APM Q16P3B B220E: Die Leuchte, die Ihre Signale zum Strahlen bringt!
In der Welt der Technik und Industrie, wo Präzision und Klarheit entscheidend sind, ist die richtige Signalisierung unerlässlich. Die APM Q16P3B B220E LED-Signalleuchte ist mehr als nur ein Licht; sie ist ein Versprechen für zuverlässige, gut sichtbare und langlebige Signale, die Ihre Prozesse sicherer und effizienter gestalten. Tauchen Sie ein in die Welt der intelligenten Signalisierung und entdecken Sie, wie diese kleine, aber feine Leuchte einen großen Unterschied machen kann.
Brillante Sichtbarkeit, beeindruckende Leistung: Entdecken Sie die Vorteile
Die APM Q16P3B B220E ist eine LED-Signalleuchte, die mit ihrer leuchtend blauen Farbe sofort ins Auge fällt. Mit einem Durchmesser von 16 mm ist sie kompakt und dennoch leistungsstark. Die vorstehende Bauform sorgt für eine optimale Sichtbarkeit, selbst aus ungünstigen Blickwinkeln. Doch was macht diese Leuchte so besonders?
- Leuchtendes Blau: Die intensive blaue Farbe sorgt für eine klare und unmissverständliche Signalisierung.
- Kompakte Bauform: Mit einem Durchmesser von 16 mm lässt sich die Leuchte auch in beengten Umgebungen problemlos installieren.
- Vorstehendes Design: Die vorstehende Bauform maximiert die Sichtbarkeit des Signals, selbst bei seitlicher Betrachtung.
- 220 V Betriebsspannung: Ermöglicht einen direkten Anschluss an das Stromnetz, ohne zusätzliche Transformatoren.
- LED-Technologie: Steht für Langlebigkeit, Energieeffizienz und eine hohe Leuchtkraft.
- Bedrahtet: Die bedrahtete Ausführung vereinfacht die Installation und den Anschluss an Ihre Systeme.
Technische Daten im Überblick: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten der APM Q16P3B B220E:
Merkmal | Wert |
---|---|
Farbe | Blau |
Betriebsspannung | 220 V |
Durchmesser | 16 mm |
Bauform | Vorstehend |
Anschlussart | Bedrahtet |
Technologie | LED |
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die überzeugt
Die APM Q16P3B B220E ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Hier einige Beispiele:
- Industrieautomation: Zur Anzeige von Maschinenstatus, Fehlermeldungen oder Betriebszuständen.
- Schaltschrankbau: Für die visuelle Signalisierung von Schaltzuständen und Fehlfunktionen.
- Gebäudetechnik: Zur Kennzeichnung von Notausgängen, Brandmeldeanlagen oder anderen wichtigen Systemen.
- Verkehrstechnik: In Ampelanlagen, Warnsystemen oder zur Anzeige von Informationen im öffentlichen Raum.
- Modellbau: Für realistische Simulationen und detailgetreue Nachbildungen.
Warum LED-Signalleuchten die Zukunft sind
Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen bieten LED-Signalleuchten zahlreiche Vorteile, die sie zur idealen Wahl für moderne Anwendungen machen:
- Längere Lebensdauer: LEDs haben eine deutlich längere Lebensdauer als Glühlampen, was Wartungskosten reduziert und Ausfallzeiten minimiert.
- Geringerer Energieverbrauch: LEDs verbrauchen deutlich weniger Energie als Glühlampen, was zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten führt.
- Höhere Leuchtkraft: LEDs erzeugen ein helleres und intensiveres Licht als Glühlampen, was die Sichtbarkeit verbessert und die Sicherheit erhöht.
- Schnellere Schaltzeiten: LEDs schalten nahezu verzögerungsfrei ein und aus, was in sicherheitskritischen Anwendungen von Vorteil ist.
- Robustheit: LEDs sind unempfindlicher gegenüber Stößen und Vibrationen als Glühlampen, was ihre Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen erhöht.
Installation leicht gemacht: So einfach geht’s
Die Installation der APM Q16P3B B220E ist denkbar einfach. Dank der bedrahteten Ausführung kann die Leuchte problemlos in bestehende Systeme integriert werden. Achten Sie bei der Installation auf die richtige Polung und die Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften.
- Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 16 mm an der gewünschten Stelle.
- Führen Sie die Leuchte von vorne durch das Loch.
- Verbinden Sie die Drähte der Leuchte mit den entsprechenden Anschlüssen Ihrer Schaltung. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
- Befestigen Sie die Leuchte gegebenenfalls mit einer Mutter oder einem Clip.
- Überprüfen Sie die Funktion der Leuchte, bevor Sie das System in Betrieb nehmen.
Das Versprechen von APM: Qualität und Zuverlässigkeit
APM steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Mit der Q16P3B B220E LED-Signalleuchte erhalten Sie ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt. Wir sind stolz darauf, Ihnen eine Lösung anbieten zu können, die Ihre Prozesse sicherer, effizienter und zuverlässiger macht.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit: Bestellen Sie jetzt!
Warten Sie nicht länger und investieren Sie in die Sicherheit und Effizienz Ihrer Prozesse. Bestellen Sie noch heute die APM Q16P3B B220E LED-Signalleuchte und erleben Sie den Unterschied!
FAQ: Ihre Fragen zur APM Q16P3B B220E beantwortet
Ist die APM Q16P3B B220E für den Außeneinsatz geeignet?
Die Leuchte ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte sie vor direkter Witterung geschützt werden.
Wie lange ist die Lebensdauer der LED?
Die LED hat eine typische Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, abhängig von den Betriebsbedingungen.
Benötige ich für den Anschluss einen Vorwiderstand?
Nein, die Leuchte ist für eine Betriebsspannung von 220 V ausgelegt und benötigt keinen zusätzlichen Vorwiderstand.
Kann ich die Leuchte dimmen?
Die Leuchte ist nicht dimmbar.
Ist die Leuchte wasserdicht?
Die Leuchte ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit.
Welchen Durchmesser hat das benötigte Montagebohrloch?
Das benötigte Montagebohrloch hat einen Durchmesser von 16 mm.
Ist die APM Q16P3B B220E RoHS-konform?
Ja, die Leuchte ist RoHS-konform und entspricht den geltenden Umweltstandards.