ADATA LEGEND 800 500 GB M.2 SSD NVMe – Entfessle Dein System
Stell Dir vor, Dein Computer reagiert blitzschnell auf jede Deiner Bewegungen. Programme starten ohne Verzögerung, Spiele laden in Sekundenschnelle und selbst komplexe Aufgaben werden zum Kinderspiel. Mit der ADATA LEGEND 800 500 GB M.2 SSD NVMe wird diese Vision Wirklichkeit. Diese leistungsstarke SSD katapultiert Dein System in eine neue Geschwindigkeitsdimension und sorgt für ein unvergleichliches Nutzererlebnis. Erlebe den Unterschied, den eine High-Performance SSD machen kann!
Ultraschnelle Performance für höchste Ansprüche
Die ADATA LEGEND 800 ist nicht nur eine SSD, sie ist ein Upgrade für Dein gesamtes digitales Leben. Dank der NVMe PCIe Gen3 x4 Schnittstelle erreicht sie atemberaubende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.000/1.600 MB/s. Das bedeutet:
- Rasante Systemstarts: Vergiss lange Wartezeiten beim Hochfahren Deines Computers. Mit der LEGEND 800 bist Du in Sekundenschnelle einsatzbereit.
- Flüssiges Gaming: Ladezeiten gehören der Vergangenheit an. Genieße Deine Lieblingsspiele ohne Unterbrechungen und mit maximaler Performance.
- Effizientes Arbeiten: Bearbeite große Dateien, erstelle komplexe Projekte und rendere Videos in Rekordzeit. Die LEGEND 800 beschleunigt Deinen Workflow und steigert Deine Produktivität.
Ob Du ein passionierter Gamer, ein kreativer Profi oder einfach nur ein anspruchsvoller Nutzer bist – die ADATA LEGEND 800 wird Deine Erwartungen übertreffen.
Innovation und Zuverlässigkeit in Perfektion
Die ADATA LEGEND 800 überzeugt nicht nur durch ihre Geschwindigkeit, sondern auch durch ihre herausragende Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. ADATA setzt auf hochwertige Komponenten und modernste Technologien, um eine SSD zu entwickeln, auf die Du Dich verlassen kannst.
- 3D NAND Flash Speicher: Der fortschrittliche 3D NAND Flash Speicher sorgt für eine hohe Datendichte und eine lange Lebensdauer der SSD.
- LDPC ECC Fehlerkorrektur: Die LDPC (Low Density Parity Check) Fehlerkorrekturtechnologie erkennt und korrigiert Datenfehler in Echtzeit, um die Integrität Deiner Daten zu gewährleisten.
- SLC Caching: SLC Caching beschleunigt Schreibvorgänge und sorgt für eine konstante Performance, auch bei hoher Auslastung.
Mit der ADATA LEGEND 800 investierst Du in eine SSD, die nicht nur schnell, sondern auch extrem zuverlässig ist. Du kannst Dich darauf verlassen, dass Deine Daten sicher und geschützt sind.
Kompaktes Design, maximale Kompatibilität
Die ADATA LEGEND 800 kommt im kompakten M.2 2280 Formfaktor daher und ist somit mit einer Vielzahl von Notebooks, Desktop-PCs und anderen Geräten kompatibel. Die Installation ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse.
Dank ihrer geringen Größe und ihres geringen Gewichts eignet sich die LEGEND 800 auch ideal für den Einsatz in mobilen Geräten wie Ultrabooks und Mini-PCs. So kannst Du auch unterwegs von der hohen Performance der SSD profitieren.
