Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Transistoren » Bipolar-Transistoren (BJTs) » Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
BC 547C - Bipolartransistor

BC 547C – Bipolartransistor, NPN, 45V, 0,1A, 0,5W, TO-92

0,05 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: e8399cdcda04 Kategorie: Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
      • Bipolar-Transistoren (BJTs)
        • Bipolar-Transistoren (GB BJTs)
        • Darlington-Transistoren
        • Digital-Transistoren
        • Fototransistoren
        • HF-Transistoren
      • IGBT-Transistoren
      • Uni-/Bipolartransistoren (FETs)
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • BC 547C – Der zuverlässige NPN Bipolartransistor für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Reinkultur
    • Warum der BC 547C Ihre erste Wahl sein sollte
    • Der BC 547C im Detail: Ein Blick auf die inneren Werte
    • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz
    • Der BC 547C: Mehr als nur ein Bauteil – ein Schlüssel zu kreativen Elektronikprojekten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 547C
    • 1. Was ist der Unterschied zwischen BC547 und BC547C?
    • 2. Kann ich den BC547C als Schalter verwenden?
    • 3. Welche Pinbelegung hat der BC547C im TO-92 Gehäuse?
    • 4. Welche alternativen Transistoren kann ich anstelle des BC547C verwenden?
    • 5. Welche maximale Spannung kann ich an den BC547C anlegen?
    • 6. Wie schütze ich den BC547C vor statischer Entladung (ESD)?
    • 7. Welche Rolle spielt der hFE-Wert beim BC547C?

BC 547C – Der zuverlässige NPN Bipolartransistor für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie den BC 547C, einen vielseitigen und bewährten NPN Bipolartransistor, der in unzähligen Elektronikanwendungen seinen festen Platz gefunden hat. Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein im TO-92 Gehäuse bietet eine ideale Kombination aus Stabilität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, die ihn sowohl für Hobbybastler als auch für professionelle Entwickler zu einer ausgezeichneten Wahl macht. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die der BC 547C für Ihre Projekte bereithält!

Technische Daten im Überblick

Der BC 547C zeichnet sich durch seine klaren und verlässlichen Spezifikationen aus:

  • Typ: NPN Bipolartransistor
  • Maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 45V
  • Maximaler Kollektorstrom (IC): 0,1A (100mA)
  • Maximale Verlustleistung (PD): 0,5W (500mW)
  • Gehäuse: TO-92

Diese Parameter machen den BC 547C zu einem idealen Kandidaten für Anwendungen, bei denen es auf eine präzise und zuverlässige Steuerung von Strömen und Spannungen ankommt. Seine Fähigkeit, auch bei höheren Temperaturen stabil zu arbeiten, unterstreicht seine Robustheit und Langlebigkeit.

Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Reinkultur

Die Vielseitigkeit des BC 547C kennt kaum Grenzen. Hier sind nur einige Beispiele, wo dieser Transistor seine Stärken ausspielen kann:

  • Verstärkerschaltungen: Ob Audioverstärker, Vorverstärker oder einfache Signalverstärker – der BC 547C liefert saubere und verzerrungsarme Verstärkung.
  • Schaltschaltungen: Als elektronischer Schalter steuert er Relais, LEDs oder andere Lasten präzise und effizient.
  • Oszillatoren: In Kombination mit anderen Bauteilen ermöglicht er den Aufbau von stabilen und zuverlässigen Oszillatoren für verschiedene Frequenzbereiche.
  • Sensorschaltungen: Er verstärkt Signale von Sensoren, um Messwerte präzise zu erfassen und auszuwerten.
  • Logikschaltungen: Er ist ein fundamentaler Baustein für einfache Logikgatter und digitale Schaltungen.

Der BC 547C ist somit ein echtes Multitalent, das in den unterschiedlichsten Projekten eingesetzt werden kann. Seine einfache Handhabung und die breite Verfügbarkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.

