ABS 120-4N+C Analysenwaage: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre anspruchsvollen Analysen
Tauchen Sie ein in die Welt der hochpräzisen Gewichtsmessung mit der ABS 120-4N+C Analysenwaage. Dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst vereint modernste Technologie mit intuitiver Bedienbarkeit und bietet Ihnen die Grundlage für verlässliche Ergebnisse in Labor, Forschung und Industrie. Erleben Sie, wie die ABS 120-4N+C Ihre Arbeitsweise revolutioniert und Ihnen hilft, Ihre analytischen Ziele mit Bravour zu erreichen.
Unübertroffene Genauigkeit für höchste Ansprüche
Die ABS 120-4N+C Analysenwaage ist mehr als nur ein Messinstrument – sie ist ein Versprechen an Präzision. Mit einer maximalen Wägekapazität von 120 Gramm und einer beeindruckenden Ablesbarkeit von 0,1 Milligramm (0,0001 g) ermöglicht sie Ihnen die exakte Bestimmung selbst kleinster Probenmengen. Ihre hochauflösende Wägezelle garantiert stabile und reproduzierbare Messwerte, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Egal, ob Sie in der pharmazeutischen Forschung, der chemischen Analyse oder der Qualitätskontrolle tätig sind, die ABS 120-4N+C liefert Ihnen die Genauigkeit, die Sie benötigen.
Intelligente Funktionen für effizientes Arbeiten
Die ABS 120-4N+C Analysenwaage wurde entwickelt, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Zahlreiche intelligente Funktionen unterstützen Sie bei Ihren Messaufgaben und optimieren Ihre Arbeitsabläufe. Die automatische interne Justierung garantiert jederzeit höchste Präzision, unabhängig von Standort und Umgebungsbedingungen. Die Rezepturfunktion ermöglicht die einfache und präzise Erstellung von Rezepturen durch Addieren einzelner Komponenten. Die Stückzählfunktion ist ideal für die Inventur und die Kontrolle von Produktionsmengen. Und dank der GLP/ISO-Protokollierung dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse lückenlos und erfüllen somit die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit.
Benutzerfreundlichkeit, die begeistert
Trotz ihrer komplexen Technologie ist die ABS 120-4N+C Analysenwaage denkbar einfach zu bedienen. Das brillante LCD-Display mit Hinterleuchtung sorgt für eine klare und gut lesbare Anzeige der Messwerte. Die intuitive Menüführung ermöglicht Ihnen den schnellen Zugriff auf alle Funktionen und Einstellungen. Die großzügige Wägekammer bietet ausreichend Platz für Ihre Proben und erleichtert das Einwiegen. Und dank des robusten Gehäuses ist die ABS 120-4N+C auch für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen bestens geeignet.
DAkkS-Kalibrierung für höchste Sicherheit
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – deshalb wird die ABS 120-4N+C Analysenwaage inklusive einer DAkkS-Kalibrierung geliefert. Die DAkkS-Kalibrierung ist ein international anerkannter Nachweis für die Rückführbarkeit der Messwerte auf nationale und internationale Standards. Sie gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Messergebnisse korrekt und zuverlässig sind und den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. Mit der DAkkS-Kalibrierung der ABS 120-4N+C erfüllen Sie die Anforderungen von Audits und Zertifizierungen und demonstrieren Ihr Engagement für Qualität und Präzision.
Anwendungsbereiche der ABS 120-4N+C Analysenwaage
Die ABS 120-4N+C Analysenwaage ist ein vielseitiges Instrument, das in zahlreichen Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt wird. Hier sind einige Beispiele:
- Pharmazeutische Forschung: Präzise Gewichtsmessung von Wirkstoffen, Hilfsstoffen und Formulierungen.
- Chemische Analyse: Bestimmung von Substanzmengen, Konzentrationen und Reinheitsgraden.
- Qualitätskontrolle: Überprüfung von Rohstoffen, Zwischenprodukten und Endprodukten.
- Lebensmittelindustrie: Analyse von Inhaltsstoffen, Nährwerten und Zusatzstoffen.
