ARD PORTENTA H7C – Dein Schlüssel zur vernetzten Zukunft
Tauche ein in die Welt der industriellen IoT-Anwendungen mit dem ARD PORTENTA H7C, dem Arduino Portenta H7 Lite Connected. Dieses leistungsstarke Board, basierend auf dem STM32H747 Mikrocontroller, ist dein idealer Partner für anspruchsvolle Projekte, die hohe Rechenleistung, Konnektivität und Flexibilität erfordern. Lass dich von seiner Performance und Vielseitigkeit inspirieren und gestalte innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen.
Entfessle deine Kreativität mit unbegrenzter Rechenleistung
Der Kern des PORTENTA H7C ist der Dual-Core STM32H747 Mikrocontroller, der mit einem ARM Cortex-M7 Kern mit 480 MHz und einem ARM Cortex-M4 Kern mit 240 MHz ausgestattet ist. Diese Kombination ermöglicht es dir, komplexe Algorithmen, Echtzeitverarbeitung und ressourcenintensive Anwendungen mühelos zu bewältigen. Stell dir vor, du könntest künstliche Intelligenz direkt auf dem Edge ausführen, komplexe Sensornetzwerke steuern oder hochauflösende Datenströme in Echtzeit analysieren – mit dem PORTENTA H7C sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Nahtlose Konnektivität für deine IoT-Lösungen
Der PORTENTA H7C bietet eine beeindruckende Auswahl an Konnektivitätsoptionen, um deine Geräte nahtlos in das Internet der Dinge zu integrieren. Dank des integrierten Wi-Fi und Bluetooth Moduls kannst du drahtlose Verbindungen zu anderen Geräten, Netzwerken und Cloud-Plattformen herstellen. Die Ethernet-Schnittstelle ermöglicht eine zuverlässige kabelgebundene Verbindung, während die zahlreichen seriellen Schnittstellen (UART, SPI, I2C) die Integration verschiedenster Sensoren und Aktoren ermöglichen. Mit dem PORTENTA H7C bist du bestens gerüstet, um vernetzte Lösungen zu entwickeln, die Daten sammeln, analysieren und in Echtzeit reagieren.
Industrielle Stabilität und Zuverlässigkeit
Der PORTENTA H7C wurde für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen entwickelt. Er ist robust, zuverlässig und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Der erweiterte Temperaturbereich gewährleistet einen stabilen Betrieb auch unter extremen Bedingungen. Die Einhaltung industrieller Standards und Zertifizierungen garantiert die Kompatibilität mit bestehenden Systemen und Prozessen. Verlasse dich auf den PORTENTA H7C, um deine kritischen Anwendungen zuverlässig und effizient zu betreiben.
Dein Werkzeug für innovative Projekte
Ob du ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein neugieriger Student bist, der PORTENTA H7C bietet dir die Werkzeuge, die du brauchst, um deine Ideen in die Realität umzusetzen. Die Arduino IDE und die umfangreiche Arduino-Bibliothek machen den Einstieg einfach und unkompliziert. Die Unterstützung für MicroPython ermöglicht es dir, schnell Prototypen zu entwickeln und komplexe Anwendungen zu implementieren. Mit der wachsenden Community und der umfangreichen Dokumentation findest du jederzeit Unterstützung und Inspiration für deine Projekte. Der PORTENTA H7C ist mehr als nur ein Board – er ist dein Partner auf dem Weg zu innovativen Lösungen.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Mikrocontroller | STM32H747 Dual-Core (ARM Cortex-M7 480 MHz + ARM Cortex-M4 240 MHz) |
Flash-Speicher | 2 MB |
RAM | 1 MB |
Wireless | Wi-Fi, Bluetooth |
Ethernet | Ja |
USB | USB-A, USB-C |
Serielle Schnittstellen | UART, SPI, I2C |
GPIOs | Ja |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Abmessungen | 66.04 mm x 25.4 mm |
Anwendungsbereiche, die begeistern
- Industrielle Automatisierung: Steuerung von Maschinen, Robotern und Produktionsanlagen.
- Predictive Maintenance: Überwachung von Anlagenzuständen und Vorhersage von Ausfällen.
- Smart Agriculture: Optimierung von Bewässerungssystemen, Überwachung von Pflanzenwachstum.
