APM Q16P1B R220E – Die zuverlässige LED-Signalleuchte für Ihre Sicherheit
Verlassen Sie sich auf die APM Q16P1B R220E, wenn es um klare und unmissverständliche Signalisierung geht. Diese hochwertige LED-Signalleuchte in leuchtendem Rot ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in Industrie, Automatisierung und darüber hinaus. Ihre robuste Bauweise, die einfache Installation und die langlebige LED-Technologie machen sie zu einer Investition, die sich auszahlt – in Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Umgebung, in der jede Sekunde zählt. Eine klare, sofort erkennbare Signalisierung ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden und Prozesse reibungslos zu gestalten. Die APM Q16P1B R220E bietet genau das: Ein helles, rotes Lichtsignal, das auch unter schwierigen Bedingungen gut sichtbar ist und Ihnen hilft, den Überblick zu behalten.
Technische Daten, die überzeugen
Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Daten, die die APM Q16P1B R220E zu einer herausragenden Wahl machen:
- Typ: LED-Signalleuchte
- Farbe: Rot
- Betriebsspannung: 220 V AC
- Durchmesser: Ø 16 mm
- Bauform: Vorstehend
- Anschluss: FASTON
- Schutzart: (Herstellerangabe beachten, meist IP40 oder besser)
- Lebensdauer: Hohe Lebensdauer durch LED-Technologie
Diese Spezifikationen sprechen für sich. Die 220 V Betriebsspannung ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme, während der 16 mm Durchmesser eine flexible Montage in verschiedenen Panels und Gehäusen ermöglicht. Die vorstehende Bauform sorgt für eine gute Sichtbarkeit aus verschiedenen Blickwinkeln.
Ihre Vorteile im Überblick
Die APM Q16P1B R220E bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die reine Signalisierung hinausgehen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen LED-Technologie können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb verlassen.
- Energieeffizienz: LEDs verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Leuchtmittel, was zu einer Reduzierung Ihrer Betriebskosten führt.
- Einfache Installation: Der FASTON-Anschluss ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage, ohne dass spezielle Werkzeuge erforderlich sind.
- Klare Signalisierung: Das helle, rote Lichtsignal ist auch unter schwierigen Bedingungen gut sichtbar und sorgt für eine deutliche Kennzeichnung.
- Robustes Design: Die robuste Bauweise schützt die Signalleuchte vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob in der Industrie, Automatisierung, im Schaltschrankbau oder in der Gebäudeleittechnik – die APM Q16P1B R220E ist vielseitig einsetzbar.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten der APM Q16P1B R220E sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen eine Vorstellung von der Vielseitigkeit dieser LED-Signalleuchte geben:
- Industrielle Anlagen: Anzeige von Betriebszuständen, Warnmeldungen und Fehlermeldungen an Maschinen und Anlagen.
- Automatisierungstechnik: Signalisierung von Prozessen und Abläufen in automatisierten Produktionslinien.
- Schaltschrankbau: Anzeige von Betriebszuständen und Fehlermeldungen in Schaltschränken und Steuerungen.
- Gebäudeleittechnik: Signalisierung von Alarmzuständen, Störungen und Betriebszuständen in Gebäuden.
- Sicherheitstechnik: Anzeige von Alarmmeldungen in Sicherheitssystemen und Überwachungsanlagen.
- Verkehrstechnik: Einsatz in Ampelanlagen, Bahnübergängen und anderen Verkehrsleitsystemen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dieser Signalleuchte Ihre Prozesse optimieren, die Sicherheit erhöhen und die Effizienz steigern können. Die APM Q16P1B R220E ist mehr als nur eine Leuchte – sie ist ein wichtiger Baustein für Ihren Erfolg.
Installation leicht gemacht
Die Installation der APM Q16P1B R220E ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:
- Bohrung vorbereiten: Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 16 mm an der gewünschten Stelle.
- Signalleuchte einsetzen: Führen Sie die Signalleuchte von vorne durch das Loch.
- Befestigen: Sichern Sie die Signalleuchte mit der mitgelieferten Mutter oder einem geeigneten Befestigungselement.
