AIRTHINGS HOME – Dein digitaler Radon-Wächter für ein sicheres Zuhause
Atme auf und schaffe eine gesunde Wohnumgebung für dich und deine Lieben. Mit dem AIRTHINGS HOME Radon-Monitor hast du die Kontrolle über die Luftqualität in deinem Zuhause. Dieses hochmoderne, digitale Messgerät bietet dir zuverlässige und präzise Radon-Messwerte, damit du potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und proaktiv handeln kannst.
Radon ist ein unsichtbares, geruchloses radioaktives Edelgas, das aus dem Erdreich aufsteigt und in Gebäude eindringen kann. Es ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs – eine erschreckende Statistik, die uns alle betrifft. Aber keine Sorge, mit dem AIRTHINGS HOME Radon-Monitor bist du nicht hilflos. Du kannst Radon messen und die notwendigen Schritte unternehmen, um deine Familie zu schützen.
Warum AIRTHINGS HOME die richtige Wahl ist
Der AIRTHINGS HOME Radon-Monitor ist mehr als nur ein Messgerät. Er ist ein zuverlässiger Partner für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Hier sind einige Gründe, warum er sich von anderen Produkten auf dem Markt abhebt:
- Präzise Messungen: Dank modernster Sensortechnologie liefert der AIRTHINGS HOME genaue und zuverlässige Messwerte in Echtzeit.
- Einfache Bedienung: Keine komplizierten Installationen oder langwierigen Schulungen erforderlich. Einfach einschalten und loslegen.
- Digitale Anzeige: Die übersichtliche digitale Anzeige zeigt dir die Radon-Konzentration in Bq/m³ (Becquerel pro Kubikmeter) an.
- Langzeitüberwachung: Der AIRTHINGS HOME speichert die Messwerte über lange Zeiträume, sodass du Trends erkennen und fundierte Entscheidungen treffen kannst.
- Tragbar und flexibel: Dank seines kompakten Designs kannst du den Monitor problemlos in verschiedenen Räumen platzieren, um die Radon-Konzentration überall in deinem Zuhause zu überwachen.
- Batteriebetrieben: Keine lästigen Kabel oder Steckdosen erforderlich. Der AIRTHINGS HOME wird mit Batterien betrieben und ist somit besonders flexibel einsetzbar.
So einfach schützt du dein Zuhause
Die Installation und Bedienung des AIRTHINGS HOME Radon-Monitors ist denkbar einfach. Folge einfach diesen Schritten:
- Lege die Batterien ein.
- Platziere den Monitor in dem Raum, den du überwachen möchtest. Idealerweise sollte dies ein Raum im Erdgeschoss oder Keller sein.
- Lass den Monitor mindestens 7 Tage lang messen, um einen aussagekräftigen Durchschnittswert zu erhalten.
- Lies die Radon-Konzentration auf der digitalen Anzeige ab.
- Wenn die Radon-Konzentration über dem empfohlenen Grenzwert liegt, ergreife Maßnahmen zur Reduzierung des Radons.
Wann solltest du handeln?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt einen Grenzwert von 100 Bq/m³ für die Radon-Konzentration in Innenräumen. In Deutschland liegt der Referenzwert bei 300 Bq/m³. Wenn die Messwerte deines AIRTHINGS HOME Radon-Monitors diese Werte überschreiten, solltest du Maßnahmen ergreifen, um die Radon-Konzentration zu senken. Mögliche Maßnahmen sind:
- Verbesserung der Belüftung: Regelmäßiges Lüften kann helfen, die Radon-Konzentration zu senken.
- Abdichtung von Rissen und Spalten: Dichte Risse und Spalten im Fundament und in den Wänden ab, um das Eindringen von Radon zu verhindern.
- Installation einer Radonabsauganlage: In besonders betroffenen Gebieten kann die Installation einer Radonabsauganlage erforderlich sein.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Messbereich | 0 – 9999 Bq/m³ |
Genauigkeit | ± 10% bei 200 Bq/m³ |
Stromversorgung | 3 x AA Batterien |
Batterielebensdauer | ca. 2 Jahre |
Abmessungen | 120 x 69 x 25 mm |
Gewicht | 130 g (ohne Batterien) |
Investiere in deine Gesundheit und in die deiner Familie
Der AIRTHINGS HOME Radon-Monitor ist eine Investition in deine Gesundheit und in die deiner Familie. Mit diesem einfach zu bedienenden Gerät kannst du die Radon-Konzentration in deinem Zuhause überwachen und proaktiv handeln, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren. Schaffe eine gesunde und sichere Wohnumgebung, in der du und deine Lieben sich wohlfühlen können.
Warte nicht, bis es zu spät ist. Bestelle deinen AIRTHINGS HOME Radon-Monitor noch heute und sorge für ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AIRTHINGS HOME Radon-Monitor
1. Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Radon ist ein radioaktives Edelgas, das natürlich im Boden vorkommt. Es kann in Gebäude eindringen und sich dort ansammeln. Radon ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach dem Rauchen, da es beim Einatmen die Lunge schädigen kann.
2. Wie funktioniert der AIRTHINGS HOME Radon-Monitor?
Der AIRTHINGS HOME verwendet eine passive Diffusionskammer, in der Radon zerfällt und Alphateilchen freisetzt. Diese Alphateilchen werden von einem Halbleiterdetektor erfasst, und die Anzahl der erfassten Teilchen wird zur Berechnung der Radon-Konzentration verwendet.
3. Wo sollte ich den Radon-Monitor aufstellen?
Es wird empfohlen, den Radon-Monitor in den am niedrigsten gelegenen bewohnten Räumen aufzustellen, da Radon schwerer als Luft ist und sich dort eher ansammelt. Dies können Keller, Erdgeschosswohnungen oder Schlafzimmer sein. Vermeiden Sie Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung oder starker Belüftung.
4. Wie oft muss ich den Radon-Monitor kalibrieren?
Der AIRTHINGS HOME Radon-Monitor ist vorkalibriert und muss in der Regel nicht kalibriert werden. Es wird jedoch empfohlen, die Messwerte regelmäßig zu überprüfen und den Monitor bei Bedarf gemäß den Anweisungen des Herstellers zu warten.
5. Was bedeuten die Messwerte des Radon-Monitors?
Die Messwerte werden in Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m³) angegeben. Je höher der Wert, desto höher ist die Radon-Konzentration in der Luft. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, Maßnahmen zu ergreifen, wenn der Wert 100 Bq/m³ überschreitet. In Deutschland liegt der Referenzwert bei 300 Bq/m³.
6. Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, wenn die Radon-Konzentration zu hoch ist?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Radon-Konzentration in Ihrem Zuhause zu senken. Dazu gehören: regelmäßiges Lüften, Abdichten von Rissen und Spalten im Fundament und in den Wänden, Installation einer Radonabsauganlage und Verbesserung der Belüftung des Kellers.
7. Wie lange dauert es, bis der Radon-Monitor zuverlässige Ergebnisse liefert?
Es wird empfohlen, den Radon-Monitor mindestens 7 Tage lang messen zu lassen, um einen aussagekräftigen Durchschnittswert zu erhalten. Längere Messzeiträume liefern genauere Ergebnisse, insbesondere bei saisonalen Schwankungen der Radon-Konzentration.
8. Kann der AIRTHINGS HOME auch andere Schadstoffe in der Luft messen?
Nein, der AIRTHINGS HOME ist speziell für die Messung von Radon konzipiert. Für die Messung anderer Schadstoffe wie VOCs, CO2 oder Feinstaub sind andere Messgeräte erforderlich.