- Umweltanalytik: Messung von Schadstoffkonzentrationen in Wasser, Boden und Luft.
- Forschung und Entwicklung: Unterstützung von wissenschaftlichen Experimenten und Studien.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der ABS 120-4N+C Analysenwaage:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Wägebereich | 0 – 120 g |
Ablesbarkeit | 0,1 mg (0,0001 g) |
Reproduzierbarkeit | 0,1 mg |
Linearität | ± 0,2 mg |
Wägeplattengröße | Ø 80 mm |
Abmessungen (BxTxH) | 210 x 340 x 330 mm |
Gewicht | ca. 6 kg |
Stromversorgung | 220 – 240 V / 50 Hz |
Zulässige Umgebungstemperatur | +10°C bis +30°C |
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit der ABS 120-4N+C Analysenwaage profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Höchste Präzision: Unübertroffene Genauigkeit für verlässliche Ergebnisse.
- Intelligente Funktionen: Automatisierung und Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung und intuitive Menüführung.
- DAkkS-Kalibrierung: Nachweisbare Rückführbarkeit der Messwerte.
- Vielseitigkeit: Geeignet für zahlreiche Branchen und Anwendungsbereiche.
- Robustheit: Langlebige Konstruktion für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Zeitersparnis: Schnelle und effiziente Messungen.
- Qualitätssicherung: Erfüllung der Anforderungen von Audits und Zertifizierungen.
Erleben Sie den Unterschied
Die ABS 120-4N+C Analysenwaage ist mehr als nur ein Messinstrument – sie ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Sie unterstützt Sie bei Ihren anspruchsvollen Analysen, liefert Ihnen präzise Ergebnisse und hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Investieren Sie in die ABS 120-4N+C und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Präzision machen können. Bestellen Sie noch heute und heben Sie Ihre Analysen auf ein neues Level!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ABS 120-4N+C Analysenwaage
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ABS 120-4N+C Analysenwaage. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Was bedeutet DAkkS-Kalibrierung?
Eine DAkkS-Kalibrierung ist die Kalibrierung eines Messinstruments durch ein von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiertes Labor. Sie stellt sicher, dass die Messwerte des Instruments auf nationale und internationale Standards rückführbar sind und somit eine hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet ist.
Wie oft muss die Analysenwaage kalibriert werden?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzungshäufigkeit, den Umgebungsbedingungen und den Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Generell empfiehlt es sich, die Waage jährlich kalibrieren zu lassen. Bei intensiver Nutzung oder kritischen Anwendungen kann eine häufigere Kalibrierung sinnvoll sein.
Kann ich die Analysenwaage selbst kalibrieren?
Die ABS 120-4N+C verfügt über eine automatische interne Justierfunktion, die eine regelmäßige Anpassung der Waage ermöglicht. Für eine vollständige Kalibrierung, die eine Rückführbarkeit auf nationale Standards gewährleistet, ist jedoch eine DAkkS-Kalibrierung durch ein akkreditiertes Labor erforderlich.
Welche Stromversorgung benötigt die Analysenwaage?
Die ABS 120-4N+C Analysenwaage wird mit einer Spannung von 220 – 240 V / 50 Hz betrieben.
Was ist der Unterschied zwischen Ablesbarkeit und Wägebereich?
Die Ablesbarkeit gibt an, wie genau die Waage Messergebnisse anzeigen kann (z.B. 0,1 mg). Der Wägebereich gibt den maximalen Gewichtsbereich an, den die Waage messen kann (z.B. 0 – 120 g).
Ist die Analysenwaage auch für mobile Anwendungen geeignet?
Die ABS 120-4N+C ist primär für den stationären Einsatz konzipiert. Für mobile Anwendungen empfehlen wir spezielle tragbare Waagen mit Akkubetrieb und robuster Bauweise.
Kann ich die Messdaten der Analysenwaage an einen Computer übertragen?
Ja, die ABS 120-4N+C verfügt über eine Schnittstelle (z.B. RS-232), über die Sie die Messdaten an einen Computer übertragen und dort weiterverarbeiten können. Die benötigte Software und die entsprechenden Kabel sind optional erhältlich.