Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Brückengleichrichter
B140C35A - Brückengleichrichter

B140C35A – Brückengleichrichter, 200 V, 35 A

1,40 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: c747e112b4df Kategorie: Brückengleichrichter
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • B140C35A Brückengleichrichter: Verlässliche Energie für Ihre Projekte
    • Warum ein Brückengleichrichter? Die Vorteile auf einen Blick
    • Technische Daten im Detail
    • Anwendungsbereiche: Wo der B140C35A zum Einsatz kommt
    • Installation und Sicherheitshinweise
    • Der B140C35A: Mehr als nur ein Bauteil – Ihre zuverlässige Energiequelle
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum B140C35A

B140C35A Brückengleichrichter: Verlässliche Energie für Ihre Projekte

In der Welt der Elektronik und Elektrotechnik ist eine stabile und zuverlässige Stromversorgung das A und O. Der B140C35A Brückengleichrichter mit seinen 200 V und 35 A ist ein unverzichtbares Bauteil, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln – die Grundlage für den Betrieb unzähliger elektronischer Geräte und Anwendungen. Entdecken Sie mit diesem robusten und leistungsstarken Brückengleichrichter neue Möglichkeiten für Ihre Projekte!

Warum ein Brückengleichrichter? Die Vorteile auf einen Blick

Ein Brückengleichrichter ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil; er ist ein Schlüssel zur effizienten und sicheren Stromversorgung. Er ermöglicht die Umwandlung von Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC), was für viele elektronische Geräte unerlässlich ist. Im Gegensatz zu einfachen Diodengleichrichtern nutzt der Brückengleichrichter die eingehende Wechselspannung in vollem Umfang, was zu einer höheren Effizienz und einer geringeren Welligkeit des resultierenden Gleichstroms führt. Das bedeutet: saubere, stabile Energie für Ihre Schaltungen und Geräte.

Der B140C35A zeichnet sich besonders durch seine hohe Belastbarkeit von 35 Ampere aus. Er ist somit ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine hohe Stromstärke gefordert ist. Ob in Netzteilen, Motorsteuerungen oder in der Leistungselektronik – der B140C35A liefert zuverlässig die benötigte Energie.

Technische Daten im Detail

Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des B140C35A Brückengleichrichters übersichtlich zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Maximale Sperrspannung 200 V
Maximaler Durchlassstrom 35 A
Gehäuse Standard Brückengleichrichtergehäuse (z.B. GBPC35)
Betriebstemperaturbereich -55°C bis +150°C (typisch)
Durchlassspannung ca. 1.1 V (typisch)

Diese Spezifikationen machen den B140C35A zu einem vielseitigen und zuverlässigen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen.

Anwendungsbereiche: Wo der B140C35A zum Einsatz kommt

Der B140C35A Brückengleichrichter ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Netzteile: In Netzteilen für Computer, Laptops, Fernseher und andere elektronische Geräte sorgt der B140C35A für die Umwandlung von Netzwechselspannung in die benötigte Gleichspannung.
  • Motorsteuerungen: In Motorsteuerungen, beispielsweise in Elektrowerkzeugen oder in der Robotik, wird der B140C35A verwendet, um die für den Betrieb der Motoren benötigte Gleichspannung bereitzustellen.
  • Ladegeräte: In Ladegeräten für Batterien, Akkus und Elektrofahrzeuge ist der Brückengleichrichter ein wichtiger Bestandteil, um die Wechselspannung in die zum Laden benötigte Gleichspannung umzuwandeln.
  • Leistungselektronik: In der Leistungselektronik, beispielsweise in Frequenzumrichtern oder in der Solartechnik, findet der B140C35A Verwendung, um hohe Ströme und Spannungen zu verarbeiten.
  • Industrielle Anwendungen: In industriellen Steuerungssystemen und Anlagen ist eine zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Der B140C35A trägt dazu bei, dass diese Systeme reibungslos funktionieren.

Die Vielseitigkeit des B140C35A macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Entwickler, Ingenieure und Elektronik-Enthusiasten.

Installation und Sicherheitshinweise

Die Installation des B140C35A ist relativ einfach, sollte aber dennoch sorgfältig durchgeführt werden. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Polarität: Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität beim Anschluss des Brückengleichrichters. Die AC-Eingänge sind mit „~“ oder „AC“ gekennzeichnet, die DC-Ausgänge mit „+“ und „-„. Eine falsche Polarität kann zu Schäden am Bauteil oder an der angeschlossenen Schaltung führen.
  • Kühlung: Bei hohen Strömen kann der B140C35A warm werden. Sorgen Sie gegebenenfalls für eine ausreichende Kühlung, beispielsweise durch die Verwendung eines Kühlkörpers.
  • Überspannungsschutz: In Umgebungen mit potenziellen Überspannungen empfiehlt es sich, einen Überspannungsschutz vorzusehen, um den Brückengleichrichter vor Schäden zu schützen.
  • Sicherheit: Arbeiten Sie immer spannungsfrei und beachten Sie die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit elektrischen Bauteilen.