- Smart City: Steuerung von Straßenbeleuchtung, Überwachung von Luftqualität.
- Medizintechnik: Entwicklung von tragbaren medizinischen Geräten, Überwachung von Vitalfunktionen.
- Logistik: Verfolgung von Sendungen, Optimierung von Lieferketten.
- Künstliche Intelligenz am Edge: Ausführung von Machine-Learning-Modellen direkt auf dem Gerät.
Erwecke deine Visionen zum Leben
Der ARD PORTENTA H7C ist mehr als nur ein Mikrocontroller-Board. Er ist dein Schlüssel zur Gestaltung der vernetzten Zukunft. Mit seiner Leistung, Konnektivität und Flexibilität kannst du innovative Lösungen entwickeln, die die Welt verändern. Lass dich inspirieren und starte noch heute dein nächstes Projekt mit dem PORTENTA H7C!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ARD PORTENTA H7C
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Arduino Portenta H7 Lite Connected.
Was ist der Unterschied zwischen dem Portenta H7 und dem Portenta H7C?
Der Portenta H7C (Connected) ist eine „Lite“ Version des Portenta H7. Er bietet ähnliche Rechenleistung, aber mit einer reduzierten Anzahl an Funktionen und Schnittstellen, um Kosten zu senken. Im Wesentlichen ist der H7C eine kostengünstigere Option für Projekte, die nicht alle Features des vollständigen H7 benötigen. Der H7C fokussiert sich primär auf Konnektivität, insbesondere Wi-Fi und Bluetooth, während der Standard H7 noch zusätzliche Funktionen wie eine größere Speicherkapazität und spezifische I/O-Optionen bietet.
Welche Programmiersprachen werden vom Portenta H7C unterstützt?
Der Portenta H7C unterstützt primär die Arduino Programmiersprache über die Arduino IDE. Zusätzlich wird auch MicroPython unterstützt, was eine schnelle und einfache Entwicklung von Prototypen ermöglicht. Durch die Verwendung von MicroPython kann man auf viele vordefinierte Bibliotheken zurückgreifen und somit die Entwicklungszeit deutlich verkürzen. Die Möglichkeit, sowohl Arduino als auch MicroPython zu nutzen, macht den Portenta H7C sehr flexibel.
Kann ich den Portenta H7C mit der Arduino IDE programmieren?
Ja, der Portenta H7C ist vollständig kompatibel mit der Arduino IDE. Du kannst das Board einfach über den Boardverwalter in der Arduino IDE hinzufügen und mit der Programmierung beginnen. Die Arduino IDE bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Auswahl an Bibliotheken, die die Entwicklung von Projekten erheblich vereinfachen.
Welche Stromversorgung benötigt der Portenta H7C?
Der Portenta H7C kann über USB-C, VIN oder über die High-Density-Steckverbinder mit Strom versorgt werden. Die empfohlene Eingangsspannung über VIN liegt zwischen 5V und 24V. Es ist wichtig, eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten, um einen zuverlässigen Betrieb des Boards sicherzustellen.
Unterstützt der Portenta H7C Over-The-Air (OTA) Updates?
Ja, der Portenta H7C unterstützt OTA Updates über Wi-Fi oder Bluetooth. Dies ermöglicht es, Firmware-Updates drahtlos zu installieren, ohne das Board physisch mit einem Computer verbinden zu müssen. OTA Updates sind besonders nützlich für Anwendungen, die an schwer zugänglichen Orten installiert sind.
Ist der Portenta H7C für industrielle Anwendungen geeignet?
Ja, der Portenta H7C ist speziell für industrielle Anwendungen konzipiert. Er verfügt über einen erweiterten Temperaturbereich und ist robust genug, um in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt zu werden. Die zahlreichen Konnektivitätsoptionen und die hohe Rechenleistung machen ihn ideal für industrielle Automatisierung, Predictive Maintenance und andere IoT-Anwendungen.
Wo finde ich weitere Informationen und Support für den Portenta H7C?
Die offizielle Arduino-Website bietet umfangreiche Dokumentationen, Tutorials und Beispiele für den Portenta H7C. Außerdem gibt es eine aktive Community in den Arduino-Foren, in denen du Fragen stellen und dich mit anderen Benutzern austauschen kannst. Die Arduino-Community ist eine wertvolle Ressource für Unterstützung und Inspiration.