Warum der BC 547C Ihre erste Wahl sein sollte

Neben seinen technischen Daten und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten gibt es noch weitere Gründe, die für den BC 547C sprechen:

  • Hohe Verstärkung (hFE): Der BC 547C bietet eine hohe Stromverstärkung, was bedeutet, dass er auch schwache Signale effektiv verstärken kann.
  • Geringes Rauschen: Seine rauscharme Charakteristik sorgt für eine saubere Signalverarbeitung, was besonders in Audioanwendungen von Vorteil ist.
  • Einfache Beschaffung: Der BC 547C ist weltweit verfügbar und kostengünstig, was ihn zu einer wirtschaftlichen Lösung für Ihre Projekte macht.
  • Robustheit: Er ist widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen und elektrostatischen Entladungen (ESD), was seine Zuverlässigkeit erhöht.
  • Einfache Handhabung: Das TO-92 Gehäuse ist leicht zu verarbeiten und eignet sich sowohl für die Durchsteckmontage (THT) als auch für den Einsatz auf Lochrasterplatinen.

Kurz gesagt: Der BC 547C ist ein zuverlässiger, vielseitiger und kostengünstiger Transistor, der Ihnen hilft, Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen. Lassen Sie sich von seiner Leistung überzeugen und erleben Sie, wie er Ihre Ideen zum Leben erweckt!

Der BC 547C im Detail: Ein Blick auf die inneren Werte

Um das Potenzial des BC 547C voll auszuschöpfen, ist es hilfreich, seine Funktionsweise und Charakteristiken genauer zu verstehen. Der Transistor besteht aus drei Schichten dotierten Halbleitermaterials: Emitter, Basis und Kollektor. Beim BC 547C handelt es sich um einen NPN-Transistor, was bedeutet, dass er aus zwei n-dotierten Schichten (Emitter und Kollektor) besteht, die durch eine p-dotierte Schicht (Basis) getrennt sind.

Die Funktion des Transistors basiert auf der Steuerung des Stromflusses zwischen Kollektor und Emitter durch den Strom, der in die Basis fließt. Eine kleine Änderung des Basisstroms kann eine große Änderung des Kollektorstroms bewirken, was den Transistor zu einem effektiven Verstärker macht. Die Stromverstärkung (hFE) gibt an, wie stark der Kollektorstrom im Verhältnis zum Basisstrom verstärkt wird. Ein hoher hFE-Wert bedeutet, dass der Transistor auch schwache Signale effizient verstärken kann.

Die Kennlinien des BC 547C, wie sie in den Datenblättern angegeben sind, geben Aufschluss über sein Verhalten unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Es ist wichtig, diese Kennlinien zu verstehen, um den Transistor optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren. Achten Sie insbesondere auf die maximal zulässigen Werte für Spannung, Strom und Verlustleistung, um eine Beschädigung des Transistors zu vermeiden.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz

Hier sind einige nützliche Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, den BC 547C optimal in Ihren Projekten einzusetzen:

  • Vorwiderstände: Verwenden Sie immer Vorwiderstände am Basisanschluss, um den Basisstrom zu begrenzen und den Transistor vor Überlastung zu schützen.
  • Kühlkörper: Bei Anwendungen mit höherer Leistung kann ein Kühlkörper erforderlich sein, um die Wärme abzuführen und die Betriebstemperatur des Transistors zu senken.
  • Entkopplungskondensatoren: Verwenden Sie Entkopplungskondensatoren an der Versorgungsspannung, um Rauschen zu reduzieren und die Stabilität der Schaltung zu verbessern.
  • Datenblatt: Lesen Sie das Datenblatt des BC 547C sorgfältig durch, um alle relevanten Informationen über seine Spezifikationen und Kennlinien zu erhalten.
  • Simulation: Simulieren Sie Ihre Schaltung mit einer Simulationssoftware, um das Verhalten des BC 547C unter verschiedenen Bedingungen zu testen und Fehler frühzeitig zu erkennen.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie den BC 547C sicher und effektiv in Ihren Elektronikprojekten einsetzen und das Beste aus seiner Leistung herausholen.

