BACH 356.171 – Das zuverlässige Kaltgerätekabel für Ihre sensible Technik
In der heutigen, von Technologie geprägten Welt ist eine stabile und sichere Stromversorgung unerlässlich. Ob im Homeoffice, im professionellen Studio oder im anspruchsvollen Serverraum – Ihre Geräte benötigen eine zuverlässige Verbindung zum Stromnetz. Das BACH 356.171 Kaltgerätekabel bietet Ihnen genau das: Eine hochwertige, robuste und sichere Stromverbindung für Ihre wertvollen Geräte.
Vergessen Sie wackelnde Stecker, unerklärliche Verbindungsabbrüche und das ungute Gefühl, dass etwas nicht ganz richtig ist. Mit dem BACH 356.171 können Sie sich entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass Ihre Geräte optimal mit Energie versorgt werden. Dieses Kabel ist mehr als nur ein Zubehörteil – es ist ein essenzieller Bestandteil Ihrer technischen Infrastruktur.
Warum das BACH 356.171 Kaltgerätekabel die richtige Wahl ist
Das BACH 356.171 Kaltgerätekabel zeichnet sich durch seine erstklassige Qualität und seine durchdachten Details aus, die es zu einem unverzichtbaren Begleiter für Ihre elektronischen Geräte machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Sicherheit geht vor: Das Kabel ist nach allen relevanten Sicherheitsstandards zertifiziert und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit im Umgang mit elektrischen Geräten.
- Robust und langlebig: Dank hochwertiger Materialien und einer sorgfältigen Verarbeitung ist das BACH 356.171 extrem widerstandsfähig und hält auch hohen Belastungen stand.
- Optimale Länge: Mit einer Länge von 2 Metern bietet Ihnen das Kabel ausreichend Spielraum für eine flexible Positionierung Ihrer Geräte.
- Universelle Kompatibilität: Der C13-C14-Anschluss macht das Kabel mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter Computer, Monitore, Drucker, Server und viele mehr.
- Schlichtes Design: Die schwarze Farbe des Kabels fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, die Deadline rückt näher und plötzlich – Stromausfall! Ein wackeliger Stecker oder ein minderwertiges Kabel können schnell zu solchen unerwünschten Unterbrechungen führen. Mit dem BACH 356.171 können Sie dieses Risiko minimieren und sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die Eigenschaften des BACH 356.171 Kaltgerätekabels zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Details für Sie zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anschlüsse | C13 (Buchse) auf C14 (Stecker) |
Länge | 2 Meter |
Farbe | Schwarz |
Material | Hochwertiges PVC |
Zertifizierungen | Entspricht relevanten Sicherheitsstandards |
Max. Stromstärke | 10A |
Max. Spannung | 250V |
Diese Spezifikationen gewährleisten eine zuverlässige und sichere Stromversorgung Ihrer Geräte. Das hochwertige PVC-Material sorgt für eine gute Isolierung und schützt vor Kurzschlüssen und anderen elektrischen Gefahren.
Anwendungsbereiche des BACH 356.171
Das BACH 356.171 Kaltgerätekabel ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele:
- Computer und Monitore: Verbinden Sie Ihren Desktop-PC oder Ihren Monitor sicher mit dem Stromnetz und sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung.
- Drucker und Scanner: Auch Peripheriegeräte wie Drucker und Scanner benötigen eine zuverlässige Stromverbindung, um reibungslos zu funktionieren.
- Server und USV-Anlagen: In Serverräumen und Rechenzentren ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von entscheidender Bedeutung. Das BACH 356.171 sorgt für eine sichere Verbindung zwischen Ihren Servern und USV-Anlagen.
- Audio- und Videogeräte: Ob Verstärker, Mischpulte oder andere Audiogeräte – das BACH 356.171 gewährleistet eine optimale Stromversorgung für eine störungsfreie Wiedergabe.
- Labor- und Messgeräte: In Laboren und Forschungseinrichtungen ist eine präzise und zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Das BACH 356.171 erfüllt diese Anforderungen und sorgt für genaue Messergebnisse.
Egal, in welchem Bereich Sie das BACH 356.171 einsetzen – Sie können sich auf seine Zuverlässigkeit und Sicherheit verlassen.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des BACH 356.171 Kaltgerätekabels ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass das zu verbindende Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
- Stecken Sie den C13-Stecker des Kabels in die entsprechende Buchse Ihres Geräts.
- Stecken Sie den C14-Stecker des Kabels in die Steckdose oder eine geeignete Stromquelle.
- Schalten Sie das Gerät ein.
Achten Sie darauf, dass die Stecker fest sitzen und keine losen Verbindungen vorhanden sind. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Kabels und tauschen Sie es bei Beschädigungen aus.
Fazit: Investieren Sie in Qualität und Sicherheit
Das BACH 356.171 Kaltgerätekabel ist mehr als nur ein Kabel – es ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer technischen Geräte. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung, seinen durchdachten Details und seiner universellen Kompatibilität ist es die ideale Wahl für alle, die Wert auf eine stabile und sichere Stromversorgung legen.
Warten Sie nicht, bis ein Stromausfall Ihre Arbeit unterbricht oder Ihre Geräte beschädigt. Sichern Sie sich jetzt das BACH 356.171 Kaltgerätekabel und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Geräte optimal mit Energie versorgt werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BACH 356.171 Kaltgerätekabel
1. Ist das BACH 356.171 Kaltgerätekabel für meinen Computer geeignet?
Ja, das BACH 356.171 Kaltgerätekabel ist in der Regel für die meisten Desktop-Computer geeignet, die einen Standard-Kaltgerätestecker (C13) verwenden. Überprüfen Sie jedoch vor dem Kauf die Kompatibilität Ihres Geräts.
2. Kann ich das Kabel auch für meinen Monitor verwenden?
Ja, viele Monitore verwenden ebenfalls den C13-Anschluss. Das BACH 356.171 Kaltgerätekabel kann problemlos für die Stromversorgung Ihres Monitors verwendet werden.
3. Ist das Kabel auch für den Einsatz im Freien geeignet?
Nein, das BACH 356.171 Kaltgerätekabel ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Vermeiden Sie den Einsatz im Freien, da es nicht vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt ist.
4. Was bedeutet C13 und C14?
C13 und C14 sind Bezeichnungen für die Steckverbinder nach IEC 60320. C13 ist die Buchse (weiblich), die sich am Gerät befindet, während C14 der Stecker (männlich) am Kabelende ist.
5. Was mache ich, wenn das Kabel beschädigt ist?
Wenn das Kabel beschädigt ist, sollten Sie es umgehend austauschen. Verwenden Sie keine beschädigten Kabel, da dies zu Kurzschlüssen und anderen elektrischen Gefahren führen kann.
6. Kann ich das Kabel verlängern?
Es wird generell nicht empfohlen, Kaltgerätekabel zu verlängern, da dies die Sicherheit beeinträchtigen kann. Verwenden Sie stattdessen ein längeres Kaltgerätekabel, das den Anforderungen entspricht.
7. Ist das Kabel geerdet?
Das BACH 356.171 Kaltgerätekabel ist für geerdete Anwendungen geeignet, sofern die angeschlossenen Geräte und Steckdosen ebenfalls geerdet sind.
8. Wie reinige ich das Kaltgerätekabel am besten?
Reinigen Sie das Kabel mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Material beschädigen können. Stellen Sie sicher, dass das Kabel vor der Reinigung vom Stromnetz getrennt ist.