Der ARCTIC Freezer A35: Kühlleistung für Deinen AMD-Prozessor
Du suchst nach einem zuverlässigen und leistungsstarken CPU-Kühler für Deinen AMD-Prozessor? Dann ist der ARCTIC Freezer A35 die perfekte Lösung für Dich! Dieser Kühler vereint herausragende Kühlleistung mit leisem Betrieb und einfacher Installation – ideal für Gamer, Content-Ersteller und alle, die das Maximum aus ihrem System herausholen wollen. Verabschiede Dich von überhitzten Prozessoren und genieße ein stabiles und performantes System, auch unter Volllast.
Effiziente Kühlung für anspruchsvolle Aufgaben
Der ARCTIC Freezer A35 wurde speziell für AMD-Prozessoren entwickelt und bietet eine beeindruckende Kühlleistung, die Deinen Prozessor auch bei anspruchsvollen Anwendungen und Spielen kühl hält. Die optimierte Kühlkörperkonstruktion mit Direct-Touch-Heatpipes sorgt für eine effiziente Wärmeableitung vom Prozessor, während der leistungsstarke 120-mm-Lüfter für einen optimalen Luftstrom sorgt.
Egal ob Du die neuesten AAA-Titel spielst, Videos bearbeitest oder rechenintensive Simulationen durchführst, der Freezer A35 hält Deinen Prozessor auch unter Volllast im optimalen Temperaturbereich. So kannst Du Dich voll und ganz auf Deine Aufgaben konzentrieren, ohne Dir Sorgen um Überhitzung oder Leistungseinbußen machen zu müssen.
Leise Performance, die Dich begeistern wird
Neben der beeindruckenden Kühlleistung legt ARCTIC großen Wert auf einen leisen Betrieb. Der speziell entwickelte 120-mm-Lüfter des Freezer A35 ist mit einem hydrodynamischen Gleitlager ausgestattet, das für einen besonders leisen und vibrationsarmen Betrieb sorgt. Selbst unter Volllast bleibt der Kühler angenehm leise, sodass Du Dich ungestört auf Deine Arbeit oder Dein Spiel konzentrieren kannst.
Dank der PWM-Steuerung des Lüfters kann die Drehzahl des Lüfters automatisch an die Temperatur des Prozessors angepasst werden. So wird immer die optimale Balance zwischen Kühlleistung und Lautstärke gefunden. Im Leerlauf oder bei geringer Last läuft der Lüfter nahezu unhörbar, während er bei Bedarf automatisch hochfährt, um Deinen Prozessor optimal zu kühlen.
Einfache Installation für jedermann
Die Installation des ARCTIC Freezer A35 ist denkbar einfach und kann von jedermann durchgeführt werden. Dank des mitgelieferten Montagematerials und der detaillierten Installationsanleitung ist der Kühler in wenigen Minuten montiert. Der Kühler ist kompatibel mit allen gängigen AMD-Sockeln, sodass Du ihn problemlos auf Deinem Mainboard installieren kannst.
Das optimierte Montagesystem sorgt für einen sicheren und stabilen Halt des Kühlers auf dem Prozessor, sodass eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet ist. Egal ob Du ein erfahrener PC-Bauer oder ein Anfänger bist, die Installation des Freezer A35 ist kinderleicht.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kompatibilität | AMD Socket AM5, AM4 |
Kühlkörpermaterial | Aluminium |
Heatpipes | 4 x Direct Touch |
Lüftergröße | 120 mm |
Lüfterlager | Hydrodynamisches Gleitlager |
Lüfterdrehzahl | 200 – 1700 U/min |
Luftdurchsatz | 48,8 CFM |
Statischer Druck | 2,1 mm H2O |
Lautstärke | 0,3 Sone |
Anschluss | 4-Pin PWM |
Abmessungen | 91 x 133 x 158,5 mm |
Gewicht | 734 g |
Das ARCTIC-Versprechen: Qualität und Zuverlässigkeit
ARCTIC ist bekannt für seine hochwertigen und zuverlässigen Produkte. Der Freezer A35 wird aus sorgfältig ausgewählten Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So kannst Du Dich auf eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Kühlleistung verlassen. ARCTIC gewährt auf den Freezer A35 eine Garantie von 6 Jahren, sodass Du auf der sicheren Seite bist.
Mit dem ARCTIC Freezer A35 investierst Du in einen hochwertigen CPU-Kühler, der Deinen AMD-Prozessor optimal kühlt und für einen stabilen und performanten Betrieb sorgt. Genieße die Vorteile einer effizienten Kühlung, eines leisen Betriebs und einer einfachen Installation.
Werde Teil der ARCTIC-Community
Mit dem Kauf des ARCTIC Freezer A35 wirst Du Teil einer großen Community von Gamern, Content-Erstellern und PC-Enthusiasten, die die Qualität und Zuverlässigkeit von ARCTIC-Produkten schätzen. Teile Deine Erfahrungen mit dem Freezer A35 in Foren und sozialen Medien und tausche Dich mit anderen Nutzern aus. Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!
Fazit: Der ARCTIC Freezer A35 – Die ideale Kühlung für Deinen AMD-Prozessor
Der ARCTIC Freezer A35 ist die perfekte Wahl für alle, die einen leistungsstarken, leisen und einfach zu installierenden CPU-Kühler für ihren AMD-Prozessor suchen. Er bietet eine herausragende Kühlleistung, einen leisen Betrieb und eine einfache Installation. Mit dem Freezer A35 kannst Du das Maximum aus Deinem System herausholen und Dich voll und ganz auf Deine Aufgaben konzentrieren.
Überzeuge Dich selbst von den Vorteilen des ARCTIC Freezer A35 und bestelle ihn noch heute! Dein Prozessor wird es Dir danken.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ARCTIC Freezer A35
1. Welche AMD-Sockel werden vom ARCTIC Freezer A35 unterstützt?
Der ARCTIC Freezer A35 unterstützt die AMD-Sockel AM5 und AM4.
2. Ist die Installation des Kühlers kompliziert?
Nein, die Installation des ARCTIC Freezer A35 ist dank des einfachen Montagesystems und der detaillierten Anleitung sehr einfach und kann von jedem durchgeführt werden.
3. Wie laut ist der Lüfter des ARCTIC Freezer A35?
Der Lüfter des ARCTIC Freezer A35 ist sehr leise und erreicht eine maximale Lautstärke von nur 0,3 Sone.
4. Benötige ich Wärmeleitpaste für die Installation des Kühlers?
Der ARCTIC Freezer A35 wird mit voraufgetragener MX-4 Wärmeleitpaste geliefert. Du benötigst keine zusätzliche Wärmeleitpaste.
5. Wie lange ist die Garantie auf den ARCTIC Freezer A35?
ARCTIC gewährt auf den Freezer A35 eine Garantie von 6 Jahren.
6. Kann ich den Lüfter des Kühlers austauschen?
Ja, der Lüfter des ARCTIC Freezer A35 kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Achte dabei auf die Kompatibilität mit dem Kühler.
7. Ist der Kühler auch für übertaktete Prozessoren geeignet?
Ja, der ARCTIC Freezer A35 bietet eine ausreichend hohe Kühlleistung, um auch übertaktete Prozessoren zuverlässig zu kühlen. Achte jedoch auf die spezifischen Anforderungen Deines Prozessors.