BAT 48 STM – Die zuverlässige Kleinsignal-Schottkydiode für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Die Wahl der richtigen Diode kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Die BAT 48 STM Kleinsignal-Schottkydiode ist ein Bauelement, auf das Sie sich verlassen können. Mit ihren soliden Leistungsdaten und der kompakten Bauform im DO-35 Gehäuse ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Entdecken Sie, wie diese kleine, aber leistungsstarke Diode Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein Student sind, die BAT 48 STM bietet Ihnen die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Technische Daten im Überblick
Die BAT 48 STM überzeugt mit ihren technischen Eigenschaften, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für diverse Anwendungen machen. Hier eine detaillierte Übersicht:
- Sperrspannung (VR): 40 V
- Durchlassstrom (IF): 350 mA
- Gehäusetyp: DO-35
- Diodenkonfiguration: Single
- Technologie: Schottky
- Vorwärtsspannung (VF): Typischerweise 0,45 V bei 10 mA
- Sperrstrom (IR): Typischerweise 2 µA bei 40 V
- Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +125°C
Diese Spezifikationen machen die BAT 48 STM zu einer vielseitigen Komponente für eine breite Palette von Anwendungen.
Anwendungsbereiche der BAT 48 STM
Die BAT 48 STM findet ihren Einsatz in zahlreichen elektronischen Schaltungen und Geräten. Ihre schnelle Schaltgeschwindigkeit und der geringe Spannungsabfall machen sie besonders geeignet für:
- Schutzschaltungen: Schützt empfindliche Bauteile vor Überspannung.
- Gleichrichtung: Wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um, z.B. in Netzteilen.
- Signalverarbeitung: Ideal für Anwendungen, bei denen schnelle Schaltzeiten erforderlich sind.
- Logikschaltungen: Ermöglicht den Aufbau schneller und effizienter Logikgatter.
- Solaranwendungen: Optimiert die Energieeffizienz in Solaranlagen.
- Freilaufdiode: Verhindert Spannungsspitzen beim Abschalten induktiver Lasten, z.B. bei Relais oder Spulen.
Die Vielseitigkeit der BAT 48 STM macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.
Vorteile der Schottky-Technologie
Die BAT 48 STM basiert auf der Schottky-Technologie, die im Vergleich zu herkömmlichen Siliziumdioden einige entscheidende Vorteile bietet:
- Geringerer Spannungsabfall: Reduziert die Verlustleistung und erhöht die Effizienz der Schaltung.
- Schnellere Schaltzeiten: Ermöglicht den Einsatz in Hochfrequenzanwendungen.
- Geringere Sperrverzögerung: Verbessert das dynamische Verhalten der Diode.
Diese Vorteile machen die Schottky-Diode zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Performance und Effizienz ankommt.
Das DO-35 Gehäuse – Kompakte Bauform für flexible Integration
Das DO-35 Gehäuse der BAT 48 STM zeichnet sich durch seine kompakte Bauform aus. Dies ermöglicht eine einfache Integration in nahezu jede Schaltung, auch wenn der Platz begrenzt ist. Die axial bedrahtete Bauform erleichtert zudem die Montage auf Leiterplatten und in Durchsteck-Technologie.
Die robuste Bauweise des DO-35 Gehäuses gewährleistet zudem eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer der Diode.
Warum die BAT 48 STM die richtige Wahl für Sie ist
Die BAT 48 STM ist mehr als nur eine Diode – sie ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Performance Ihrer Projekte. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für die BAT 48 STM entscheiden sollten:
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Elektronik.
- Einfache Integration: Das kompakte DO-35 Gehäuse ermöglicht eine problemlose Montage.
- Kosteneffizienz: Bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Schnelle Lieferung: Wir liefern die BAT 48 STM schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen.
Mit der BAT 48 STM setzen Sie auf ein bewährtes Produkt, das Ihnen dabei hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Bestellen Sie Ihre BAT 48 STM noch heute!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt Ihre BAT 48 STM Kleinsignal-Schottkydiode. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice. Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Investieren Sie in die Qualität Ihrer Projekte und wählen Sie die BAT 48 STM – die zuverlässige Lösung für Ihre elektronischen Schaltungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BAT 48 STM
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BAT 48 STM Kleinsignal-Schottkydiode. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. was ist der Unterschied zwischen einer Schottky-Diode und einer normalen Diode?
Schottky-Dioden haben einen geringeren Spannungsabfall und schnellere Schaltzeiten als herkömmliche Siliziumdioden. Dies macht sie ideal für Hochfrequenzanwendungen und Schaltungen, bei denen es auf Effizienz ankommt.
2. Kann ich die BAT 48 STM auch in Solaranwendungen verwenden?
Ja, die BAT 48 STM eignet sich hervorragend für Solaranwendungen. Sie kann als Bypass-Diode verwendet werden, um die Effizienz der Solarzellen zu optimieren und Hotspots zu vermeiden.
3. Welche alternative gibt es zur BAT 48 STM?
Eine alternative zur BAT 48 STM wäre beispielsweise die BAT 43 oder die BAT 85. Die Wahl hängt jedoch stark von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
4. Ist die BAT 48 STM ESD-empfindlich?
Wie die meisten Halbleiterbauelemente ist auch die BAT 48 STM empfindlich gegenüber elektrostatischen Entladungen (ESD). Es ist wichtig, beim Umgang mit der Diode geeignete ESD-Schutzmaßnahmen zu treffen.
5. Welche Polarität hat die BAT 48 STM?
Die BAT 48 STM hat eine Kathode (markiert durch einen Ring auf dem Gehäuse) und eine Anode. Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polarität, um Schäden an der Diode und der Schaltung zu vermeiden.
6. Wie hoch ist die maximale Verlustleistung der BAT 48 STM?
Die maximale Verlustleistung der BAT 48 STM hängt von der Umgebungstemperatur ab. Bei Raumtemperatur (25°C) beträgt sie typischerweise etwa 250 mW. Beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen.
7. Wo finde ich das Datenblatt der BAT 48 STM?
Das Datenblatt der BAT 48 STM finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder auf einschlägigen Elektronik-Webseiten. Geben Sie einfach „BAT 48 STM Datenblatt“ in eine Suchmaschine ein.