AX 105 470/10 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den AX 105 470/10, einen axialen Elektrolytkondensator, der durch seine hohe Kapazität, seine robuste Bauweise und seine lange Lebensdauer überzeugt. Dieser Elko ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik, von Audioverstärkern bis hin zu Netzteilen.
Technische Details und Spezifikationen
Der AX 105 470/10 zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Kapazität: 470 uF (Mikrofarad)
- Spannung: 10 V (Volt)
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 2000 Stunden bei 105°C
- Toleranz: 20%
- Bauform: Axial
Diese Spezifikationen machen den AX 105 470/10 zu einem zuverlässigen Bauteil, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Leistung erbringt. Die hohe Kapazität von 470 uF ermöglicht es, Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, was in vielen elektronischen Schaltungen von entscheidender Bedeutung ist. Die Spannungsfestigkeit von 10 V stellt sicher, dass der Kondensator auch bei höheren Spannungen nicht beschädigt wird.
Warum ein Elektrolytkondensator?
Elektrolytkondensatoren, auch Elkos genannt, sind aufgrund ihrer hohen Kapazität bei relativ geringer Größe in der Elektronik unverzichtbar. Sie werden verwendet, um Spannungen zu glätten, Störungen zu filtern und Energie zu speichern. Der AX 105 470/10 ist speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer gefordert sind.
Der axiale Aufbau des Kondensators ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen. Die Anschlussdrähte sind robust und lassen sich leicht verlöten. Dies macht den AX 105 470/10 zu einer idealen Wahl für Bastler, Elektronikentwickler und professionelle Anwender.
Anwendungsbereiche des AX 105 470/10
Der AX 105 470/10 findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung:
- Netzteile: Glättung der Ausgangsspannung und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- Computer und Peripheriegeräte: Pufferung der Stromversorgung und Schutz vor Spannungsspitzen.
- Industrielle Steuerungen: Filterung von Signalen und Stabilisierung von Spannungen.
- LED-Beleuchtung: Glättung des Stroms und Verbesserung der Lichtqualität.
Die Vielseitigkeit des AX 105 470/10 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektroniker. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Kondensator wird Ihnen bei Ihren Projekten zuverlässig zur Seite stehen.
Vorteile des AX 105 470/10 im Überblick
Hier sind die wichtigsten Vorteile des AX 105 470/10 zusammengefasst:
- Hohe Kapazität: 470 uF ermöglichen die Speicherung großer Energiemengen.
- Hohe Lebensdauer: 2000 Stunden bei 105°C sorgen für eine lange Einsatzdauer.
- Robuste Bauweise: Der axiale Aufbau und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit.
- Breiter Temperaturbereich: -40°C bis +105°C ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Einfache Integration: Der axiale Aufbau erleichtert das Einlöten in bestehende Schaltungen.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit dem AX 105 470/10 setzen Sie auf einen Elektrolytkondensator, der Ihren Anforderungen gerecht wird. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit überzeugen und realisieren Sie Ihre Elektronikprojekte mit Erfolg.
Technische Daten im Detail
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Kapazität | 470 uF |
| Spannung | 10 V |
| Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
| Lebensdauer | 2000 Stunden bei 105°C |
| Toleranz | 20% |
| Bauform | Axial |
| ESR (Equivalent Series Resistance) | (Typischer Wert, herstellerspezifisch – Datenblatt beachten) |
| Ripple Current | (Maximal zulässiger Wert, herstellerspezifisch – Datenblatt beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die Werte für ESR und Ripple Current herstellerspezifisch sind und dem entsprechenden Datenblatt des Herstellers entnommen werden müssen. Diese Werte sind wichtig für die Auswahl des Kondensators in Bezug auf seine Eignung für bestimmte Anwendungen, insbesondere in Stromversorgungen und Verstärkern.
Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit Elektrolytkondensatoren sind einige Sicherheitshinweise zu beachten:
- Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert und müssen in der richtigen Richtung in die Schaltung eingebaut werden. Falsche Polarität kann zur Beschädigung des Kondensators oder der gesamten Schaltung führen.
- Spannungsgrenzen einhalten: Die Nennspannung des Kondensators darf nicht überschritten werden. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden oder explodieren.
- Temperaturbereich beachten: Der Kondensator sollte nur innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs betrieben werden.
- Beschädigte Kondensatoren austauschen: Beschädigte Kondensatoren sollten sofort ausgetauscht werden.
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Arbeiten Sie stets vorsichtig und verantwortungsbewusst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AX 105 470/10
Was bedeutet die Angabe „470 uF“?
Die Angabe „470 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators und gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. 470 uF bedeutet 470 Mikrofarad.
Was bedeutet die Angabe „10 V“?
Die Angabe „10 V“ steht für die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen. Es ist wichtig, diese Spannungsgrenze nicht zu überschreiten.
Was bedeutet die Angabe „105°C“?
Die Angabe „105°C“ steht für die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Der Kondensator kann bei dieser Temperatur für eine bestimmte Zeit (in diesem Fall 2000 Stunden) betrieben werden, ohne seine Eigenschaften wesentlich zu verändern.
Was bedeutet die Angabe „2000h“?
Die Angabe „2000h“ steht für die Lebensdauer des Kondensators bei der maximalen Betriebstemperatur von 105°C. Nach 2000 Stunden kann sich die Kapazität des Kondensators verringern oder andere Parameter können sich ändern.
Was bedeutet die Angabe „20%“?
Die Angabe „20%“ steht für die Toleranz der Kapazität. Die tatsächliche Kapazität des Kondensators kann um bis zu 20% vom Nennwert (470 uF) abweichen.
Kann ich den AX 105 470/10 auch in einer Schaltung mit 5V verwenden?
Ja, der AX 105 470/10 kann problemlos in einer Schaltung mit 5V verwendet werden, da seine maximale Spannungsfestigkeit 10V beträgt. Solange die Betriebsspannung unter der maximal zulässigen Spannung liegt, ist der Einsatz unbedenklich.
Wo finde ich das Datenblatt für den AX 105 470/10?
Das Datenblatt für den AX 105 470/10 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Ihrem Händler. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die elektrischen Eigenschaften, Abmessungen und andere wichtige Parameter des Kondensators.
Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Wenn ein Elektrolytkondensator falsch herum eingebaut wird, kann dies zu einer Beschädigung des Kondensators oder der gesamten Schaltung führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren. Achten Sie daher immer auf die richtige Polarität beim Einbau!
