B ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Elektronik-Bastelkiste. Er eignet sich hervorragend für Experimente und das schnelle Realisieren von Ideen.

Die Bandbreite der Anwendungen ist riesig. Mit dem BC 556B können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und innovative Schaltungen entwickeln.

Warum der BC 556B die richtige Wahl ist

Es gibt viele Transistoren auf dem Markt, aber der BC 556B zeichnet sich durch eine Kombination aus Eigenschaften aus, die ihn besonders attraktiv machen:

  • Einfache Handhabung: Das TO-92 Gehäuse ist weit verbreitet und leicht zu verarbeiten. Der BC 556B lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der BC 556B ist ein kostengünstiger Transistor, der dennoch eine solide Leistung bietet.
  • Hohe Verfügbarkeit: Der BC 556B ist ein Standardbauteil und in der Regel leicht erhältlich.
  • Zuverlässigkeit: Der BC 556B ist ein robuster Transistor, der auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
  • Vielseitigkeit: Durch seine technischen Daten kann der BC 556B in vielen Bereichen eingesetzt werden.

Ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der BC 556B ist ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.

Technische Details im Detail

Für alle, die es genauer wissen möchten, hier noch einige detailliertere Informationen zu den elektrischen Eigenschaften des BC 556B:

Parameter Symbol Wert Einheit
Kollektor-Emitter-Sperrspannung Vceo -65 V
Kollektor-Basis-Sperrspannung Vcbo -80 V
Emitter-Basis-Sperrspannung Vebo -5 V
Kollektorstrom Ic -100 mA
Verlustleistung Pd 500 mW
Stromverstärkung (hFE) hFE 100 – 800 (typisch) –
Übergangsfrequenz fT 150 MHz

Diese Daten helfen Ihnen, den BC 556B optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Tipps und Tricks für den Einsatz des BC 556B

Damit Sie das Potenzial des BC 556B voll ausschöpfen können, hier noch einige nützliche Tipps:

  • Vorwiderstände verwenden: Begrenzen Sie den Basisstrom mit einem Vorwiderstand, um den Transistor vor Schäden zu schützen.
  • Kühlung beachten: Bei höheren Strömen kann der Transistor warm werden. Sorgen Sie gegebenenfalls für eine ausreichende Kühlung.
  • Datenblatt konsultieren: Lesen Sie das Datenblatt des Herstellers, um alle technischen Details und Grenzwerte zu kennen.
  • Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Schaltungskonfigurationen aus, um das Verhalten des BC 556B besser zu verstehen.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um den BC 556B erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen.

BC 556B vs. BC 547B: Wo liegen die Unterschiede?

Oft wird der BC 556B mit dem BC 547B verglichen. Beide sind Bipolartransistoren im TO-92 Gehäuse, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied: Der BC 556B ist ein PNP-Transistor, während der BC 547B ein NPN-Transistor ist. Das bedeutet, dass sie unterschiedliche Polaritäten haben und in Schaltungen unterschiedlich angesteuert werden müssen. Der BC556B schaltet durch, wenn die Basisspannung negativer als die Emitterspannung ist, während der BC547B durchschaltet, wenn die Basisspannung positiver als die Emitterspannung ist. Je nach Anforderung der Schaltung ist der eine oder andere Transistor besser geeignet.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum BC 556B

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BC 556B:

1. Was bedeutet PNP bei einem Transistor?

PNP bezieht sich auf die Dotierung der Halbleitermaterialien im Transistor. Ein PNP-Transistor besteht aus zwei P-dotierten Bereichen und einem N-dotierten Bereich. Er schaltet, wenn die Basisspannung niedriger ist als die Emitterspannung.

2. Kann ich den BC 556B als Schalter verwenden?

Ja, der BC 556B eignet sich hervorragend als Schalter für kleine Lasten wie LEDs oder Relais. Achten Sie darauf, den Basisstrom mit einem Vorwiderstand zu begrenzen.

3. Welche maximale Spannung darf ich an den BC 556B anlegen?

Die maximale Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo) beträgt 65V. Überschreiten Sie diesen Wert nicht, um den Transistor nicht zu beschädigen.

4. Wie finde ich die Pinbelegung des BC 556B heraus?

Die Pinbelegung (Emitter, Basis, Kollektor) finden Sie im Datenblatt des Herstellers. In der Regel ist die Pinbelegung im Datenblatt grafisch dargestellt.

5. Was ist der Unterschied zwischen BC 556 und BC 557?

Der BC 557 ist eine Variante des BC 556 mit etwas unterschiedlichen Parametern, insbesondere der Stromverstärkung (hFE). Die Datenblätter geben genaueren Aufschluss über die Unterschiede.

6. Kann ich den BC 556B durch einen anderen Transistor ersetzen?

Ja, es gibt viele Transistoren, die als Ersatz für den BC 556B in Frage kommen. Achten Sie darauf, dass der Ersatztransistor ähnliche oder bessere Spezifikationen hat (PNP, Spannung, Strom, Verlustleistung). Beliebte Alternativen sind beispielsweise der BC327 oder der 2SA1015.

7. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die Basis des BC 556B?

Der Vorwiderstand wird berechnet, um den Basisstrom zu begrenzen. Verwenden Sie das Ohmsche Gesetz (R = U/I), wobei U die Spannungsdifferenz zwischen der Versorgungsspannung und der Basis-Emitter-Spannung (ca. 0,7V) ist und I der gewünschte Basisstrom ist (in der Regel einige Milliampere). Berücksichtigen Sie auch die Stromverstärkung (hFE) des Transistors, um den Kollektorstrom zu bestimmen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 742

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

2N 3442G ONS - Bipolartransistor

2N 3442G ONS – Bipolartransistor, NPN, 140V, 10A, 117W, TO-3

6,65 €
2N 3700 - Bipolartransistor

2N 3700 – Bipolartransistor, NPN, 140V, 1A, 0,5W, TO-18

0,40 €
2N 1893 - Bipolartransistor

2N 1893 – Bipolartransistor, NPN, 80V, 0,5A, 0,8W, TO-39

0,45 €
2N 2222A SMD - Bipolartransistor

2N 2222A SMD – Bipolartransistor, NPN, 40V, 0,8A, 0,4W, SOT-23

0,05 €
2N 3702 - Bipolartransistor

2N 3702 – Bipolartransistor, PNP, 40V, 0,2A, 0,3W, TO-92

0,11 €
2N 2907A CSC - Bipolartransistor

2N 2907A CSC – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,62 €
2N 2222A - Bipolartransistor

2N 2222A – Bipolartransistor, NPN, 40V, 0,8A, 0,5W, TO-18

0,45 €
2N 3055 - Bipolartransistor

2N 3055 – Bipolartransistor, NPN, 100V, 15A, 115W, TO-3

1,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €