ABE PD5WE470 – Präzision in Ihren Händen: Das Drahtpotentiometer für höchste Ansprüche
Entdecken Sie mit dem ABE PD5WE470 Drahtpotentiometer ein Meisterwerk der Präzisionstechnik. Dieses hochwertige Bauelement bietet Ihnen eine zuverlässige und exakte Steuerung in einer Vielzahl von Anwendungen. Ob im professionellen Bereich der Elektronikentwicklung, in der anspruchsvollen Audiotechnik oder in industriellen Steuerungsanlagen – das ABE PD5WE470 Potentiometer ist die ideale Wahl, wenn es auf absolute Genauigkeit und Langlebigkeit ankommt. Tauchen Sie ein in die Welt der feinen Justierung und erleben Sie, wie dieses kleine Bauteil einen großen Unterschied machen kann.
Technische Brillanz im Detail
Der ABE PD5WE470 überzeugt durch seine sorgfältige Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Mit einem Widerstandswert von 500 Ohm und einer 6 mm Achse bietet dieses Drahtpotentiometer die perfekte Balance zwischen Feinfühligkeit und Robustheit. Die präzise Wicklung des Widerstandsdrahtes sorgt für eine lineare Kennlinie und minimiert unerwünschte Sprünge oder Ungenauigkeiten. Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich gleichmäßige und kontrollierte Einstellung, die Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Widerstandswert: 500 Ohm
- Achsdurchmesser: 6 mm
- Bauform: Drahtpotentiometer
- Linearität: Hohe Linearität für präzise Einstellungen
- Robustheit: Langlebige Konstruktion für anspruchsvolle Anwendungen
Dieses Potentiometer wurde entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Die robuste Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die präzise Verarbeitung sorgt für eine spielfreie Einstellung und ein angenehmes haptisches Erlebnis. Mit dem ABE PD5WE470 haben Sie die Kontrolle in der Hand – im wahrsten Sinne des Wortes.
Anwendungsbereiche: Wo Präzision den Unterschied macht
Die Vielseitigkeit des ABE PD5WE470 Drahtpotentiometers kennt kaum Grenzen. Es findet Anwendung in einer breiten Palette von Bereichen, in denen es auf exakte Steuerung und feinste Justierung ankommt. Hier sind einige Beispiele:
- Audiotechnik: Perfekt für Lautstärkeregler, Klangregler und andere Audiosteuerungen, bei denen es auf eine verzerrungsfreie und präzise Einstellung ankommt.
- Elektronikentwicklung: Ideal für den Einsatz in Testgeräten, Messinstrumenten und Prototypen, bei denen variable Widerstände benötigt werden.
- Industrielle Steuerung: Geeignet für die Steuerung von Prozessen, Maschinen und Anlagen, bei denen eine präzise und zuverlässige Einstellung erforderlich ist.
- Robotik: Findet Anwendung in der Steuerung von Roboterarmen und -bewegungen, bei denen eine exakte Positionierung wichtig ist.
- Hobbyelektronik: Ein unverzichtbares Bauteil für alle, die sich mit Elektronik beschäftigen und eigene Schaltungen und Projekte entwickeln möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln einen High-End-Verstärker und benötigen einen Lautstärkeregler, der den Klang nicht verfälscht und eine feine Abstimmung ermöglicht. Oder Sie arbeiten an einem Robotikprojekt und müssen die Bewegungen des Roboters präzise steuern. Mit dem ABE PD5WE470 haben Sie das Werkzeug in der Hand, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des ABE PD5WE470 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 500 Ohm |
Achsdurchmesser | 6 mm |
Bauform | Drahtpotentiometer |
Toleranz | ± 5 % |
Leistungsaufnahme | 1 Watt |
Drehwinkel | 300° ± 5° |
Temperaturbereich | -10°C bis +70°C |
Lebensdauer | 20.000 Zyklen |
Diese technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des ABE PD5WE470. Die enge Toleranz und die hohe Lebensdauer gewährleisten eine präzise und dauerhafte Funktion, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Warum Sie sich für das ABE PD5WE470 entscheiden sollten
Die Entscheidung für das richtige Potentiometer kann den Erfolg Ihrer Projekte maßgeblich beeinflussen. Mit dem ABE PD5WE470 wählen Sie ein Produkt, das auf Qualität, Präzision und Langlebigkeit setzt. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie sich für dieses Drahtpotentiometer entscheiden sollten:
- Höchste Präzision: Die präzise Wicklung des Widerstandsdrahtes und die spielfreie Mechanik gewährleisten eine exakte und gleichmäßige Einstellung.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Vielseitige Anwendung: Das ABE PD5WE470 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von der Audiotechnik bis zur industriellen Steuerung.
- Einfache Integration: Die standardmäßige Bauform und die klaren Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und Projekte.
- Vertrauenswürdige Marke: ABE steht für Qualität und Innovation im Bereich der elektronischen Bauelemente.
Vertrauen Sie auf die Expertise von ABE und erleben Sie, wie das PD5WE470 Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von der Präzision und Zuverlässigkeit dieses außergewöhnlichen Drahtpotentiometers.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABE PD5WE470
Was bedeutet der Widerstandswert von 500 Ohm?
Der Widerstandswert von 500 Ohm gibt an, welchen elektrischen Widerstand das Potentiometer zwischen den beiden äußeren Anschlüssen bietet. Durch Drehen der Achse können Sie den Widerstand zwischen dem mittleren Anschluss (Schleifer) und einem der äußeren Anschlüsse variieren.
Kann ich das Potentiometer auch für höhere Spannungen verwenden?
Die maximale Spannung, die an das Potentiometer angelegt werden darf, ist abhängig von der Leistungsaufnahme. Bitte beachten Sie die technischen Daten, um sicherzustellen, dass die Spannung innerhalb der zulässigen Grenzen liegt.
Ist das Potentiometer linear?
Ja, das ABE PD5WE470 ist ein lineares Potentiometer. Das bedeutet, dass der Widerstandswert sich proportional zum Drehwinkel der Achse ändert.
Wie schließe ich das Potentiometer richtig an?
Das Potentiometer hat drei Anschlüsse. Die beiden äußeren Anschlüsse sind mit den Enden des Widerstandsdrahtes verbunden. Der mittlere Anschluss ist der Schleifer, der den variablen Widerstandswert ausgibt. Verbinden Sie die beiden äußeren Anschlüsse mit Ihrer Spannungsquelle und den mittleren Anschluss mit dem Teil Ihrer Schaltung, der den variablen Widerstand benötigt.
Was bedeutet die Lebensdauer von 20.000 Zyklen?
Die Lebensdauer von 20.000 Zyklen gibt an, wie oft Sie die Achse des Potentiometers von einem Ende zum anderen drehen können, bevor die Leistung des Potentiometers nachlässt. Dies ist ein Indikator für die mechanische Haltbarkeit des Potentiometers.
Ist das Potentiometer gegen Feuchtigkeit geschützt?
Das ABE PD5WE470 ist nicht speziell gegen Feuchtigkeit geschützt. Wenn Sie es in einer feuchten Umgebung verwenden möchten, sollten Sie es entsprechend schützen oder ein spezielles Potentiometer wählen, das für den Einsatz in feuchten Umgebungen ausgelegt ist.
Wo finde ich ein Datenblatt für das Potentiometer?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen des ABE PD5WE470 finden Sie auf der Webseite des Herstellers oder auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“.