- Anschließen: Verbinden Sie die FASTON-Anschlüsse mit der Stromversorgung (220 V AC). Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
- Testen: Überprüfen Sie die Funktion der Signalleuchte, indem Sie die Stromversorgung einschalten.
Bitte beachten Sie bei der Installation die geltenden Sicherheitsvorschriften und tragen Sie gegebenenfalls geeignete Schutzkleidung. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker.
Warum Sie sich für die APM Q16P1B R220E entscheiden sollten
Es gibt viele Gründe, die für die APM Q16P1B R220E sprechen. Hier sind die wichtigsten noch einmal zusammengefasst:
- Qualität: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Sicherheit: Die klare und deutliche Signalisierung trägt zur Erhöhung der Sicherheit in Ihrem Arbeitsumfeld bei.
- Effizienz: Der geringe Energieverbrauch und die lange Lebensdauer der LED-Technologie senken Ihre Betriebskosten.
- Flexibilität: Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen die APM Q16P1B R220E zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Einfachheit: Die einfache Installation und der unkomplizierte Betrieb machen die APM Q16P1B R220E zu einer benutzerfreundlichen Lösung.
Die APM Q16P1B R220E ist mehr als nur eine Signalleuchte – sie ist ein Versprechen für Qualität, Sicherheit und Effizienz. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Prozesse und entscheiden Sie sich für die APM Q16P1B R220E.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur APM Q16P1B R220E
1. Welche Schutzart hat die APM Q16P1B R220E?
Die Schutzart der APM Q16P1B R220E variiert je nach Herstellerangabe. Bitte beachten Sie die Produktdokumentation, um die genaue Schutzart (meist IP40 oder besser) zu erfahren. Die Schutzart gibt Auskunft darüber, wie gut die Signalleuchte vor dem Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist.
2. Kann ich die LED der Signalleuchte austauschen?
In der Regel ist die LED der APM Q16P1B R220E nicht austauschbar, da sie fest in die Signalleuchte integriert ist. Dank der langen Lebensdauer der LED ist ein Austausch jedoch normalerweise auch nicht erforderlich.
3. Ist die APM Q16P1B R220E für den Außeneinsatz geeignet?
Ob die APM Q16P1B R220E für den Außeneinsatz geeignet ist, hängt von der Schutzart ab. Wenn die Schutzart ausreichend hoch ist (z.B. IP65 oder höher), kann die Signalleuchte auch im Freien eingesetzt werden. Bitte beachten Sie die Produktdokumentation des Herstellers.
4. Welche Spannung benötige ich für den Betrieb der Signalleuchte?
Die APM Q16P1B R220E ist für eine Betriebsspannung von 220 V AC ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Stromversorgung dieser Spannung entspricht, um Schäden an der Signalleuchte zu vermeiden.
5. Was bedeutet der FASTON-Anschluss?
Der FASTON-Anschluss ist ein weit verbreiteter Steckverbinder, der eine schnelle und einfache Verbindung der Signalleuchte mit der Stromversorgung ermöglicht. Er besteht aus zwei Flachsteckhülsen, die auf die entsprechenden Flachstecker aufgesteckt werden.
6. Kann ich die Helligkeit der LED dimmen?
Die APM Q16P1B R220E ist in der Regel nicht dimmbar, da sie für eine konstante Helligkeit ausgelegt ist. Wenn Sie eine dimmbare Signalleuchte benötigen, suchen Sie nach Modellen, die explizit als dimmbar gekennzeichnet sind.
7. Gibt es die APM Q16P1B R220E auch in anderen Farben?
Ja, die APM Q16P1B-Serie ist in der Regel in verschiedenen Farben erhältlich, z.B. Gelb, Grün, Blau und Weiß. Bitte überprüfen Sie unser Sortiment oder kontaktieren Sie uns, um die verfügbaren Farben zu erfahren.
8. Wo finde ich das Datenblatt für die APM Q16P1B R220E?
Das Datenblatt für die APM Q16P1B R220E finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Downloadbereich auf der Produktseite. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen zur Signalleuchte.