AX 105 100/16 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Sie suchen nach einem zuverlässigen und langlebigen Elektrolytkondensator für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte? Dann ist der AX 105 100/16 genau die richtige Wahl! Dieser axiale Elko vereint hohe Leistung, robuste Bauweise und eine lange Lebensdauer, um Ihren Schaltungen die nötige Stabilität und Zuverlässigkeit zu verleihen. Ob im Hobbybereich, bei Reparaturen oder in der professionellen Elektronikentwicklung – der AX 105 100/16 wird Sie nicht enttäuschen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jede Komponente perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Ein fehlerhafter Kondensator kann das gesamte Projekt gefährden und zu frustrierenden Ausfällen führen. Mit dem AX 105 100/16 können Sie dieses Risiko minimieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Realisierung Ihrer kreativen Ideen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit dieses Elektrolytkondensators und bringen Sie Ihre Projekte zum Erfolg!
Technische Details, die überzeugen
Der AX 105 100/16 Elektrolytkondensator zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedenste Anwendungen machen:
- Bauform: Axial – einfache Integration in Ihre Schaltungen
- Kapazität: 100 µF – ideal für Pufferung, Filterung und Kopplung
- Spannung: 16 V – geeignet für viele gängige Spannungsbereiche
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen
- Lebensdauer: 2000 Stunden bei 105°C – lange Betriebsdauer und geringer Wartungsaufwand
- Toleranz: 20% – präzise Leistung für anspruchsvolle Anwendungen
Diese technischen Daten sprechen für sich. Der AX 105 100/16 ist nicht nur ein einfacher Kondensator, sondern ein Baustein für Stabilität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in Ihren elektronischen Schaltungen. Erleben Sie den Unterschied!
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit, die begeistert
Die Vielseitigkeit des AX 105 100/16 Elektrolytkondensators kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielen kann:
- Reparatur von Elektronikgeräten: Ersetzen Sie defekte Kondensatoren in Netzteilen, Verstärkern, Computern und anderen Geräten.
- Hobby-Elektronikprojekte: Bauen Sie Ihre eigenen Schaltungen, Steuerungen und Prototypen.
- Industrielle Anwendungen: Verwenden Sie den Elko in Steuerungen, Messgeräten und anderen industriellen Geräten.
- Audio-Anwendungen: Optimieren Sie den Klang Ihrer Verstärker und Lautsprecher durch gezielte Filterung und Entkopplung.
- LED-Anwendungen: Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung Ihrer LEDs und verlängern Sie deren Lebensdauer.
Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der AX 105 100/16 ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Projekte. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem idealen Partner für alle Ihre elektronischen Herausforderungen.
Warum gerade der AX 105 100/16? – Ihre Vorteile auf einen Blick
In der riesigen Auswahl an Elektrolytkondensatoren stellt sich die Frage: Warum sollten Sie sich für den AX 105 100/16 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die ihn von anderen Produkten abheben:
- Hohe Qualität und Zuverlässigkeit: Der AX 105 100/16 wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und bietet eine lange Lebensdauer.
- Breiter Temperaturbereich: Dank des weiten Temperaturbereichs von -40°C bis +105°C ist der Elko auch unter extremen Bedingungen zuverlässig.
- Axiale Bauform: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Integration in Ihre Schaltungen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der AX 105 100/16 bietet eine hervorragende Leistung zu einem fairen Preis.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Ob Reparatur, Hobby-Elektronik oder industrielle Anwendung – der AX 105 100/16 ist für viele Bereiche geeignet.
Wählen Sie den AX 105 100/16 und profitieren Sie von einem Elektrolytkondensator, der Ihre Erwartungen übertrifft. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit und bringen Sie Ihre Projekte erfolgreich zum Abschluss!
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des AX 105 100/16:
Parameter | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Kapazität | 100 µF |
Spannung | 16 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerspezifisch, Datenblatt beachten) |
Ripple Current | (Herstellerspezifisch, Datenblatt beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für ESR und Ripple Current herstellerspezifisch sind und dem jeweiligen Datenblatt entnommen werden sollten. So stellen Sie sicher, dass der AX 105 100/16 optimal für Ihre Anwendung geeignet ist.
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation des AX 105 100/16 ist denkbar einfach, dennoch sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten:
- Polarität beachten: Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität beim Einbau des Kondensators. Eine falsche Polarität kann zur Zerstörung des Bauteils führen.
- Spannung beachten: Überschreiten Sie niemals die maximale zulässige Spannung von 16 V.
- Temperatur beachten: Vermeiden Sie den Einsatz des Kondensators außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs.
- Sicherheitshinweise: Arbeiten Sie immer spannungsfrei und tragen Sie gegebenenfalls eine Schutzbrille.
Mit diesen einfachen Hinweisen stellen Sie sicher, dass der AX 105 100/16 sicher und zuverlässig in Ihren Projekten eingesetzt werden kann. Genießen Sie die Freude am Basteln und Entwickeln!
Der AX 105 100/16 – Mehr als nur ein Kondensator
Der AX 105 100/16 ist mehr als nur ein einfacher Elektrolytkondensator. Er ist ein Baustein für Ihre Kreativität, ein Garant für Zuverlässigkeit und ein Symbol für die Freude am Entwickeln. Mit diesem Elko können Sie Ihre Ideen verwirklichen, Ihre Projekte zum Leben erwecken und Ihre elektronischen Träume wahr werden lassen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen der AX 105 100/16 bietet!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AX 105 100/16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum AX 105 100/16 Elektrolytkondensator:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „105°C“ beim AX 105 100/16?
Die Angabe „105°C“ bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur, bei der der Kondensator seine spezifizierte Lebensdauer von 2000 Stunden erreicht. Der Kondensator kann auch bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden, was seine Lebensdauer in der Regel verlängert.
2. Kann ich den AX 105 100/16 auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Nein, Elektrolytkondensatoren wie der AX 105 100/16 sind für den Einsatz in Gleichstromkreisen (DC) konzipiert. Der Betrieb in Wechselstromkreisen (AC) kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen.
3. Was passiert, wenn ich die Polarität beim Einbau des AX 105 100/16 verwechsle?
Das Verwechseln der Polarität kann zur Überhitzung und im schlimmsten Fall zur Explosion des Kondensators führen. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polarität beim Einbau!
4. Wie lange ist die Lebensdauer des AX 105 100/16?
Die Lebensdauer des AX 105 100/16 beträgt 2000 Stunden bei einer Umgebungstemperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren wie Temperatur, Spannung und Ripple Current ab.
5. Was bedeutet die Toleranz von 20% beim AX 105 100/16?
Die Toleranz von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert (100 µF) abweichen kann. In den meisten Anwendungen ist diese Toleranz jedoch unproblematisch.
6. Wo finde ich das Datenblatt für den AX 105 100/16?
Das Datenblatt für den AX 105 100/16 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf den Webseiten von Distributoren. Im Datenblatt finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Daten, den zulässigen Betriebsparametern und den Sicherheitsvorkehrungen.
7. Kann ich den AX 105 100/16 durch einen Kondensator mit höherer Spannung ersetzen?
Ja, Sie können den AX 105 100/16 durch einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit (z.B. 25V oder 35V) ersetzen. Dies schadet der Schaltung nicht und kann sogar die Zuverlässigkeit erhöhen. Wichtig ist, dass die Kapazität (100 µF) gleich bleibt.