AVM FRITZ!Box 5590 Fiber: Die Zukunft Ihres Highspeed-Internets ist da!
Erleben Sie eine neue Dimension des Internets mit der AVM FRITZ!Box 5590 Fiber. Dieser Glasfaserrouter ist nicht nur ein Gerät, sondern ein Tor zu einer Welt voller Möglichkeiten, in der Streaming, Gaming und Homeoffice in perfekter Harmonie zusammenleben. Stellen Sie sich vor, Sie laden mühelos große Dateien herunter, streamen Ihre Lieblingsfilme in 4K-Qualität ohne Ruckeln und führen Videokonferenzen ohne jegliche Unterbrechung. Die FRITZ!Box 5590 Fiber macht es möglich – und noch viel mehr.
Die FRITZ!Box 5590 Fiber ist speziell für den direkten Anschluss an Ihren Glasfaseranschluss konzipiert. Sie vereint modernste Technologie mit der bewährten FRITZ!Box-Qualität, die Sie von AVM erwarten. Das Ergebnis ist ein Router, der nicht nur extrem schnell, sondern auch unglaublich zuverlässig und benutzerfreundlich ist. Verabschieden Sie sich von langsamen Verbindungen und begrüßen Sie eine Zukunft, in der Ihre digitale Welt nahtlos und reibungslos funktioniert.
Leistungsstark, Vielseitig und Zukunftssicher
Die FRITZ!Box 5590 Fiber ist mehr als nur ein schneller Router. Sie ist eine komplette Kommunikationszentrale für Ihr Zuhause. Dank des integrierten Wi-Fi 6 (WLAN AX) Standards profitieren Sie von noch schnelleren und stabileren WLAN-Verbindungen für alle Ihre Geräte. Egal ob Smartphone, Tablet, Smart-TV oder Laptop – alle profitieren von der maximalen Performance, die die FRITZ!Box 5590 Fiber bietet.
Aber die FRITZ!Box 5590 Fiber kann noch mehr: Sie ist auch eine vollwertige Telefonanlage mit DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone. So können Sie Ihre Festnetztelefonie ganz einfach über die FRITZ!Box abwickeln und von den zahlreichen Komfortfunktionen profitieren, die FRITZ!Boxen so beliebt machen. Und dank des integrierten Mediaservers können Sie Ihre Filme, Musik und Fotos ganz einfach im gesamten Netzwerk verteilen und auf allen DLNA-fähigen Geräten wiedergeben.
Die Highlights der FRITZ!Box 5590 Fiber im Überblick:
- Direkter Glasfaseranschluss: Kompatibel mit allen gängigen Glasfaseranschlüssen (AON/GPON).
- Wi-Fi 6 (WLAN AX): Für maximale WLAN-Geschwindigkeiten und eine höhere Reichweite.
- 4x Gigabit-LAN-Anschlüsse: Für schnelle kabelgebundene Verbindungen.
- 1x 2,5 Gigabit-LAN/WAN-Anschluss: Für höchste Ansprüche an die Bandbreite.
- Telefonanlage mit DECT-Basisstation: Für bis zu sechs Schnurlostelefone.
- Mediaserver: Streamen Sie Ihre Filme, Musik und Fotos im gesamten Netzwerk.
- FRITZ!OS: Das intuitive Betriebssystem bietet zahlreiche Funktionen und regelmäßige Updates.
- Sicherheit: Umfassender Schutz vor Angriffen aus dem Internet dank integrierter Firewall und VPN.
Technische Daten im Detail:
Feature | Spezifikation |
---|---|
Glasfaseranschluss | AON/GPON |
WLAN | Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax/ac/n/g/a) |
WLAN-Frequenzbänder | 2,4 GHz und 5 GHz |
WLAN-Datenrate | Bis zu 2400 MBit/s (5 GHz) + bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz) |
LAN-Anschlüsse | 4x Gigabit-LAN, 1x 2,5 Gigabit-LAN/WAN |
Telefonie | DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, VoIP |
USB | 2x USB 3.0 |
Abmessungen | 254 x 169 x 60 mm |
Gewicht | ca. 550 g |
FRITZ!OS: Intelligente Funktionen für Ihr Zuhause
Das Herzstück der FRITZ!Box 5590 Fiber ist FRITZ!OS, das intelligente Betriebssystem von AVM. FRITZ!OS bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die Ihr digitales Leben einfacher und komfortabler machen. Von der einfachen Einrichtung über die detaillierte Konfiguration bis hin zur intelligenten Steuerung Ihres Smart Homes – FRITZ!OS lässt keine Wünsche offen.
Dank der regelmäßigen Updates profitieren Sie immer von den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen. So bleibt Ihre FRITZ!Box 5590 Fiber immer auf dem neuesten Stand und optimal geschützt. Und mit der MyFRITZ!App haben Sie Ihre FRITZ!Box jederzeit und überall im Griff – egal ob zu Hause oder unterwegs.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von FRITZ!OS:
- Kindersicherung: Schützen Sie Ihre Kinder vor ungeeigneten Inhalten im Internet.
