ABB S751DR-E50 – Maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Elektroinstallation
In einer Welt, in der Strom allgegenwärtig ist und unsere technologische Infrastruktur am Laufen hält, ist ein zuverlässiger Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen unerlässlich. Der ABB S751DR-E50 Hauptsicherungsautomat setzt hier neue Maßstäbe. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektrischen Anlagen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich jederzeit auf einen unterbrechungsfreien Betrieb verlassen, ohne die ständige Sorge vor kostspieligen Ausfällen oder gar gefährlichen Situationen. Mit dem S751DR-E50 wird diese Vision Realität.
Warum ein selektiver Hauptsicherungsautomat?
Herkömmliche Sicherungen unterbrechen den Stromkreis im Falle einer Überlastung oder eines Kurzschlusses. Das Problem: Oftmals wird der gesamte Stromkreis abgeschaltet, auch wenn nur ein Teilbereich betroffen ist. Ein selektiver Hauptsicherungsautomat wie der ABB S751DR-E50 hingegen löst nur im betroffenen Stromkreis aus. Das bedeutet für Sie:
- Minimale Ausfallzeiten: Nur der betroffene Bereich wird abgeschaltet, der Rest Ihrer Installation bleibt in Betrieb.
- Schnellere Fehlerbehebung: Die gezielte Abschaltung erleichtert die Identifizierung und Behebung des Problems.
- Erhöhte Sicherheit: Durch die Vermeidung von unnötigen Abschaltungen wird das Risiko von Folgeproblemen minimiert.
ABB S751DR-E50 – Mehr als nur ein Sicherungsautomat
Der ABB S751DR-E50 ist ein 1-poliger, selektiver Hauptsicherungsautomat mit einem Auslösestrom von 50 A. Aber seine inneren Werte machen ihn zu einem echten Spitzenprodukt:
- Selektivität: Dank seiner selektiven Auslösecharakteristik sorgt der S751DR-E50 für eine optimale Anlagenverfügbarkeit. Im Fehlerfall wird nur der betroffene Stromkreis abgeschaltet, während andere Bereiche weiterhin versorgt werden.
- Hohe Schaltleistung: Der S751DR-E50 verfügt über eine hohe Schaltleistung, die auch bei hohen Kurzschlussströmen eine zuverlässige Abschaltung gewährleistet.
- Robustes Design: Entwickelt für den harten Einsatz in industriellen und gewerblichen Umgebungen, zeichnet sich der S751DR-E50 durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus.
- Einfache Installation: Die Montage des S751DR-E50 ist denkbar einfach und kann schnell und unkompliziert durchgeführt werden.
- Konformität: Der S751DR-E50 erfüllt alle relevanten Normen und Standards und ist somit für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 1 |
Bemessungsstrom | 50 A |
Auslösecharakteristik | Selektiv |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen | 10 kA |
Einbautiefe | 70 mm |
Breite in Teilungseinheiten | 1 TE |
Montageart | DIN-Schiene |
Anwendungsbereiche des ABB S751DR-E50
Der ABB S751DR-E50 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Industrielle Anlagen: Schutz von Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Gewerbliche Gebäude: Absicherung von Büros, Geschäften und Lagern.
- Infrastrukturprojekte: Einsatz in Krankenhäusern, Schulen und öffentlichen Einrichtungen.
- Wohngebäude: Optimierung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Elektroinstallation.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Betreiber eines kleinen Hotels. Ein Kurzschluss in einem Zimmer könnte ohne selektiven Hauptsicherungsautomaten dazu führen, dass das gesamte Hotel im Dunkeln liegt. Mit dem ABB S751DR-E50 wäre lediglich das betroffene Zimmer betroffen, während Ihre Gäste in den anderen Zimmern ungestört ihren Aufenthalt genießen können. Ein beruhigendes Gefühl, oder?
Ihre Vorteile auf einen Blick
Die Entscheidung für den ABB S751DR-E50 ist eine Entscheidung für mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz. Profitieren Sie von:
- Weniger Ausfallzeiten: Minimieren Sie Unterbrechungen und erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen.
- Geringere Kosten: Vermeiden Sie kostspielige Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
- Einfache Installation: Sparen Sie Zeit und Geld bei der Installation.
- Langlebige Qualität: Verlassen Sie sich auf ein Produkt, das für den harten Einsatz entwickelt wurde.
- Ein gutes Gefühl: Wissen Sie Ihre Elektroinstallation optimal geschützt.
Der ABB S751DR-E50 ist mehr als nur ein Sicherungsautomat – er ist ein wichtiger Baustein für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung. Investieren Sie in Ihre Zukunft und setzen Sie auf Qualität von ABB!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S751DR-E50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S751DR-E50. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet selektiv bei einem sicherungsautomaten?
Selektivität bedeutet, dass im Falle eines Fehlers (Überlast oder Kurzschluss) nur der direkt betroffene Stromkreis abgeschaltet wird. Andere Stromkreise bleiben in Betrieb, was die Ausfallzeit minimiert. - Für welche anwendungen ist der ABB S751DR-E50 geeignet?
Der S751DR-E50 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter industrielle Anlagen, gewerbliche Gebäude, Infrastrukturprojekte und auch Wohngebäude, überall dort, wo eine selektive Abschaltung im Fehlerfall gewünscht ist. - Kann ich den ABB S751DR-E50 selbst installieren?
Die Installation sollte grundsätzlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden, um die Sicherheit und die korrekte Funktion zu gewährleisten. - Welche sicherheitsnormen erfüllt der ABB S751DR-E50?
Der S751DR-E50 erfüllt alle relevanten europäischen und internationalen Normen für Sicherungsautomaten, einschließlich IEC 60947-2. - Was ist der unterschied zwischen einem sicherungsautomaten und einem leitungsschutzschalter?
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe oft synonym verwendet. Technisch gesehen ist ein Sicherungsautomat ein allgemeiner Begriff, während ein Leitungsschutzschalter speziell für den Schutz von Leitungen in elektrischen Anlagen konzipiert ist. Der ABB S751DR-E50 ist ein Sicherungsautomat, der auch als Leitungsschutzschalter eingesetzt werden kann. - Wie lange hält der ABB S751DR-E50?
Die Lebensdauer eines Sicherungsautomaten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit der Auslösungen und den Umgebungsbedingungen. Unter normalen Bedingungen kann der ABB S751DR-E50 jedoch viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten. - Was bedeutet die angabe „10 kA“ beim bemessungskurzschlussausschaltvermögen?
Die Angabe „10 kA“ (Kiloampere) gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der Sicherungsautomat sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. Ein höherer Wert bedeutet eine größere Sicherheit bei hohen Kurzschlussströmen.