Mit der richtigen Installation und den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen können Sie die volle Leistung und Lebensdauer des B140C35A ausschöpfen.

Der B140C35A: Mehr als nur ein Bauteil – Ihre zuverlässige Energiequelle

Der B140C35A Brückengleichrichter ist mehr als nur eine Komponente; er ist ein Garant für eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung Ihrer Projekte. Seine hohe Belastbarkeit, seine Vielseitigkeit und seine einfache Installation machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden, der mit Elektronik arbeitet. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in den B140C35A!

Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der B140C35A bietet. Ob Sie ein professioneller Entwickler, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein Student sind – mit diesem Brückengleichrichter legen Sie den Grundstein für erfolgreiche und langlebige elektronische Schaltungen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum B140C35A

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum B140C35A Brückengleichrichter:

  1. Was bedeutet die Bezeichnung „200 V, 35 A“?

    Die Bezeichnung „200 V“ gibt die maximale Sperrspannung an, die der Brückengleichrichter aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. „35 A“ bezeichnet den maximalen Durchlassstrom, den der Gleichrichter dauerhaft leiten kann.

  2. Kann ich den B140C35A auch für niedrigere Spannungen und Ströme verwenden?

    Ja, der B140C35A kann problemlos für niedrigere Spannungen und Ströme verwendet werden. Er ist für einen maximalen Wert von 200V und 35A spezifiziert, kann aber auch in Schaltungen eingesetzt werden, die geringere Werte aufweisen.

  3. Wie finde ich heraus, ob der B140C35A für mein Projekt geeignet ist?

    Überprüfen Sie die Spannungs- und Stromanforderungen Ihres Projekts. Die maximale Sperrspannung des B140C35A (200 V) sollte höher sein als die maximale Wechselspannung, die Sie gleichrichten möchten. Der maximale Durchlassstrom (35 A) sollte höher sein als der maximale Strom, den Ihr Projekt benötigt.

  4. Brauche ich einen Kühlkörper für den B140C35A?

    Ob ein Kühlkörper erforderlich ist, hängt von der Stromstärke und der Umgebungstemperatur ab. Bei hohen Strömen und/oder hohen Umgebungstemperaturen ist ein Kühlkörper empfehlenswert, um eine Überhitzung des Bauteils zu vermeiden.

  5. Wie schließe ich den B140C35A richtig an?

    Achten Sie auf die Kennzeichnung der Anschlüsse. Die AC-Eingänge sind mit „~“ oder „AC“ gekennzeichnet, die DC-Ausgänge mit „+“ und „-„. Schließen Sie die Wechselspannung an die AC-Eingänge und die Last an die DC-Ausgänge an. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität!

  6. Wo finde ich ein Datenblatt für den B140C35A?

    Eine Suche im Internet mit den Suchbegriffen „B140C35A Datenblatt“ oder „GBPC35 Datenblatt“ (da der B140C35A oft in einem GBPC35 Gehäuse geliefert wird) sollte Ihnen ein Datenblatt liefern. Dieses enthält detaillierte Informationen und Kennlinien des Bauteils.

  7. Was passiert, wenn ich den B140C35A falsch anschließe?

    Ein falscher Anschluss, insbesondere eine Verpolung, kann zu Schäden am Brückengleichrichter und an der angeschlossenen Schaltung führen. Achten Sie daher immer auf die richtige Polarität und die korrekte Anschlussbelegung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 741

Zusätzliche Informationen
Marke

LUNSURE

Ähnliche Produkte

B560C1000DIP - Brückengleichrichter

B560C1000DIP – Brückengleichrichter, 800 V, 1 A

0,19 €
B80C1500-WW+ - Brückengleichrichter

B80C1500-WW+ – Brückengleichrichter, 200 V, 2 A

0,35 €
B140C1500RUND - Brückengleichrichter

B140C1500RUND – Brückengleichrichter, 200 V, 1,5 A

0,25 €
HDBL 103G - Brückengleichrichter

HDBL 103G – Brückengleichrichter, 200 V, 1 A

0,62 €
B560C25A - Brückengleichrichter

B560C25A – Brückengleichrichter, 800 V, 25 A

1,35 €
B560C1500RUND - Brückengleichrichter

B560C1500RUND – Brückengleichrichter, 800 V, 1,5 A

0,25 €
B70C10A - Brückengleichrichter

B70C10A – Brückengleichrichter, 100 V, 10 A

1,35 €
HDBL 104G - Brückengleichrichter

HDBL 104G – Brückengleichrichter, 400 V, 1 A

0,60 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,40 €