- Gäste-WLAN: Bieten Sie Ihren Gästen einen sicheren und separaten Internetzugang.
- VPN: Bauen Sie eine sichere Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk auf, egal wo Sie sich gerade befinden.
- Smart Home: Steuern Sie Ihre Smart-Home-Geräte ganz einfach über die FRITZ!Box.
- Energiemonitor: Behalten Sie Ihren Stromverbrauch im Blick und sparen Sie Energie.
Einfache Installation und Bedienung
Die Installation der FRITZ!Box 5590 Fiber ist denkbar einfach. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche werden Sie Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess geführt. Auch die Bedienung ist kinderleicht: Alle Funktionen sind übersichtlich angeordnet und leicht verständlich. So können Sie Ihre FRITZ!Box optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen – ohne komplizierte Anleitungen oder technisches Fachwissen.
Und falls Sie doch einmal Hilfe benötigen, steht Ihnen der kompetente AVM-Support jederzeit zur Seite. Egal ob per Telefon, E-Mail oder in der umfangreichen Online-Wissensdatenbank – AVM hilft Ihnen schnell und unkompliziert weiter.
Die FRITZ!Box 5590 Fiber: Eine Investition in die Zukunft
Mit der FRITZ!Box 5590 Fiber investieren Sie nicht nur in einen Router, sondern in die Zukunft Ihres Highspeed-Internets. Sie profitieren von maximaler Geschwindigkeit, höchster Zuverlässigkeit und zahlreichen intelligenten Funktionen, die Ihr digitales Leben einfacher und komfortabler machen. Erleben Sie die Freiheit, die Ihnen ein schnelles und stabiles Internet bietet – egal ob für Streaming, Gaming, Homeoffice oder einfach nur zum Surfen im Netz.
Die FRITZ!Box 5590 Fiber ist die perfekte Wahl für alle, die das Beste aus ihrem Glasfaseranschluss herausholen möchten. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FRITZ!Box 5590 Fiber
1. Ist die FRITZ!Box 5590 Fiber mit meinem Glasfaseranschluss kompatibel?
Die FRITZ!Box 5590 Fiber ist mit den gängigen Glasfaseranschlüssen (AON/GPON) kompatibel. Bitte überprüfen Sie jedoch vor dem Kauf, ob Ihr Anbieter spezielle Anforderungen an den Router stellt. In der Regel funktioniert die FRITZ!Box 5590 Fiber problemlos mit den meisten Glasfaseranschlüssen in Deutschland.
2. Wie installiere ich die FRITZ!Box 5590 Fiber?
Die Installation der FRITZ!Box 5590 Fiber ist sehr einfach. Schließen Sie den Router an Ihren Glasfaseranschluss und an den Strom an. Starten Sie dann Ihren Browser und geben Sie „fritz.box“ in die Adresszeile ein. Folgen Sie den Anweisungen des Einrichtungsassistenten, um Ihre FRITZ!Box zu konfigurieren. AVM bietet auch eine detaillierte Anleitung online an.
3. Kann ich meine vorhandenen Telefone mit der FRITZ!Box 5590 Fiber nutzen?
Ja, die FRITZ!Box 5590 Fiber verfügt über eine DECT-Basisstation, an die Sie bis zu sechs Schnurlostelefone anschließen können. Sie können auch Ihre vorhandenen analogen Telefone über die TAE-Anschlüsse der FRITZ!Box nutzen.
4. Wie sicher ist die FRITZ!Box 5590 Fiber?
Die FRITZ!Box 5590 Fiber bietet umfassenden Schutz vor Angriffen aus dem Internet. Sie verfügt über eine integrierte Firewall, die Ihren Datenverkehr überwacht und verdächtige Aktivitäten blockiert. Außerdem unterstützt die FRITZ!Box VPN-Verbindungen, mit denen Sie eine sichere Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk aufbauen können.
5. Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi 6 und Wi-Fi 5?
Wi-Fi 6 (WLAN AX) ist der neueste WLAN-Standard und bietet im Vergleich zu Wi-Fi 5 (WLAN AC) eine deutlich höhere Geschwindigkeit, eine größere Reichweite und eine bessere Stabilität. Wi-Fi 6 ist besonders vorteilhaft, wenn viele Geräte gleichzeitig im Netzwerk aktiv sind.
6. Unterstützt die FRITZ!Box 5590 Fiber Smart Home-Geräte?
Ja, die FRITZ!Box 5590 Fiber unterstützt Smart Home-Geräte, die den DECT-ULE-Standard oder andere gängige Smart Home-Protokolle verwenden. Sie können Ihre Smart-Home-Geräte ganz einfach über die FRITZ!Box-Oberfläche steuern und automatisieren.
7. Wie erhalte ich Updates für die FRITZ!Box 5590 Fiber?
Die FRITZ!Box 5590 Fiber sucht automatisch nach Updates und installiert diese, sobald sie verfügbar sind. Sie können die automatische Update-Funktion in den Einstellungen der FRITZ!Box aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch manuell nach Updates suchen und diese installieren.