ABB S203M-C2 – Maximale Sicherheit für Ihre Elektroinstallation
Der ABB S203M-C2 Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil für Ihren Sicherungskasten. Er ist ein zuverlässiger Wächter über Ihre elektrische Anlage, der im entscheidenden Moment reagiert und Schlimmeres verhindert. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich stets beruhigt zurücklehnen, wissend, dass Ihre Geräte und vor allem Ihre Familie optimal vor Überlastung und Kurzschlüssen geschützt sind. Genau das leistet der S203M-C2.
Dieser 3-polige Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik und einem Bemessungsstrom von 2 Ampere ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert. Ob in der Industrie, im Gewerbe oder im anspruchsvollen Heimbereich – der S203M-C2 bietet ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Erleben Sie, wie ein kleines Bauteil einen großen Unterschied machen kann.
Technische Details, die Überzeugen
Der ABB S203M-C2 zeichnet sich durch seine präzise Auslösung und seine robuste Bauweise aus. Er ist auf Langlebigkeit ausgelegt und bietet Ihnen jahrelang zuverlässigen Schutz. Aber was bedeuten die technischen Details konkret?
- Charakteristik C: Ideal für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Motoren oder Beleuchtungsanlagen vorkommen. Er verhindert ungewolltes Auslösen bei kurzzeitigen Spitzenströmen.
- Bemessungsstrom 2A: Perfekt für den Schutz von empfindlichen Geräten und Leitungen, die einen geringen Strombedarf haben.
- 3-polig: Schützt drei Phasen gleichzeitig, was besonders in Drehstromnetzen wichtig ist.
- Hohe Schaltleistung: Garantiert ein sicheres Abschalten im Fehlerfall, auch bei hohen Kurzschlussströmen.
- Schnelle Auslösung: Minimiert die Schäden bei Überlastung und Kurzschlüssen.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten Bauform lässt sich der S203M-C2 problemlos in bestehende und neue Anlagen integrieren.
Warum ein Leitungsschutzschalter von ABB?
ABB ist ein weltweit führender Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich für einen ABB Leitungsschutzschalter entscheiden, investieren Sie in ein Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how eines globalen Marktführers.
Der S203M-C2 ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen: Ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine sorgenfreie Nutzung Ihrer elektrischen Geräte. Er ist Ihr persönlicher Schutzengel für Ihre Elektroinstallation.
Anwendungsbereiche, die Begeistern
Der ABB S203M-C2 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Industrie: Schutz von Maschinen, Anlagen und Steuerungen.
- Gewerbe: Absicherung von Büros, Ladengeschäften und Werkstätten.
- Heimbereich: Schutz von empfindlichen elektronischen Geräten, Beleuchtungsanlagen und Steckdosenkreisen.
- Photovoltaikanlagen: Schutz von Wechselrichtern und anderen Komponenten.
- E-Mobilität: Absicherung von Ladestationen und Ladeinfrastruktur.
Überall dort, wo es auf einen zuverlässigen Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen ankommt, ist der ABB S203M-C2 die ideale Wahl.
Technische Daten im Überblick
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des ABB S203M-C2 noch einmal übersichtlich zusammen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Charakteristik | C |
Bemessungsstrom | 2 A |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Installation leicht gemacht
Die Installation des ABB S203M-C2 ist denkbar einfach und kann von einem Elektrofachmann schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank der standardisierten Bauform passt der Leitungsschutzschalter problemlos in jeden gängigen Sicherungskasten.
- Sicherheit geht vor: Schalten Sie vor der Installation die Stromzufuhr ab.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug und ausreichend Platz im Sicherungskasten haben.
- Montage: Klemmen Sie den S203M-C2 gemäß den Anweisungen des Herstellers an. Achten Sie auf die korrekte Polarität.
- Überprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation, ob der Leitungsschutzschalter korrekt funktioniert.
Bitte beachten Sie, dass die Installation nur von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden darf. Nur so kann ein sicherer Betrieb gewährleistet werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-C2:
- Frage: Was bedeutet die C-Charakteristik?
Antwort: Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger auslöst als ein Gerät mit B-Charakteristik. Dies ist ideal für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Motoren oder Beleuchtungsanlagen vorkommen.
- Frage: Kann ich den S203M-C2 auch in einer älteren Elektroinstallation verwenden?
Antwort: Ja, der S203M-C2 ist kompatibel mit den meisten älteren Elektroinstallationen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Installation den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.
- Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Antwort: Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein FI-Schalter zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt. Im Idealfall sollten beide Schutzmechanismen in Ihrer Elektroinstallation vorhanden sein.
- Frage: Wie finde ich den richtigen Leitungsschutzschalter für meine Anwendung?
Antwort: Die Wahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Strombedarf der angeschlossenen Geräte, der Länge der Leitungen und der Art der Installation. Lassen Sie sich am besten von einem Elektrofachmann beraten.
- Frage: Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Antwort: Das Bemessungsschaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. Ein Wert von 6 kA ist für die meisten Anwendungen im Heimbereich und im Gewerbe ausreichend.
- Frage: Ist der S203M-C2 wartungsfrei?
Antwort: Ja, der S203M-C2 ist in der Regel wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion des Leitungsschutzschalters regelmäßig zu überprüfen, z.B. durch Auslösen des Testknopfes.
- Frage: Wo finde ich eine detaillierte Bedienungsanleitung für den S203M-C2?
Antwort: Eine detaillierte Bedienungsanleitung finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers ABB oder auf der Verpackung des Produkts.
Mit dem ABB S203M-C2 investieren Sie in ein Stück Sicherheit für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice.