APC BK650EI Back-UPS CS: Ihre zuverlässige Stromversorgung für sorgenfreies Arbeiten und Entertainment
In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist eine stabile und zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Ob im Homeoffice, beim entspannten Streaming Ihrer Lieblingsserie oder beim intensiven Gaming – ein plötzlicher Stromausfall kann nicht nur ärgerlich sein, sondern auch zu Datenverlust, Hardware-Schäden oder dem Abbruch wichtiger Prozesse führen. Die APC BK650EI Back-UPS CS bietet Ihnen die Sicherheit und den Schutz, den Sie für Ihre elektronischen Geräte benötigen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten gerade an einem wichtigen Projekt, die Deadline rückt näher und plötzlich… Stromausfall! Alle ungespeicherten Daten sind verloren, die Stimmung sinkt. Mit der APC BK650EI Back-UPS CS gehört dieses Szenario der Vergangenheit an. Sie bietet Ihnen eine zuverlässige Notstromversorgung, die Ihre Geräte bei Stromausfällen weiterhin mit Energie versorgt. So haben Sie genügend Zeit, Ihre Arbeit zu speichern, Programme ordnungsgemäß zu beenden und Ihre Geräte sicher herunterzufahren.
Warum die APC BK650EI Back-UPS CS die richtige Wahl für Sie ist
Die APC BK650EI Back-UPS CS ist mehr als nur eine einfache Notstromversorgung. Sie ist ein umfassender Schutz für Ihre wertvollen elektronischen Geräte. Hier sind einige Gründe, warum sie die ideale Lösung für Ihr Zuhause oder Büro ist:
- Zuverlässige Notstromversorgung: Die APC BK650EI Back-UPS CS liefert bei Stromausfällen sofort Strom aus der Batterie, um Ihre Geräte am Laufen zu halten. Die Überbrückungszeit ermöglicht es Ihnen, wichtige Daten zu speichern und Ihre Geräte sicher herunterzufahren.
- Überspannungsschutz: Die APC BK650EI Back-UPS CS schützt Ihre Geräte vor schädlichen Überspannungen, die durch Blitzeinschläge oder andere elektrische Störungen verursacht werden können. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte und verhindert teure Reparaturen.
- Automatische Spannungsregelung (AVR): Die AVR-Funktion stabilisiert die Eingangsspannung und sorgt für eine konstante und saubere Stromversorgung Ihrer Geräte, auch bei Schwankungen im Stromnetz.
- Benutzerfreundliches Design: Die APC BK650EI Back-UPS CS ist einfach zu installieren und zu bedienen. Die intuitive Benutzeroberfläche informiert Sie über den aktuellen Status der Batterie und des Stromnetzes.
- Kompakte Bauweise: Dank ihrer kompakten Bauweise findet die APC BK650EI Back-UPS CS problemlos Platz auf Ihrem Schreibtisch oder in Ihrem Homeoffice.
- Hoher Wirkungsgrad: Die APC BK650EI Back-UPS CS arbeitet energieeffizient und hilft Ihnen, Stromkosten zu sparen.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertige Batterie sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen der APC BK650EI Back-UPS CS:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Ausgangsleistung | 400 Watt / 650 VA |
Ausgangsspannung | 230V |
Eingangsspannung | 230V |
Eingangsfrequenz | 50/60 Hz +/- 3 Hz (automatische Erkennung) |
Ausgangsanschlüsse | (4) IEC 60320 C13 (Batterie-Backup) |
Eingangsanschlüsse | IEC 60320 C14 |
Typische Überbrückungszeit bei halber Last | 12.3 Minuten (200 Watt) |
Typische Überbrückungszeit bei voller Last | 2.7 Minuten (400 Watt) |
Batterietyp | Wartungsfreie, versiegelte Bleisäurebatterie |
Abmessungen (H x B x T) | 165 x 91 x 284 mm |
Gewicht | 5.4 kg |
Geräuschpegel | 45 dBA |
Für wen ist die APC BK650EI Back-UPS CS geeignet?
Die APC BK650EI Back-UPS CS ist die ideale Lösung für alle, die ihre elektronischen Geräte vor Stromausfällen und Überspannungen schützen möchten. Sie eignet sich besonders gut für:
- Homeoffice-Nutzer: Schützen Sie Ihren Computer, Monitor, Router und andere wichtige Geräte, um ungestört arbeiten zu können.
- Gaming-Enthusiasten: Vermeiden Sie Spielabbrüche und Hardware-Schäden durch Stromausfälle.
