BA 243 Gleichrichterdiode – Zuverlässigkeit im Miniaturformat
Entdecken Sie die BA 243 Gleichrichterdiode, ein kleines, aber kraftvolles Bauelement, das in der Welt der Elektronik unverzichtbar ist. Diese Diode im kompakten DO-35 Gehäuse ist die ideale Lösung für Anwendungen, die eine effiziente Gleichrichtung bei niedrigen Spannungen und Strömen erfordern. Ob im Hobbybereich, in der Ausbildung oder in professionellen Elektronikprojekten – die BA 243 überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit.
Technische Daten im Überblick
Die BA 243 bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Miniaturisierung. Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die diese Diode auszeichnen:
- Sperrspannung: 35 V
- Durchlassstrom: 0,1 A (100 mA)
- Gehäuseform: DO-35
- Sperrstrom: Typischerweise sehr niedrig, was zu geringen Verlusten führt
- Durchlassspannung: Niedrig, für hohe Effizienz
Diese Eigenschaften machen die BA 243 zu einer exzellenten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf geringe Größe und hohe Effizienz ankommt.
Anwendungsbereiche der BA 243
Die Vielseitigkeit der BA 243 Gleichrichterdiode eröffnet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wo diese Diode ihre Stärken ausspielen kann:
- Kleinsignal-Gleichrichtung: Ideal für Anwendungen, bei denen kleine Spannungen und Ströme gleichgerichtet werden müssen, z.B. in Sensor-Schaltungen.
- Schutzschaltungen: Kann als Schutzdiode eingesetzt werden, um empfindliche elektronische Bauteile vor Überspannung zu schützen.
- Modulare Elektronikprojekte: Aufgrund ihrer geringen Größe perfekt für den Einsatz in kompakten Schaltungen und modularen Elektronikprojekten.
- Hobbyelektronik und Ausbildung: Ein hervorragendes Bauelement für Experimente und Lernprojekte im Bereich der Elektronik.
- LED-Anwendungen: In einfachen LED-Schaltungen zur Strombegrenzung und zum Schutz der LED.
Die BA 243 ist mehr als nur eine Diode; sie ist ein Schlüsselbaustein für Ihre kreativen Elektronikprojekte.
Die Vorteile des DO-35 Gehäuses
Das DO-35 Gehäuseformat ist bekannt für seine Kompaktheit und einfache Handhabung. Diese Vorteile machen die BA 243 besonders attraktiv:
- Geringe Größe: Ermöglicht den Einsatz in platzkritischen Anwendungen.
- Einfache Montage: Kann problemlos auf Platinen gelötet oder in Steckboards verwendet werden.
- Robustheit: Das Gehäuse schützt die Diode vor äußeren Einflüssen.
- Standardisiert: DO-35 ist ein weit verbreitetes Gehäuseformat, was die Kompatibilität mit anderen Bauelementen gewährleistet.
Das DO-35 Gehäuse ist ein Garant für eine unkomplizierte Integration in Ihre Schaltungen.
Warum die BA 243 die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl einer Gleichrichterdiode spielen viele Faktoren eine Rolle. Die BA 243 überzeugt durch folgende Argumente:
- Zuverlässigkeit: Bewährte Technologie für eine lange Lebensdauer.
- Effizienz: Geringe Verluste für eine optimale Performance.
- Kompaktheit: Ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Kosteneffizienz: Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit der BA 243 investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte.
Technische Details im Detail
Für den anspruchsvollen Anwender, der Wert auf jedes Detail legt, haben wir hier eine detaillierte Übersicht der technischen Parameter der BA 243:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Maximale Sperrspannung (VRRM) | 35 | V |
Durchlassstrom (IF) | 100 | mA |
Stoßstrom (IFSM) | 500 | mA |
Durchlassspannung (VF) | Max. 1.0 | V |
Sperrstrom (IR) | Max. 5.0 | µA |
Betriebstemperaturbereich | -65 bis +175 | °C |
Gehäuse | DO-35 | – |
Diese detaillierten Spezifikationen ermöglichen Ihnen eine präzise Planung und Umsetzung Ihrer Elektronikprojekte.
Die BA 243 in Ihren Projekten
Stellen Sie sich vor, wie die BA 243 in Ihren Projekten zum Einsatz kommt: In einer kleinen Sensorplatine, die Umweltdaten erfasst, in einer LED-Anzeige, die Informationen klar und deutlich darstellt, oder in einem selbstgebauten Netzteil, das zuverlässig Energie liefert. Die BA 243 ist der Schlüssel zu Ihren kreativen Ideen.
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieser kleinen Diode inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Elektronikträume.
Bestellen Sie jetzt Ihre BA 243 Gleichrichterdiode!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich noch heute Ihre BA 243 Gleichrichterdioden. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem exzellenten Kundenservice. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Elektronikbauteile.
Entdecken Sie die Welt der Elektronik mit der BA 243 – Ihrer Gleichrichterdiode für kleine, feine und zuverlässige Schaltungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BA 243
Was bedeutet die Angabe „35V“ bei der BA 243 Gleichrichterdiode?
Die Angabe „35V“ bezieht sich auf die maximale Sperrspannung (VRRM), die die Diode aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Funktionalität der Diode zu gewährleisten.
Kann ich die BA 243 auch für höhere Ströme als 0,1A verwenden?
Nein, die BA 243 ist für einen maximalen Durchlassstrom (IF) von 0,1A (100mA) ausgelegt. Eine Überschreitung dieses Wertes kann zur Beschädigung der Diode führen. Für höhere Ströme sollten Sie eine Diode mit entsprechenden Spezifikationen wählen.
Welche Polarität muss ich beim Einbau der BA 243 beachten?
Die BA 243 ist eine Diode, was bedeutet, dass sie eine definierte Polarität hat. Das Gehäuse ist mit einem Ring markiert, der die Kathode kennzeichnet. Achten Sie darauf, die Diode korrekt herum in die Schaltung einzubauen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Ist die BA 243 für Wechselstrom- oder Gleichstromanwendungen geeignet?
Die BA 243 ist in erster Linie für Gleichrichteranwendungen gedacht, bei denen Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt wird. Sie kann aber auch in Gleichstromkreisen als Schutzdiode eingesetzt werden.
Wo finde ich das Datenblatt der BA 243 für detailliertere Informationen?
Ein Datenblatt für die BA 243 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Elektronik-Distributoren. Dort sind alle relevanten technischen Daten und Applikationshinweise detailliert aufgeführt.
Kann ich die BA 243 als Freilaufdiode an einer Spule verwenden?
Ja, die BA 243 kann als Freilaufdiode an einer Spule verwendet werden, um Spannungsspitzen beim Abschalten der Spule zu reduzieren und somit andere Bauteile zu schützen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Gleichrichterdiode und einer Zenerdiode?
Eine Gleichrichterdiode wie die BA 243 wird hauptsächlich zur Gleichrichtung von Wechselstrom eingesetzt. Eine Zenerdiode hingegen wird in Sperrrichtung betrieben und dient zur Spannungsstabilisierung. Sie hat eine definierte Durchbruchspannung, bei der sie leitend wird, um eine konstante Spannung aufrechtzuerhalten.