AX 470/100 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den AX 470/100, einen hochwertigen axialen Elektrolytkondensator, der für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und IT-Technik bestens geeignet ist. Dieser Elko vereint Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in einem kompakten Bauteil und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Projekte benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt der stabilen Stromversorgung und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieser Kondensator eröffnet.
Technische Details, die überzeugen
Der AX 470/100 besticht durch seine beeindruckenden technischen Daten, die ihn zu einer idealen Wahl für Profis und Hobbybastler gleichermaßen machen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Kapazität: 470 µF (Mikrofarad) – Ideal für Anwendungen, die eine hohe Kapazität zur Energiespeicherung benötigen.
- Spannungsfestigkeit: 100 V (Volt) – Bietet ausreichend Spielraum für Anwendungen mit höheren Spannungen.
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C – Gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Temperaturbedingungen.
- Toleranz: 20% – Ein akzeptabler Toleranzbereich für die meisten Anwendungen.
- Bauform: Axial – Ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten.
Diese Kombination aus Kapazität, Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit macht den AX 470/100 zu einem vielseitigen Bauteil, das in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann.
Anwendungsbereiche – Wo der AX 470/100 glänzt
Die Vielseitigkeit des AX 470/100 Elektrolytkondensators eröffnet Ihnen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Ob in der Reparatur von elektronischen Geräten, im Modellbau oder in der Entwicklung eigener Schaltungen – dieser Elko ist ein zuverlässiger Partner.
Einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- Steuerungen: Energiespeicherung für kurzzeitige Stromausfälle und Stabilisierung der Versorgungsspannung.
- Computer: Puffern von Spannungsschwankungen im Netzteil.
- Elektronische Geräte: In fast allen elektronischen Geräten zur Stabilisierung der Stromversorgung.
Mit dem AX 470/100 können Sie Ihre Projekte zuverlässig realisieren und von einer stabilen und sauberen Stromversorgung profitieren.
Qualität und Zuverlässigkeit – Darauf können Sie sich verlassen
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen spielt die Qualität eine entscheidende Rolle. Der AX 470/100 wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegt strengen Kontrollen. Dadurch können wir Ihnen ein Produkt anbieten, das nicht nur durch seine technischen Daten überzeugt, sondern auch durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Wir wissen, dass Sie sich auf Ihre Bauteile verlassen müssen, insbesondere in kritischen Anwendungen. Deshalb setzen wir auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung, um sicherzustellen, dass der AX 470/100 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von einer langfristigen Lösung für Ihre Elektronikprojekte.
Die Vorteile auf einen Blick
Um Ihnen die Entscheidung für den AX 470/100 zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Vorteile noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
- Hohe Kapazität: 470 µF für eine effektive Energiespeicherung.
- Hohe Spannungsfestigkeit: 100 V für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Breiter Temperaturbereich: Bis zu 85°C für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Axiale Bauform: Einfache und flexible Montage.
- Hohe Qualität und Zuverlässigkeit: Für eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb.
Mit dem AX 470/100 entscheiden Sie sich für einen Elektrolytkondensator, der Ihren Anforderungen gerecht wird und Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Installation und Handhabung
Die Installation des AX 470/100 ist denkbar einfach. Dank seiner axialen Bauform lässt er sich problemlos auf Leiterplatten montieren. Achten Sie bei der Installation auf die richtige Polarität (der negative Anschluss ist durch eine Markierung gekennzeichnet), um Schäden am Kondensator oder der Schaltung zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem eine Überhitzung des Kondensators beim Löten, da dies seine Lebensdauer beeinträchtigen kann.
Wichtige Hinweise zur Installation:
- Achten Sie auf die richtige Polarität.
- Vermeiden Sie Überhitzung beim Löten.
- Stellen Sie sicher, dass die Spannung und der Temperaturbereich des Kondensators für Ihre Anwendung geeignet sind.
Mit diesen einfachen Hinweisen stellen Sie sicher, dass der AX 470/100 optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
Ein Blick in die Zukunft – Warum der AX 470/100 eine Investition wert ist
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und in der elektronische Geräte immer komplexer werden, ist es wichtig, auf zuverlässige und hochwertige Bauteile zu setzen. Der AX 470/100 ist nicht nur ein Kondensator, sondern eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Mit seiner hohen Kapazität, Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit ist er für eine Vielzahl von Anwendungen bestens gerüstet und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre kreativen und innovativen Projekte benötigen.
Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der AX 470/100 bietet, und entdecken Sie die Freude am Entwickeln und Realisieren eigener Schaltungen. Mit diesem Elektrolytkondensator legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Projekte und eine stabile Stromversorgung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AX 470/100
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum AX 470/100 Elektrolytkondensator. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die Angabe „470 uF“?
Die Angabe „470 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der elektrischen Kapazität. Ein Kondensator mit 470 uF kann also eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung speichern.
2. Kann ich den AX 470/100 auch in einer 12V Schaltung verwenden?
Ja, absolut. Der AX 470/100 hat eine Spannungsfestigkeit von 100V, was bedeutet, dass er problemlos in einer 12V Schaltung eingesetzt werden kann. Achten Sie jedoch immer darauf, dass die Spannung in Ihrer Schaltung die Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht überschreitet.
3. Was bedeutet „axial“ bei einem Elko?
„Axial“ bezieht sich auf die Bauform des Elektrolytkondensators. Bei einem axialen Elko befinden sich die Anschlüsse (Drähte) an den beiden Enden des zylindrischen Gehäuses, entlang der Achse des Zylinders. Dies ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
4. Wie finde ich heraus, ob der Elko defekt ist?
Ein defekter Elko kann verschiedene Symptome aufweisen, wie z.B. eine verminderte Kapazität, ein erhöhter Innenwiderstand oder sogar ein Auslaufen des Elektrolyts. Um einen Elko zu testen, können Sie ein Multimeter verwenden, um die Kapazität zu messen. Ein deutlicher Unterschied zum Nennwert deutet auf einen Defekt hin. Sichtbare Schäden, wie z.B. ein aufgeblähtes Gehäuse, sind ebenfalls ein Zeichen für einen defekten Elko.
5. Was passiert, wenn ich den Elko falsch herum einbaue?
Wenn Sie den AX 470/100 falsch herum einbauen (also die Polarität vertauschen), kann dies zu schweren Schäden am Kondensator oder an der gesamten Schaltung führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher immer auf die richtige Polarität beim Einbau.
6. Kann ich den AX 470/100 durch einen anderen Elko ersetzen?
Ja, Sie können den AX 470/100 durch einen anderen Elko ersetzen, solange der Ersatzelko die gleichen oder bessere Spezifikationen aufweist. Achten Sie auf die Kapazität (470 uF), die Spannungsfestigkeit (100 V oder höher), den Temperaturbereich und die Bauform (axial). Eine höhere Spannungsfestigkeit ist in der Regel kein Problem, aber die Kapazität sollte möglichst genau übereinstimmen.
7. Welche Rolle spielt der Temperaturbereich?
Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Elko zuverlässig funktioniert. Der AX 470/100 ist für Temperaturen bis zu 85°C ausgelegt. Wenn der Elko Temperaturen ausgesetzt ist, die über diesem Wert liegen, kann dies seine Lebensdauer verkürzen oder sogar zu einem Ausfall führen. Achten Sie daher darauf, dass der Temperaturbereich des Elkos für Ihre Anwendung geeignet ist.