- Multimedia-Nutzer: Schützen Sie Ihren Fernseher, Ihre Soundanlage und andere Unterhaltungselektronik vor Überspannungen.
- Kleine Unternehmen: Sichern Sie wichtige Daten und Geräte in Ihrem Büro.
Die APC BK650EI Back-UPS CS bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte im Falle eines Stromausfalls geschützt sind. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer elektronischen Geräte.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme der APC BK650EI Back-UPS CS ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Auspacken: Packen Sie die APC BK650EI Back-UPS CS vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob alle Komponenten vorhanden sind (Back-UPS, Benutzerhandbuch, Netzkabel).
- Anschließen: Verbinden Sie die APC BK650EI Back-UPS CS mit einer Steckdose.
- Geräte anschließen: Schließen Sie Ihre zu schützenden Geräte an die Ausgangsanschlüsse der Back-UPS an. Achten Sie darauf, dass die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte die maximale Ausgangsleistung der Back-UPS (400 Watt) nicht überschreitet.
- Einschalten: Schalten Sie die APC BK650EI Back-UPS CS ein.
- Testen: Testen Sie die Funktion der Back-UPS, indem Sie den Netzstecker ziehen. Die angeschlossenen Geräte sollten nun weiterhin mit Strom versorgt werden.
Das war’s! Ihre APC BK650EI Back-UPS CS ist nun einsatzbereit und schützt Ihre Geräte vor Stromausfällen und Überspannungen.
Sorgen Sie für ununterbrochene Produktivität und Entertainment
Die APC BK650EI Back-UPS CS ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein zuverlässiger Partner, der Ihnen Sicherheit und Komfort bietet. Sie ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne sich Sorgen um Stromausfälle oder Überspannungen machen zu müssen. Egal ob Sie wichtige Projekte bearbeiten, Ihre Lieblingsserie streamen oder intensive Gaming-Sessions genießen – mit der APC BK650EI Back-UPS CS sind Sie bestens gerüstet.
Investieren Sie in die APC BK650EI Back-UPS CS und erleben Sie die Freiheit und Sicherheit, die Ihnen eine zuverlässige Stromversorgung bietet. Schützen Sie Ihre wertvollen elektronischen Geräte und genießen Sie ununterbrochene Produktivität und Entertainment.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur APC BK650EI Back-UPS CS
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur APC BK650EI Back-UPS CS:
- Frage: Wie lange hält die Batterie bei einem Stromausfall?
Antwort: Die Überbrückungszeit hängt von der Last ab, die an die Back-UPS angeschlossen ist. Bei halber Last (200 Watt) beträgt die typische Überbrückungszeit etwa 12.3 Minuten, bei voller Last (400 Watt) etwa 2.7 Minuten. - Frage: Kann ich die Batterie der APC BK650EI Back-UPS CS austauschen?
Antwort: Ja, die Batterie kann ausgetauscht werden. Es wird empfohlen, eine Original-Ersatzbatterie von APC zu verwenden, um die optimale Leistung und Lebensdauer der Back-UPS zu gewährleisten. - Frage: Was bedeutet AVR (Automatic Voltage Regulation)?
Antwort: AVR steht für Automatic Voltage Regulation (Automatische Spannungsregelung). Diese Funktion stabilisiert die Eingangsspannung und sorgt für eine konstante und saubere Stromversorgung Ihrer Geräte, auch bei Schwankungen im Stromnetz. - Frage: Wie viele Geräte kann ich an die APC BK650EI Back-UPS CS anschließen?
Antwort: Sie können bis zu vier Geräte an die Ausgangsanschlüsse der Back-UPS anschließen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte die maximale Ausgangsleistung der Back-UPS (400 Watt) nicht überschreitet. - Frage: Wie oft sollte ich die APC BK650EI Back-UPS CS testen?
Antwort: Es wird empfohlen, die Back-UPS regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass sie im Falle eines Stromausfalls ordnungsgemäß funktioniert. Sie können den Test manuell durchführen, indem Sie den Netzstecker ziehen, oder die Selbsttestfunktion der Back-UPS nutzen. - Frage: Macht die APC BK650EI Back-UPS CS Geräusche?
Antwort: Die APC BK650EI Back-UPS CS ist relativ leise. Der Geräuschpegel beträgt etwa 45 dBA. Im Normalbetrieb ist sie kaum hörbar. - Frage: Was bedeutet „VA“?
Antwort: VA steht für Volt-Ampere und ist ein Maß für die Scheinleistung. Es ist wichtig, sowohl die Watt- als auch die VA-Angabe zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Back-UPS Ihre Geräte ausreichend versorgen kann.