AMI T184-26 Eisenpulver-Ringkern: Das Herzstück Ihrer Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem AMI T184-26 Eisenpulver-Ringkern, einem Bauteil, das Präzision, Leistung und Zuverlässigkeit vereint. Dieser Ringkern ist mehr als nur eine Komponente; er ist das Herzstück, das Ihren Projekten Leben einhaucht und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Entdecker sind, der AMI T184-26 wird Sie mit seiner Vielseitigkeit und seinen herausragenden Eigenschaften begeistern.
Technische Details, die überzeugen
Der AMI T184-26 besticht durch seine sorgfältig ausgewählten Materialien und seine präzise Fertigung. Mit einer Induktivität von 164 nH und einem Durchmesser von 24,1 mm innen und 46,7 mm außen, bietet dieser Ringkern die idealen Voraussetzungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Seine spezifischen Eigenschaften machen ihn besonders geeignet für:
- Hochfrequenzanwendungen
- Schaltregler
- Filter
- Induktivitäten
- Leistungsübertragungsschaltungen
Dank seiner Eisenpulver-Zusammensetzung zeichnet sich der AMI T184-26 durch geringe Kernverluste und eine hohe Sättigungsinduktion aus. Das bedeutet, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabil und effizient arbeitet. Die präzisen Abmessungen und die konsistente Qualität gewährleisten eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen und Projekte.
Die Vorteile im Überblick
Was macht den AMI T184-26 so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Hohe Effizienz: Geringe Kernverluste für einen optimalen Wirkungsgrad.
- Stabilität: Hohe Sättigungsinduktion für zuverlässigen Betrieb auch unter Last.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Präzision: Exakte Abmessungen für einfache Integration.
- Langlebigkeit: Robuste Konstruktion für eine lange Lebensdauer.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Schaltregler-Design. Mit dem AMI T184-26 können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltung effizient und zuverlässig arbeitet. Oder vielleicht entwickeln Sie einen Hochfrequenzverstärker? Der AMI T184-26 sorgt für eine optimale Leistung und minimale Verluste. Die Möglichkeiten sind endlos!
Technische Daten im Detail
Für die Detailverliebten unter Ihnen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Material | Eisenpulver |
Induktivität (AL) | 164 nH |
Innen-Durchmesser (ID) | 24,1 mm |
Außen-Durchmesser (OD) | 46,7 mm |
Höhe (H) | Variabel (bitte Datenblatt beachten) |
Farbe | Rot/Grau (typisch für -26 Material) |
Bitte beachten Sie, dass die genaue Höhe des Ringkerns je nach Charge variieren kann. Konsultieren Sie das aktuelle Datenblatt des Herstellers für die präzisesten Informationen.
Anwendungsbeispiele, die inspirieren
Der AMI T184-26 ist ein wahres Multitalent. Hier sind einige Anwendungsbeispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:
- Leistungsstarke Schaltregler: Optimieren Sie die Effizienz Ihrer Schaltregler mit dem AMI T184-26.
- Präzise Filter: Entwickeln Sie hochgenaue Filter für Audio- und Hochfrequenzanwendungen.
- Effiziente Induktivitäten: Bauen Sie Induktivitäten mit geringen Verlusten und hoher Stabilität.
- Zuverlässige Leistungsübertragungsschaltungen: Sorgen Sie für eine effiziente und sichere Leistungsübertragung in Ihren Schaltungen.
- HF-Verstärker: Steigern Sie die Performance Ihrer Hochfrequenzverstärker.
Ob in der Medizintechnik, der Automobilindustrie oder der Unterhaltungselektronik – der AMI T184-26 ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte.
Warum AMI? Qualität, die überzeugt
AMI (Amidon Inc.) steht seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation im Bereich der magnetischen Komponenten. Ihre Produkte werden nach höchsten Standards gefertigt und zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit aus. Wenn Sie sich für einen AMI Ringkern entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Der Schlüssel zu Ihrem Erfolg
Der AMI T184-26 Eisenpulver-Ringkern ist mehr als nur ein Bauteil; er ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen, Ihre Projekte zu optimieren und Ihre Ziele zu erreichen. Bestellen Sie Ihren AMI T184-26 noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AMI T184-26 Eisenpulver-Ringkern
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum AMI T184-26 Eisenpulver-Ringkern. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Bezeichnung „T184-26“?
Die Bezeichnung „T184-26“ ist eine spezifische Kennzeichnung von AMI. „T“ steht für Toroid (Ringkern). „184“ bezieht sich auf die Größe des Kerns, und „26“ gibt das verwendete Material an. Das Material -26 ist ein Eisenpulver-Material mit bestimmten magnetischen Eigenschaften.
- Wofür kann ich diesen Ringkern verwenden?
Der AMI T184-26 eignet sich hervorragend für Hochfrequenzanwendungen, Schaltregler, Filter, Induktivitäten und Leistungsübertragungsschaltungen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer beliebten Wahl für Elektronikentwickler und Bastler.
- Wie berechne ich die benötigte Windungszahl für eine bestimmte Induktivität?
Die benötigte Windungszahl kann mit der Formel N = √(L / AL) berechnet werden, wobei L die gewünschte Induktivität in nH und AL der Induktivitätsfaktor des Kerns (164 nH/N²) ist. Beachten Sie, dass diese Formel eine Näherung darstellt und die tatsächliche Induktivität je nach Aufbau variieren kann. Verwenden Sie ein Induktivitätsmessgerät, um das Ergebnis zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
- Kann ich den Ringkern auch für höhere Frequenzen verwenden?
Der AMI T184-26 ist für einen bestimmten Frequenzbereich optimiert. Die genaue obere Frequenzgrenze hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers, um die empfohlene Frequenzbereich für optimale Leistung zu ermitteln. Bei höheren Frequenzen können die Kernverluste zunehmen und die Effizienz beeinträchtigen.
- Wo finde ich das Datenblatt für den AMI T184-26?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers (AMI / Amidon Inc.) oder auf den Webseiten von Elektronikdistributoren, die den Ringkern anbieten. Eine Suche im Internet nach „AMI T184-26 Datenblatt“ führt Sie in der Regel direkt zum passenden Dokument.
- Welche Drahtstärke sollte ich für die Wicklung verwenden?
Die Wahl der Drahtstärke hängt von dem Strom ab, der durch die Wicklung fließen soll. Verwenden Sie eine Drahtstärke, die für den erwarteten Strom ausgelegt ist, um Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden. Berücksichtigen Sie auch den Platz, der für die Wicklung zur Verfügung steht. Je dicker der Draht, desto weniger Windungen passen auf den Kern.
- Ist der Ringkern magnetisch geschirmt?
Eisenpulver-Ringkerne bieten eine gewisse Selbstabschirmung, da das Magnetfeld hauptsächlich innerhalb des Kerns konzentriert ist. Allerdings ist die Abschirmung nicht vollständig. In empfindlichen Anwendungen kann es erforderlich sein, zusätzliche Abschirmmaßnahmen zu ergreifen, z.B. durch den Einsatz eines abschirmenden Gehäuses.