Deine Vorteile auf einen Blick
Feature | Vorteil |
---|---|
NVMe PCIe Gen3 x4 Schnittstelle | Ultraschnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.000/1.600 MB/s |
3D NAND Flash Speicher | Hohe Datendichte und lange Lebensdauer |
LDPC ECC Fehlerkorrektur | Zuverlässiger Schutz Deiner Daten |
SLC Caching | Konstante Performance auch bei hoher Auslastung |
M.2 2280 Formfaktor | Maximale Kompatibilität mit Notebooks und Desktop-PCs |
Technische Daten im Detail
Kapazität | 500 GB |
Formfaktor | M.2 2280 |
Schnittstelle | NVMe PCIe Gen3 x4 |
Sequentielle Lesegeschwindigkeit | Bis zu 2.000 MB/s |
Sequentielle Schreibgeschwindigkeit | Bis zu 1.600 MB/s |
TBW (Total Bytes Written) | 250 TB |
MTBF (Mean Time Between Failures) | 1.500.000 Stunden |
Werde Teil der LEGEND
Die ADATA LEGEND 800 ist mehr als nur eine SSD. Sie ist ein Statement. Ein Statement für Performance, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie ist für alle, die das Beste aus ihrem System herausholen wollen. Warte nicht länger und erlebe den Unterschied, den die ADATA LEGEND 800 machen kann. Entfessle Dein System und werde Teil der LEGEND!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ADATA LEGEND 800
Was ist der Unterschied zwischen einer NVMe SSD und einer SATA SSD?
NVMe (Non-Volatile Memory Express) ist eine Schnittstelle, die speziell für SSDs entwickelt wurde und eine deutlich höhere Performance als SATA (Serial ATA) bietet. NVMe SSDs nutzen den PCIe-Bus, der eine viel größere Bandbreite ermöglicht als der SATA-Bus. Dadurch erreichen NVMe SSDs deutlich höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als SATA SSDs.
Ist die ADATA LEGEND 800 mit meinem Computer kompatibel?
Die ADATA LEGEND 800 ist im M.2 2280 Formfaktor und benötigt einen M.2 Steckplatz mit NVMe Unterstützung. Bitte überprüfe die Spezifikationen Deines Motherboards oder Notebooks, um sicherzustellen, dass es mit NVMe SSDs kompatibel ist. In den meisten Fällen ist die Kompatibilität gegeben, da NVMe mittlerweile ein Standard ist.
Wie installiere ich die ADATA LEGEND 800?
Die Installation der ADATA LEGEND 800 ist relativ einfach. Schalte Deinen Computer aus und trenne ihn vom Stromnetz. Öffne das Gehäuse und suche den M.2 Steckplatz auf Deinem Motherboard. Schiebe die SSD vorsichtig in den Steckplatz und befestige sie mit der Schraube, die normalerweise mit dem Motherboard geliefert wird. Schließe das Gehäuse und starte Deinen Computer. Möglicherweise musst Du die SSD im BIOS aktivieren.
Wie lange hält die ADATA LEGEND 800?
Die ADATA LEGEND 800 hat eine TBW (Total Bytes Written) von 250 TB. Das bedeutet, dass Du 250 Terabyte an Daten auf die SSD schreiben kannst, bevor ihre Lebensdauer beeinträchtigt wird. Im Normalbetrieb wird diese Grenze von den meisten Nutzern nicht erreicht. Die MTBF (Mean Time Between Failures) beträgt 1.500.000 Stunden, was für eine hohe Zuverlässigkeit spricht.
Unterstützt die ADATA LEGEND 800 TRIM?
Ja, die ADATA LEGEND 800 unterstützt TRIM. TRIM ist eine Funktion, die dem Betriebssystem ermöglicht, der SSD mitzuteilen, welche Datenblöcke nicht mehr verwendet werden. Dadurch kann die SSD diese Blöcke optimieren und die Performance aufrechterhalten.
Was bedeutet LDPC ECC Fehlerkorrektur?
LDPC (Low Density Parity Check) ECC (Error Correction Code) ist eine fortschrittliche Fehlerkorrekturtechnologie, die in der ADATA LEGEND 800 eingesetzt wird. Sie erkennt und korrigiert Datenfehler in Echtzeit, um die Integrität Deiner Daten zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, um Datenverlust zu verhindern und die Lebensdauer der SSD zu verlängern.
Kann ich die ADATA LEGEND 800 auch als Bootlaufwerk verwenden?
Ja, die ADATA LEGEND 800 eignet sich hervorragend als Bootlaufwerk. Dank ihrer hohen Geschwindigkeit verkürzt sie die Bootzeit Deines Computers erheblich und sorgt für ein reaktionsschnelles System.