Der BC 547C: Mehr als nur ein Bauteil – ein Schlüssel zu kreativen Elektronikprojekten

Der BC 547C ist mehr als nur ein einfacher Bipolartransistor. Er ist ein Werkzeug, ein Partner und ein Schlüssel zu unzähligen kreativen Elektronikprojekten. Seine Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Egal, ob Sie ein erfahrener Entwickler oder ein neugieriger Hobbybastler sind, der BC 547C wird Ihnen helfen, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die der BC 547C Ihnen bietet!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC 547C

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BC 547C Bipolartransistor.

1. Was ist der Unterschied zwischen BC547 und BC547C?

Der Hauptunterschied liegt in der Stromverstärkung (hFE). Der BC547C hat eine höhere Stromverstärkung als der Standard BC547. Dies bedeutet, dass der BC547C mit dem gleichen Basisstrom einen größeren Kollektorstrom steuern kann.

2. Kann ich den BC547C als Schalter verwenden?

Ja, der BC547C kann hervorragend als elektronischer Schalter verwendet werden. Indem man einen kleinen Strom in die Basis einspeist, kann man einen viel größeren Strom zwischen Kollektor und Emitter steuern und so Lasten wie Relais oder LEDs schalten.

3. Welche Pinbelegung hat der BC547C im TO-92 Gehäuse?

Die Pinbelegung des BC547C im TO-92 Gehäuse ist (von links nach rechts, mit der flachen Seite nach vorne):

Pin Bezeichnung
1 Kollektor (C)
2 Basis (B)
3 Emitter (E)

4. Welche alternativen Transistoren kann ich anstelle des BC547C verwenden?

Es gibt mehrere alternative Transistoren, die anstelle des BC547C verwendet werden können, abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung. Einige gängige Alternativen sind BC548, BC549, 2N3904 oder 2N2222. Überprüfen Sie die Datenblätter der alternativen Transistoren, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Spezifikationen für Ihre Anwendung erfüllen.

5. Welche maximale Spannung kann ich an den BC547C anlegen?

Die maximale Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) des BC547C beträgt 45V. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung des Transistors zu vermeiden.

6. Wie schütze ich den BC547C vor statischer Entladung (ESD)?

Statische Entladungen können elektronische Bauteile beschädigen. Um den BC547C vor ESD zu schützen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Arbeiten Sie an einer ESD-sicheren Arbeitsfläche.
  • Tragen Sie ein ESD-Armband, um sich zu erden.
  • Vermeiden Sie das Berühren der Transistoranschlüsse direkt.
  • Lagern Sie die Transistoren in ESD-sicheren Verpackungen.

7. Welche Rolle spielt der hFE-Wert beim BC547C?

Der hFE-Wert, auch bekannt als Stromverstärkung, gibt an, wie viel stärker der Kollektorstrom im Verhältnis zum Basisstrom ist. Ein höherer hFE-Wert bedeutet, dass der Transistor mit einem geringeren Basisstrom einen größeren Kollektorstrom steuern kann. Der BC547C hat typischerweise einen hFE-Wert im Bereich von 200 bis 800, was ihn zu einem guten Verstärker macht.

Bewertungen: 4.7 / 5. 718

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

2N 3439 - Bipolartransistor

2N 3439 – Bipolartransistor, NPN, 350V, 1A, 1W, TO-39

0,69 €
2N 2907A - Bipolartransistor

2N 2907A – Bipolartransistor, PNP, 60V, 0,6A, 0,4W, TO-18

0,50 €
2N 3055 - Bipolartransistor

2N 3055 – Bipolartransistor, NPN, 100V, 15A, 115W, TO-3

1,15 €
2N 3019 - Bipolartransistor

2N 3019 – Bipolartransistor, NPN, 80V, 1A, 0,8W, TO-39

0,55 €
2N 3771 - Bipolartransistor

2N 3771 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 30A, 150W, TO-3

2,60 €
2N 3773 - Bipolartransistor

2N 3773 – Bipolartransistor, NPN, 160V, 16A, 150W, TO-3

2,60 €
2N 3704 - Bipolartransistor

2N 3704 – Bipolartransistor, NPN, 50V, 0,8A, 0,63W, TO-92

0,10 €
2N 3700 - Bipolartransistor

2N 3700 – Bipolartransistor, NPN, 140V, 1A, 0,5W, TO-18

0,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €