APM Q16P3C B220E – Die leuchtende Zukunft Ihrer Signalisierung
Entdecken Sie die APM Q16P3C B220E LED-Signalleuchte – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das Funktionalität, Zuverlässigkeit und Ästhetik in sich vereint. Diese blaue Signalleuchte ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Versprechen für Sicherheit und Effizienz in Ihren Anwendungen. Mit ihrem robusten Design, der brillanten Leuchtkraft und der einfachen Installation setzt sie neue Maßstäbe in der Welt der Signalisierung.
Warum die APM Q16P3C B220E Ihre beste Wahl ist
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es entscheidend, auf Komponenten zu setzen, die nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch zukunftssicher sind. Die APM Q16P3C B220E LED-Signalleuchte wurde mit diesem Gedanken im Hinterkopf entwickelt. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie von herkömmlichen Signalleuchten abheben:
- Herausragende Sichtbarkeit: Das intensive Blau des LED-Lichts sorgt für eine klare und unmissverständliche Signalisierung, selbst unter schwierigen Bedingungen.
- Langlebigkeit: Dank der hochwertigen LED-Technologie und der robusten Konstruktion profitieren Sie von einer extrem langen Lebensdauer und minimieren so Wartungskosten und Ausfallzeiten.
- Energieeffizienz: Die APM Q16P3C B220E verbraucht deutlich weniger Energie als herkömmliche Glühlampen, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ihre Betriebskosten senkt.
- Einfache Installation: Mit einem Durchmesser von 16 mm und der bedrahteten Ausführung lässt sich die Leuchte schnell und unkompliziert in Ihre bestehenden Systeme integrieren.
- Zuverlässigkeit: APM steht für Qualität und Präzision. Die Q16P3C B220E wurde strengen Tests unterzogen, um eine konstante und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen der APM Q16P3C B220E zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Farbe | Blau |
Betriebsspannung | 220 V |
Durchmesser | 16 mm |
Bauform | Vorstehend |
Anschlussart | Bedrahtet |
Technologie | LED |
Hersteller | APM |
Modell | Q16P3C B220E |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit der APM Q16P3C B220E kennt kaum Grenzen. Ob in der Industrie, im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik oder in der Gebäudeautomation – diese Signalleuchte ist überall dort einsetzbar, wo eine zuverlässige und gut sichtbare Signalisierung erforderlich ist.
- Industrieanlagen: Zur Anzeige von Betriebszuständen, Warnmeldungen und Fehlermeldungen an Maschinen und Anlagen.
- Schaltschränke: Zur Visualisierung von Schaltzuständen und zur einfachen Fehlerdiagnose.
- Bedienfelder: Als intuitive Bedienelemente zur Steuerung von Prozessen und Funktionen.
- Automatisierungstechnik: Zur Signalisierung von Prozessabläufen und zur Überwachung von Sensoren und Aktoren.
- Gebäudeautomation: Zur Anzeige von Alarmzuständen, zur Steuerung von Beleuchtung und zur Überwachung von Sicherheitseinrichtungen.
Stellen Sie sich vor, wie die APM Q16P3C B220E Ihre Produktionslinie optimiert, indem sie klare und präzise Signale sendet, die sofortige Reaktionen ermöglichen. Oder denken Sie an die erhöhte Sicherheit in Ihrem Gebäude, dank der gut sichtbaren Alarmmeldungen, die im Notfall Leben retten können. Mit dieser Signalleuchte investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in eine Lösung, die Ihre Prozesse verbessert und Ihre Umgebung sicherer macht.
Installation leicht gemacht – Schritt für Schritt
Die Installation der APM Q16P3C B220E ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist und die Umgebung trocken und sauber ist.
- Bohrung: Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 16 mm an der gewünschten Stelle.
- Montage: Führen Sie die Signalleuchte durch das Loch und befestigen Sie sie mit der mitgelieferten Mutter.
- Anschluss: Verbinden Sie die Drähte der Signalleuchte mit der entsprechenden Stromversorgung (220 V). Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
- Test: Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie, ob die Signalleuchte ordnungsgemäß funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Die Installation sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Die APM-Philosophie: Qualität, die überzeugt
APM ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Herstellung hochwertiger elektrotechnischer Komponenten verschrieben hat. Seit vielen Jahren steht der Name APM für Innovation, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Die APM Q16P3C B220E ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von APM, Produkte zu liefern, die den höchsten Ansprüchen genügen.
Wir bei [Ihr Shop Name] sind stolz darauf, Ihnen diese außergewöhnliche Signalleuchte anbieten zu können. Wir sind überzeugt, dass sie eine wertvolle Ergänzung für Ihre Projekte und Anwendungen sein wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur APM Q16P3C B220E
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur APM Q16P3C B220E LED-Signalleuchte:
- Welche Spannung benötigt die Signalleuchte?
Die Signalleuchte benötigt eine Betriebsspannung von 220 V.
- Ist die Signalleuchte wasserdicht?
Die APM Q16P3C B220E ist nicht explizit als wasserdicht klassifiziert. Es wird empfohlen, sie in Umgebungen zu verwenden, in denen sie keinen direkten Kontakt mit Wasser hat. Für Anwendungen im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen sollten Sie eine Signalleuchte mit entsprechender Schutzart (z.B. IP65 oder höher) wählen.
- Wie lange ist die Lebensdauer der LED?
Die Lebensdauer der LED beträgt typischerweise bis zu 50.000 Stunden, abhängig von den Betriebsbedingungen.
- Kann ich die LED austauschen?
Die LED ist fest in die Signalleuchte integriert und nicht austauschbar. Die lange Lebensdauer der LED macht einen Austausch jedoch in der Regel überflüssig.
- Welchen Durchmesser hat das Befestigungsloch?
Das benötigte Befestigungsloch hat einen Durchmesser von 16 mm.
- Ist die Signalleuchte für den Außeneinsatz geeignet?
Für den Außeneinsatz sollte die Signalleuchte vor direkter Witterung geschützt werden. Eine Montage in einem geschützten Bereich oder die Verwendung eines zusätzlichen Schutzgehäuses wird empfohlen.
- Was bedeutet die Bezeichnung „vorstehend“?
„Vorstehend“ bezieht sich auf die Bauform der Linse. Sie steht leicht über die Oberfläche hinaus, was die Sichtbarkeit des Lichts verbessert.
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!