ABB S751/3DR-E63 – Ihr zuverlässiger Schutz für sensible Anlagen
In der modernen Welt, in der wir uns auf eine stetig wachsende Anzahl elektronischer Geräte und komplexer Systeme verlassen, ist ein zuverlässiger Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen unerlässlich. Der ABB S751/3DR-E63 Hauptsicherungsautomat bietet genau das: einen hochwirksamen, selektiven Schutz für Ihre wertvollen Anlagen und Ihr Zuhause. Mit seiner robusten Bauweise und der bewährten ABB-Qualität sorgt dieser Sicherungsautomat für ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit, auf das Sie sich jederzeit verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade ein neues, hochmodernes Heimkino-System installiert oder betreiben eine kleine Werkstatt mit anspruchsvollen Maschinen. Ein unvorhergesehener Kurzschluss könnte nicht nur Ihre Geräte beschädigen, sondern auch zu gefährlichen Situationen führen. Hier kommt der ABB S751/3DR-E63 ins Spiel. Er wurde speziell entwickelt, um im Falle einer Störung schnell und zuverlässig zu reagieren und den Stromkreis zu unterbrechen, bevor größerer Schaden entstehen kann.
Selektivität für maximale Sicherheit und Verfügbarkeit
Was den ABB S751/3DR-E63 von anderen Sicherungsautomaten unterscheidet, ist seine Selektivität. Das bedeutet, dass im Falle einer Störung nur der betroffene Stromkreis abgeschaltet wird, während die anderen Stromkreise weiterhin normal funktionieren. Stellen Sie sich vor, ein einzelnes Gerät in Ihrem Haus verursacht einen Kurzschluss. Anstatt das gesamte Haus in Dunkelheit zu tauchen, isoliert der S751/3DR-E63 das Problem und ermöglicht es Ihnen, den Fehler schnell zu beheben, ohne unnötige Unterbrechungen in Ihrem Alltag hinnehmen zu müssen. Diese selektive Auslösung minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Verfügbarkeit Ihrer elektrischen Anlagen.
Die Selektivität wird durch die abgestufte Auslösecharakteristik des Automaten erreicht. Er ist so konzipiert, dass er erst dann auslöst, wenn der Fehlerstrom einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, der über dem der nachgeschalteten Sicherungen liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass zuerst die Sicherung auslöst, die dem Fehler am nächsten liegt, und der Hauptsicherungsautomat nur dann eingreift, wenn die nachgeschaltete Sicherung versagt oder der Fehlerstrom zu hoch ist.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB S751/3DR-E63 ist ein 3-poliger Sicherungsautomat mit einem Nennstrom von 63 Ampere. Er ist für den Einsatz in Drehstromnetzen mit einer Spannung von bis zu 400 Volt ausgelegt. Die Auslösecharakteristik ist selektiv, was bedeutet, dass er im Falle einer Überlastung oder eines Kurzschlusses selektiv auslöst und nur den betroffenen Stromkreis abschaltet. Das Gehäuse besteht aus robustem, schlagfestem Kunststoff, der den Automaten vor Beschädigungen schützt. Die Montage erfolgt einfach und schnell auf einer DIN-Schiene.
Hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Nennstrom | 63 A |
Auslösecharakteristik | Selektiv |
Nennspannung | 400 V AC |
Montageart | DIN-Schiene |
Schaltvermögen | 10 kA |
Schutzart | IP20 |
Das hohe Schaltvermögen von 10 kA stellt sicher, dass der Automat auch bei hohen Kurzschlussströmen sicher und zuverlässig abschaltet. Die Schutzart IP20 bietet Schutz vor dem Eindringen von festen Gegenständen mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm.
Anwendungsbereiche: Vielseitig und zuverlässig
Der ABB S751/3DR-E63 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Einsatz in Wohngebäuden als auch in gewerblichen und industriellen Anlagen. Er kann als Hauptsicherungsautomat in Verteilerkästen eingesetzt werden, um die gesamte elektrische Anlage vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen. In industriellen Umgebungen kann er zur Absicherung von Maschinen, Anlagen und Produktionslinien verwendet werden.
