ABB S203M-C16 – Ihr zuverlässiger Partner für sichere Stromkreise
In einer Welt, in der Technologie unser Leben immer stärker durchdringt, ist die Sicherheit unserer elektrischen Anlagen von höchster Bedeutung. Der ABB S203M-C16 Leitungsschutzschalter bietet Ihnen genau das: zuverlässigen Schutz für Ihre Stromkreise, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Ihre Arbeit, Ihre Familie und Ihre Leidenschaften.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich in Ihrem Wohnzimmer, das Licht sanft gedimmt, während Sie ein spannendes Buch lesen. Plötzlich ein Knall, das Licht flackert und erlischt. Ein Kurzschluss? Eine Überlastung? Dank des ABB S203M-C16 müssen Sie sich keine Sorgen machen. Er schaltet den Stromkreis blitzschnell ab und verhindert so potenzielle Schäden an Ihren Geräten und schlimmer noch, einen Brand. Ein beruhigendes Gefühl, oder?
Der ABB S203M-C16 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter. Er ist ein Versprechen für Sicherheit und Zuverlässigkeit, entwickelt von einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Energietechnik. Mit diesem Produkt investieren Sie in ein Stück Zukunft, in ein Zuhause oder ein Unternehmen, das vor den Gefahren elektrischer Fehler geschützt ist.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB S203M-C16 ist ein 3-poliger Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik und einem Nennstrom von 16 Ampere. Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Schutzschalters für Ihre spezifischen Anforderungen. Aber was bedeuten diese Begriffe eigentlich?
- 3-polig: Dies bedeutet, dass der Schalter drei separate Stromkreise gleichzeitig schützt. In der Regel wird dies in Drehstromanwendungen eingesetzt, wie sie in vielen industriellen und gewerblichen Umgebungen vorkommen.
- C-Charakteristik: Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Schalter bei einem Kurzschluss oder einer Überlastung mit einer bestimmten Zeitverzögerung auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Motoren oder Transformatoren auftreten können.
- 16 Ampere: Der Nennstrom von 16 Ampere gibt an, bis zu welcher Stromstärke der Schalter den Stromkreis sicher betreiben kann, bevor er auslöst und den Stromfluss unterbricht.
Diese Kombination aus Eigenschaften macht den ABB S203M-C16 zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Absicherung von Beleuchtungsanlagen bis hin zu kleineren Maschinen und Geräten.
Warum ABB? Qualität und Innovation vereint
ABB ist ein Name, der in der Welt der Elektrotechnik für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit steht. Seit Jahrzehnten entwickelt und produziert ABB Produkte, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und gleichzeitig energieeffizient und umweltfreundlich sind. Der S203M-C16 ist ein weiteres Beispiel für dieses Engagement.
Die Herstellung des ABB S203M-C16 unterliegt strengen Qualitätskontrollen, von der Auswahl der Materialien bis hin zur Endprüfung. Jeder Schalter wird einzeln geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht, die ABB an seine Produkte stellt. Das Ergebnis ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können, Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Installation und Anwendung des ABB S203M-C16
Die Installation des ABB S203M-C16 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Der Schalter ist für die Montage auf einer DIN-Schiene ausgelegt, was eine flexible und platzsparende Installation ermöglicht. Dank seiner kompakten Bauweise passt er auch in enge Schaltschränke und Verteilerkästen.
Die Anwendungsmöglichkeiten des ABB S203M-C16 sind vielfältig. Er eignet sich ideal für:
- Industrielle Anlagen
- Gewerbliche Gebäude
- Wohngebäude
- Verteilerkästen
- Schaltschränke
Egal, ob Sie ein neues Gebäude bauen, eine bestehende Anlage modernisieren oder einfach nur die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen verbessern möchten, der ABB S203M-C16 ist die richtige Wahl.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Der ABB S203M-C16 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition machen:
- Hohe Sicherheit: Schützt Ihre elektrischen Anlagen vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Zuverlässigkeit: Entwickelt und hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schiene.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer.
- Markenqualität: Ein Produkt von ABB, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des ABB S203M-C16:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | C |
Nennstrom | 16 A |
Nennspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen Icu | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Einbautiefe | 70 mm |
Breite in Teilungseinheiten | 3 |
Diese technischen Daten sind wichtig, um sicherzustellen, dass der ABB S203M-C16 für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet ist. Im Zweifelsfall empfehlen wir, sich von einem qualifizierten Elektriker beraten zu lassen.
Ein Schritt in Richtung Sicherheit und Komfort
Mit dem ABB S203M-C16 investieren Sie nicht nur in einen Leitungsschutzschalter, sondern in ein Stück Sicherheit und Komfort. Sie investieren in die Gewissheit, dass Ihre elektrischen Anlagen zuverlässig geschützt sind und dass Sie sich keine Sorgen um mögliche Schäden oder Gefahren machen müssen. Gönnen Sie sich dieses beruhigende Gefühl und bestellen Sie Ihren ABB S203M-C16 noch heute!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-C16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-C16. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die C-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei Überlast oder Kurzschluss verzögert auslöst. Diese Charakteristik ist besonders geeignet für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strombedarf haben, wie z.B. Motoren oder Transformatoren.
2. Kann ich den ABB S203M-C16 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Geräten, einschließlich Leitungsschutzschaltern, sollte grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Nur so kann eine fachgerechte Installation und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften gewährleistet werden.
3. Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt.
4. Für welche Anwendungen ist der ABB S203M-C16 geeignet?
Der ABB S203M-C16 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für industrielle Anlagen, gewerbliche Gebäude, Wohngebäude, Verteilerkästen und Schaltschränke. Er ist ideal für die Absicherung von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen und kleineren Maschinen.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem 1-poligen und einem 3-poligen Leitungsschutzschalter?
Ein 1-poliger Leitungsschutzschalter schützt nur einen einzelnen Stromkreis, während ein 3-poliger Leitungsschutzschalter drei separate Stromkreise gleichzeitig schützt. 3-polige Schalter werden häufig in Drehstromanwendungen eingesetzt.
6. Was ist das Bemessungsschaltvermögen Icu?
Das Bemessungsschaltvermögen Icu gibt den maximalen Kurzschlussstrom an, den der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei selbst beschädigt zu werden. Ein höherer Wert bedeutet eine höhere Sicherheit.
7. Wie lange hält ein ABB S203M-C16 Leitungsschutzschalter?
Die Lebensdauer eines ABB S203M-C16 Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit der Auslösungen und den Umgebungsbedingungen. Bei normalem Gebrauch und fachgerechter Installation kann man jedoch von einer langen Lebensdauer von vielen Jahren ausgehen.
8. Wo finde ich weitere Informationen zum ABB S203M-C16?
Weitere Informationen zum ABB S203M-C16 finden Sie auf der offiziellen Website von ABB oder in den technischen Datenblättern, die zum Download bereitstehen. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen zur Verfügung.