APM Q16P3C G220E – Grüne LED-Signalleuchte: Ihr zuverlässiger Partner für klare Signale
In der Welt der Technik und Automation ist eine klare und deutliche Signalisierung unerlässlich. Die APM Q16P3C G220E LED-Signalleuchte in leuchtendem Grün ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit. Mit ihrem robusten Design, der einfachen Installation und der langlebigen LED-Technologie ist sie die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Klarheit und Präzision in Grün: Die Vorteile der APM Q16P3C G220E
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer komplexen Produktionsanlage. Jede Sekunde zählt, und ein klares Signal kann den Unterschied zwischen reibungslosem Ablauf und kostspieligen Ausfallzeiten ausmachen. Hier kommt die APM Q16P3C G220E ins Spiel. Ihr intensives grünes Licht ist auch aus der Ferne gut sichtbar und vermittelt wichtige Informationen auf einen Blick.
Doch die APM Q16P3C G220E bietet weit mehr als nur eine gute Sichtbarkeit. Sie ist ein Symbol für:
- Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen LED-Technologie können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und konstante Helligkeit verlassen.
- Effizienz: Der geringe Stromverbrauch schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.
- Einfache Installation: Die bedrahtete Ausführung und der Durchmesser von 16 mm ermöglichen eine problemlose Integration in bestehende Systeme.
- Robustheit: Das widerstandsfähige Gehäuse schützt die LED-Signalleuchte vor äußeren Einflüssen und sorgt für einen langfristigen Einsatz.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen der APM Q16P3C G220E zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Farbe | Grün |
Betriebsspannung | 220 V |
Durchmesser | 16 mm |
Bauform | Vorstehend |
Anschlussart | Bedrahtet |
Hersteller | APM |
Modell | Q16P3C G220E |
Anwendungsbereiche: Wo die APM Q16P3C G220E glänzt
Die Vielseitigkeit der APM Q16P3C G220E LED-Signalleuchte ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen. Hier einige Beispiele:
- Industrielle Automation: Überwachung von Produktionsprozessen, Anzeige von Betriebszuständen und Warnmeldungen.
- Schaltschrankbau: Visualisierung von Schaltkreisen und Systemfunktionen.
- Maschinenbau: Anzeige von Maschinenstatus und Störungsmeldungen.
- Gebäudetechnik: Signalisierung von Zuständen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
- Sicherheitstechnik: Anzeige von Alarmzuständen und Notfallsituationen.
Die APM Q16P3C G220E ist nicht nur eine Signalleuchte, sondern ein wichtiges Element für eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung. Sie trägt dazu bei, Fehler zu vermeiden, Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation der APM Q16P3C G220E ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Dank der bedrahteten Ausführung kann die Signalleuchte problemlos in bestehende Systeme integriert werden. Der Durchmesser von 16 mm ermöglicht die Montage in Standardbohrungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 16 mm an der gewünschten Stelle.
- Führen Sie die APM Q16P3C G220E durch das Loch.
- Verbinden Sie die Drähte mit der Stromversorgung (220 V). Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
- Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie die Funktion der Signalleuchte.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Installation von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird, um Gefahren zu vermeiden.
Warum Sie sich für die APM Q16P3C G220E entscheiden sollten
In einer Welt, in der Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist die APM Q16P3C G220E LED-Signalleuchte die perfekte Wahl. Sie bietet nicht nur eine hervorragende Sichtbarkeit und eine lange Lebensdauer, sondern auch eine einfache Installation und einen geringen Stromverbrauch.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Effizienz. Entscheiden Sie sich für die APM Q16P3C G220E – Ihre zuverlässige Lösung für klare Signale.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur APM Q16P3C G220E
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur APM Q16P3C G220E LED-Signalleuchte:
- welche spannung benötigt die APM Q16P3C G220E?
Die APM Q16P3C G220E benötigt eine Betriebsspannung von 220 V. - ist die LED-Signalleuchte wasserdicht?
Die APM Q16P3C G220E ist nicht explizit als wasserdicht ausgewiesen. Für den Einsatz in feuchten Umgebungen empfehlen wir, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. - wie lange ist die lebensdauer der LED?
Die Lebensdauer der LED beträgt mehrere zehntausend Stunden, abhängig von den Betriebsbedingungen. - kann ich die APM Q16P3C G220E auch mit einer geringeren spannung betreiben?
Nein, die APM Q16P3C G220E ist für eine Betriebsspannung von 220 V ausgelegt. Der Betrieb mit einer geringeren Spannung kann zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen führen. - welche farben sind für die APM Q16P3C erhältlich?
Dieses Modell ist in Grün erhältlich. Andere Farben sind möglicherweise als separate Produkte verfügbar. - ist eine montageanleitung im lieferumfang enthalten?
Eine ausführliche Montageanleitung ist in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten, da die Installation sehr einfach ist. Die oben beschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte ausreichend sein. - wo kann ich das datenblatt für die APM Q16P3C G220E finden?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei uns im Shop unter dem Reiter „Downloads“. - hat die LED-Signalleuchte eine CE-Kennzeichnung?
Ja, die APM Q16P3C G220E verfügt über eine CE-Kennzeichnung und entspricht den europäischen Sicherheitsstandards.