AX 4.700/16 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den AX 4.700/16, einen hochwertigen axialen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Elektronikanwendungen entwickelt wurde. Mit seiner Kapazität von 4,7 mF, einer Nennspannung von 16 V und einem weiten Temperaturbereich bis zu 85°C bietet dieser Elko eine außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie auf seine robuste Bauweise und präzise Fertigung, um Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben.
Warum der AX 4.700/16 Ihre erste Wahl sein sollte
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der AX 4.700/16 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist das Herzstück Ihrer Schaltungen, das für Stabilität, Effizienz und Langlebigkeit sorgt. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein engagierter Student sind, dieser Elko wird Ihre Erwartungen übertreffen. Erleben Sie die Freude, wenn Ihre Projekte reibungslos funktionieren und Ihre Visionen Wirklichkeit werden.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Audioverstärker. Jeder Ton, jede Nuance muss perfekt wiedergegeben werden. Der AX 4.700/16 sorgt für eine saubere und stabile Stromversorgung, wodurch Verzerrungen minimiert und die Klangqualität maximiert wird. Oder denken Sie an eine Steuerung für eine Solaranlage. Hier ist Zuverlässigkeit entscheidend. Der AX 4.700/16 hält auch extremen Temperaturen stand und garantiert eine konstante Leistung über lange Zeiträume.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details des AX 4.700/16 übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 4,7 mF (4700 µF) |
Nennspannung | 16 V |
Bauform | Axial |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Toleranz | 20% |
Anwendungsbereiche des AX 4.700/16
Der AX 4.700/16 ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz:
- Audioverstärker: Für eine stabile Stromversorgung und hervorragende Klangqualität.
- Schaltnetzteile: Für eine effiziente Energieumwandlung und zuverlässige Leistung.
- Steuerungen: Für eine präzise Regelung und lange Lebensdauer.
- Elektronische Geräte: Für eine zuverlässige Funktion und hohe Stabilität.
- LED-Beleuchtung: Für eine gleichmäßige Helligkeit und lange Lebensdauer der LEDs.
- Reparatur und Wartung: Ideal als Ersatzteil für defekte Kondensatoren.
Die Vorteile axialer Bauform
Die axiale Bauform des AX 4.700/16 bietet entscheidende Vorteile gegenüber radialen Kondensatoren. Sie ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und eine flexible Anordnung in Ihren Schaltungen. Die axialen Anschlüsse sorgen für eine stabile Verbindung und minimieren das Risiko von Kontaktproblemen. Darüber hinaus ermöglicht die axiale Bauform eine bessere Wärmeableitung, was die Lebensdauer des Kondensators verlängert und die Zuverlässigkeit erhöht.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Der AX 4.700/16 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass jeder Kondensator unseren hohen Standards entspricht. Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Qualität, um Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren.
Ein Kondensator, unzählige Möglichkeiten
Mit dem AX 4.700/16 sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie ihn, um Ihre eigenen Schaltungen zu entwickeln, Ihre bestehenden Geräte zu reparieren oder Ihre Projekte zu optimieren. Lassen Sie sich von seinen technischen Eigenschaften inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten. Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben und gestalten Sie die Zukunft der Elektronik mit.
Der AX 4.700/16 – Mehr als nur ein Bauteil
Wir verstehen, dass Elektronik mehr ist als nur eine Ansammlung von Bauteilen. Es ist eine Leidenschaft, eine Kunst, eine Möglichkeit, die Welt zu verändern. Der AX 4.700/16 ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Visionen verwirklichen können. Er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Er ist ein Symbol für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.
Bestellen Sie Ihren AX 4.700/16 noch heute!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt den AX 4.700/16. Profitieren Sie von seiner außergewöhnlichen Leistung und Zuverlässigkeit. Bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level und erleben Sie die Freude am Erfolg. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Qualität des AX 4.700/16 überzeugen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AX 4.700/16
Was bedeutet die Angabe „4,7 mF“?
Die Angabe „4,7 mF“ steht für die Kapazität des Kondensators, also seine Fähigkeit, elektrische Ladung zu speichern. 4,7 mF entsprechen 4700 µF (Mikrofarad).
Kann ich den AX 4.700/16 auch in 12V-Schaltungen verwenden?
Ja, der AX 4.700/16 ist für eine Nennspannung von 16V ausgelegt, daher kann er problemlos in 12V-Schaltungen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die tatsächliche Spannung in der Schaltung nicht die 16V überschreitet.
Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom angegebenen Wert (4,7 mF) abweichen kann. Dies ist bei Elektrolytkondensatoren üblich und sollte bei der Planung von Schaltungen berücksichtigt werden.
Wie lagere ich den AX 4.700/16 richtig?
Lagern Sie den AX 4.700/16 an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine Lagerung in der Originalverpackung wird empfohlen.
Kann ich den AX 4.700/16 in einer Audio-Frequenzweiche verwenden?
Ja, der AX 4.700/16 kann grundsätzlich in Audio-Frequenzweichen eingesetzt werden. Ob er optimal geeignet ist, hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen der Frequenzweiche ab (z.B. benötigte Kapazität, Spannungsfestigkeit, ESR). Es empfiehlt sich, die technischen Daten des Kondensators mit den Anforderungen der Schaltung abzugleichen.
Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das bedeutet, sie haben einen Plus- und einen Minuspol. Wird der Kondensator falsch herum eingebaut, kann dies zu einer Beschädigung des Kondensators und der umliegenden Schaltung führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren.
Wie erkenne ich, welcher Anschluss der Plus- und welcher der Minuspol ist?
Der Minuspol ist in der Regel durch einen aufgedruckten Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Achten Sie auf das Minuszeichen (-) oder eine farbliche Markierung. Der längere Anschlussdraht ist üblicherweise der Pluspol, dies sollte aber immer durch die Kennzeichnung auf dem Gehäuse verifiziert werden.