Einige typische Anwendungsbereiche sind:
- Wohnhäuser (als Hauptsicherungsautomat)
- Bürogebäude
- Werkstätten
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
- Industrieanlagen
- Landwirtschaftliche Betriebe
Egal, ob Sie ein Hausbesitzer sind, der seine Familie und sein Eigentum schützen möchte, oder ein Unternehmer, der die Kontinuität seiner Geschäftsprozesse gewährleisten muss – der ABB S751/3DR-E63 bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Installation und Wartung: Einfach und unkompliziert
Die Installation des ABB S751/3DR-E63 ist dank der DIN-Schienenmontage denkbar einfach. Der Automat kann schnell und unkompliziert in bestehende oder neue Verteilerkästen eingebaut werden. Es empfiehlt sich jedoch, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Der ABB S751/3DR-E63 ist wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, den Automaten regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen zu überprüfen. Bei Bedarf kann er mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Es ist wichtig, den Automaten nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu reinigen.
Warum Sie sich für den ABB S751/3DR-E63 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den richtigen Sicherungsautomaten ist eine wichtige Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektrischen Anlagen. Der ABB S751/3DR-E63 bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Hohe Sicherheit: Schützt Ihre Anlagen und Ihr Zuhause vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Selektivität: Minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Verfügbarkeit Ihrer elektrischen Anlagen.
- Robustheit: Das robuste Gehäuse schützt den Automaten vor Beschädigungen.
- Einfache Installation: Dank der DIN-Schienenmontage ist die Installation schnell und unkompliziert.
- Wartungsarm: Der Automat ist wartungsarm und zuverlässig.
- Bewährte ABB-Qualität: Sie können sich auf die bewährte Qualität und Zuverlässigkeit von ABB verlassen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie den ABB S751/3DR-E63 – den zuverlässigen Schutz für Ihre sensible Anlagen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S751/3DR-E63
1. Was bedeutet die Bezeichnung „selektiv“ bei diesem Sicherungsautomaten?
Selektivität bedeutet, dass im Falle einer Störung (z.B. Kurzschluss) nur der betroffene Stromkreis abgeschaltet wird. Andere Stromkreise bleiben weiterhin in Betrieb. Dies minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Verfügbarkeit Ihrer elektrischen Anlagen.
2. Kann ich den ABB S751/3DR-E63 selbst installieren?
Es wird dringend empfohlen, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden und der Automat korrekt angeschlossen ist. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
3. Für welche Art von Anwendungen ist dieser Sicherungsautomat geeignet?
Der ABB S751/3DR-E63 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Wohnhäuser, Bürogebäude, Werkstätten, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Industrieanlagen und landwirtschaftliche Betriebe.
4. Welche Schutzart (IP) hat der ABB S751/3DR-E63?
Der Sicherungsautomat hat die Schutzart IP20. Das bedeutet, dass er vor dem Eindringen von festen Gegenständen mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, aber nicht wasserdicht ist.
5. Wie oft muss ich den Sicherungsautomaten warten?
Der ABB S751/3DR-E63 ist wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, ihn regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen zu überprüfen und bei Bedarf mit einem trockenen Tuch zu reinigen. Eine jährliche Überprüfung durch einen Fachmann ist ratsam.
6. Was bedeutet das Schaltvermögen von 10 kA?
Das Schaltvermögen von 10 kA gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der Sicherungsautomat sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. Ein höheres Schaltvermögen bedeutet einen besseren Schutz bei starken Kurzschlüssen.
7. Ist der ABB S751/3DR-E63 auch für Gleichstromanwendungen geeignet?
Nein, der ABB S751/3DR-E63 ist ausschließlich für den Einsatz in Wechselstromnetzen (AC) mit einer Nennspannung von 400 V ausgelegt.
8. Wo finde ich weitere technische Datenblätter und Informationen zum Produkt?
Auf der offiziellen ABB-Website finden Sie umfassende technische Datenblätter, Installationsanleitungen und weitere Informationen zum ABB S751/3DR-E63. Besuchen Sie auch unser Service-Center, wo Ihnen unsere Experten gerne weiterhelfen.