AX 105 2200/10 – Der zuverlässige Partner für Ihre Elektronikprojekte
Sie suchen nach einem hochwertigen Elektrolytkondensator, der in Ihren anspruchsvollen Projekten zuverlässig seinen Dienst verrichtet? Der AX 105 2200/10 ist die ideale Wahl für Anwendungen, die Stabilität, Langlebigkeit und Leistung erfordern. Dieser axiale Elko wurde speziell für den Einsatz in elektronischen Schaltungen entwickelt, in denen präzise und konstante Kapazitätswerte entscheidend sind. Mit seiner robusten Bauweise und den exzellenten elektrischen Eigenschaften bietet er die perfekte Grundlage für Ihre innovativen Ideen.
Technische Details, die überzeugen
Der AX 105 2200/10 Elektrolytkondensator besticht durch seine technischen Spezifikationen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in zahlreichen Anwendungen machen:
- Kapazität: 2,2 mF (2200 µF) – Ermöglicht die Speicherung einer signifikanten Ladungsmenge für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Nennspannung: 10 V – Geeignet für Schaltungen mit niedriger bis mittlerer Spannung.
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C – Garantiert eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen thermischen Bedingungen.
- Lebensdauer: 2000 Stunden – Bietet eine lange Betriebsdauer und reduziert somit Wartungsaufwand und Ausfallzeiten.
- Toleranz: 20% – Liefert ausreichend Genauigkeit für die meisten Standardanwendungen.
- Bauform: Axial – Ermöglicht eine einfache und flexible Integration in bestehende Schaltungen.
Diese Kombination aus Kapazität, Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit macht den AX 105 2200/10 zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedlichste Anwendungen. Ob in der Stromversorgung, Filterung oder Signalverarbeitung – dieser Elko wird Ihren Anforderungen gerecht.
Wo der AX 105 2200/10 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des AX 105 2200/10 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Elektrolytkondensator seine Stärken voll ausspielen kann:
- Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audiotechnik: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- LED-Anwendungen: Bereitstellung einer stabilen Stromversorgung für LEDs, um eine gleichmäßige Helligkeit zu gewährleisten.
- Elektronische Steuerungen: Zeitgesteuerte Schaltungen und Filterung von Störsignalen.
- Hobby-Elektronik: Unzählige Projekte, bei denen zuverlässige Kondensatoren benötigt werden.
Der AX 105 2200/10 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer elektronischen Projekte. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zum idealen Partner für Ihre kreativen Ideen.
Warum gerade dieser Elko? – Vorteile auf einen Blick
Es gibt viele Elektrolytkondensatoren auf dem Markt, aber der AX 105 2200/10 zeichnet sich durch einige entscheidende Vorteile aus:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen.
- Lange Lebensdauer: Minimiert Ausfallzeiten und reduziert Wartungskosten.
- Breiter Temperaturbereich: Zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen.
- Einfache Installation: Dank der axialen Bauform leicht in bestehende Schaltungen zu integrieren.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet eine hohe Leistung zu einem fairen Preis.
Mit dem AX 105 2200/10 investieren Sie in ein Produkt, das Ihren Ansprüchen gerecht wird und Ihnen lange Freude bereiten wird. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
So integrieren Sie den AX 105 2200/10 optimal in Ihre Schaltung
Die Integration des AX 105 2200/10 in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Achten Sie jedoch auf folgende Punkte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:
- Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie darauf, dass Sie den Pluspol (in der Regel mit einem „+“ gekennzeichnet) richtig anschließen. Eine falsche Polung kann zur Zerstörung des Kondensators führen.
- Nennspannung nicht überschreiten: Die Nennspannung des AX 105 2200/10 beträgt 10 V. Stellen Sie sicher, dass die Spannung in Ihrer Schaltung diesen Wert nicht überschreitet, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
- Geeigneten Platz wählen: Platzieren Sie den Kondensator an einem Ort, an dem er keiner direkten Hitze ausgesetzt ist. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer des Kondensators verkürzen.
- Sorgfältige Lötung: Achten Sie beim Löten auf eine saubere und korrekte Verbindung. Überhitzung der Anschlüsse kann den Kondensator beschädigen.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass der AX 105 2200/10 optimal in Ihre Schaltung integriert ist und seine volle Leistung entfalten kann. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und realisieren Sie Ihre Projekte mit diesem zuverlässigen Bauteil.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2,2 mF (2200 µF) |
Nennspannung | 10 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Bauform | Axial |
Baugröße | (Bitte Datenblatt konsultieren) |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Bitte Datenblatt konsultieren) |
Leckstrom | (Bitte Datenblatt konsultieren) |
Hinweis: Für detaillierte Informationen zu den elektrischen Parametern wie ESR und Leckstrom konsultieren Sie bitte das Datenblatt des Herstellers. Dort finden Sie alle relevanten Angaben, um den AX 105 2200/10 optimal in Ihre Schaltung zu integrieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AX 105 2200/10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum AX 105 2200/10 Elektrolytkondensator. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen.
- Was bedeutet die Angabe „105°C“?
Die Angabe „105°C“ bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur, bei der der Kondensator spezifikationsgemäß funktioniert. Das bedeutet, dass er auch bei hohen Temperaturen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
- Kann ich den AX 105 2200/10 auch in einer 12V-Schaltung verwenden?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Die Nennspannung des Kondensators beträgt 10V. Das Überschreiten dieser Spannung kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Wählen Sie in diesem Fall einen Kondensator mit einer höheren Nennspannung.
- Wie lange hält der Kondensator wirklich?
Die angegebene Lebensdauer von 2000 Stunden bezieht sich auf den Betrieb bei maximaler Temperatur (105°C). Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab.
- Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Das falsche Einbauen eines Elektrolytkondensators kann zu einer Beschädigung oder sogar zu einer Explosion führen. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polarität, um dies zu vermeiden.
- Kann ich mehrere AX 105 2200/10 parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
Ja, das ist möglich. Durch die Parallelschaltung von Kondensatoren erhöht sich die Gesamtkapazität. Beachten Sie jedoch, dass sich auch der Leckstrom addiert.
- Wofür steht die Abkürzung „Elko“?
„Elko“ ist die Kurzform für Elektrolytkondensator. Diese Kondensatoren nutzen eine Elektrolytflüssigkeit, um eine hohe Kapazität auf kleinem Raum zu ermöglichen.
- Wo finde ich das Datenblatt des AX 105 2200/10?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers. Suchen Sie nach der genauen Modellbezeichnung, um das passende Datenblatt zu finden. Wir können Ihnen dies auf Anfrage ebenfalls zukommen lassen.
Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!