ABB S203M-C10 – Der zuverlässige Schutz für Ihre Anlagen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre wertvollen elektronischen Geräte und Anlagen vor den unberechenbaren Gefahren von Überlast und Kurzschlüssen schützen, ohne dabei Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit einzugehen. Mit dem ABB S203M-C10 Leitungsschutzschalter haben Sie die Kontrolle und Sicherheit in Ihren Händen. Dieser 3-polige Schalter mit C-Charakteristik und 10 Ampere Nennstrom ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr verlässlicher Partner für den Schutz Ihrer Investitionen und der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs.
Der ABB S203M-C10 ist ein Qualitätsprodukt des renommierten Herstellers ABB, bekannt für seine innovativen und zuverlässigen Lösungen in der Elektrotechnik. Dieser Leitungsschutzschalter vereint modernste Technologie mit robuster Bauweise, um Ihnen einen langfristigen und störungsfreien Betrieb zu garantieren. Er bietet nicht nur Schutz, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal gesichert sind.
Warum der ABB S203M-C10 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Leitungsschutzschalter ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität Ihrer elektrischen Anlagen. Der ABB S203M-C10 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Anlagen effektiv vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Hohe Schaltleistung: Garantiert eine schnelle und sichere Abschaltung im Fehlerfall.
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer und minimierte Ausfallzeiten.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage spart Zeit und Kosten.
- Kompatibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Industrie, Gewerbe und Wohngebäuden.
- Qualität von ABB: Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und Zuverlässigkeit eines weltweit führenden Herstellers.
Der ABB S203M-C10 ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in die Sicherheit und den langfristigen Erfolg Ihrer Projekte. Er ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne sich um potenzielle Gefahren durch elektrische Fehler sorgen zu müssen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen des ABB S203M-C10 zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | C |
Nennstrom (In) | 10 A |
Nennspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Diese technischen Daten unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des ABB S203M-C10 und machen ihn zur idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen.
Anwendungsbereiche des ABB S203M-C10
Der ABB S203M-C10 ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Industrieanlagen: Schutz von Maschinen, Produktionslinien und Steuerungen vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Gewerbegebäude: Absicherung von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen und anderen elektrischen Geräten in Büros, Geschäften und Hotels.
- Wohngebäude: Schutz der elektrischen Installation in Wohnhäusern und Wohnungen, einschließlich Beleuchtung, Heizung und Haushaltsgeräte.
- Erneuerbare Energien: Einsatz in Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen zur Absicherung der Wechselrichter und anderer Komponenten.
- Infrastruktur: Schutz von elektrischen Anlagen in Bahnhöfen, Flughäfen und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Egal in welchem Bereich Sie tätig sind, der ABB S203M-C10 bietet Ihnen den zuverlässigen Schutz, den Sie benötigen, um Ihre Anlagen und Geräte sicher und effizient zu betreiben.
Installation und Wartung
Die Installation des ABB S203M-C10 ist denkbar einfach und kann von qualifizierten Elektrofachkräften schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Der Schalter wird auf einer Standard-DIN-Schiene montiert und die elektrischen Anschlüsse erfolgen über Schraubklemmen. Achten Sie darauf, dass die Installation gemäß den geltenden Vorschriften und Normen erfolgt.
Der ABB S203M-C10 ist wartungsarm und erfordert keine regelmäßige Wartung. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion des Schalters in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er im Fehlerfall zuverlässig auslöst. Bei Bedarf können Sie den Schalter einfach austauschen.
Investieren Sie in Sicherheit und Zuverlässigkeit
Der ABB S203M-C10 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter – er ist ein Garant für Sicherheit, Zuverlässigkeit und langfristigen Erfolg. Investieren Sie in den Schutz Ihrer Anlagen und Geräte und profitieren Sie von der bewährten Qualität und Leistungsfähigkeit von ABB.
Bestellen Sie Ihren ABB S203M-C10 noch heute und erleben Sie den Unterschied! Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem Produkt begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-C10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-C10 Leitungsschutzschalter. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. was bedeutet die C-Charakteristik?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem 5- bis 10-fachen des Nennstroms (in diesem Fall 10 A) auslöst. Diese Charakteristik eignet sich besonders für Anwendungen mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. Motoren oder Leuchtstofflampen.
2. kann ich den ABB S203M-C10 auch im außenbereich verwenden?
Der ABB S203M-C10 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Er ist vor dem Eindringen von festen Gegenständen mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt, aber nicht vor Wasser. Für den Außeneinsatz benötigen Sie einen Schalter mit einer höheren Schutzart, z.B. IP65.
3. wie installiere ich den leitungsschutzschalter richtig?
Die Installation des ABB S203M-C10 sollte von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Der Schalter wird auf einer DIN-Schiene montiert und die elektrischen Anschlüsse erfolgen über Schraubklemmen. Achten Sie darauf, dass die Installation gemäß den geltenden Vorschriften und Normen erfolgt und die Anlage spannungsfrei ist.
4. welches zubehör ist für den ABB S203M-C10 erhältlich?
Für den ABB S203M-C10 ist eine Vielzahl von Zubehör erhältlich, darunter Hilfsschalter, Arbeitsstromauslöser, Unterspannungsauslöser und Sammelschienen. Dieses Zubehör ermöglicht es Ihnen, den Leitungsschutzschalter an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
5. was bedeutet die abkürzung ABB?
ABB steht für Asea Brown Boveri. Es handelt sich um einen multinationalen Konzern mit Sitz in Zürich, Schweiz, der in den Bereichen Energie und Automation tätig ist.
6. wie oft muss ich den leitungsschutzschalter überprüfen?
Es gibt keine festen Intervalle für die Überprüfung von Leitungsschutzschaltern. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion des Schalters in regelmäßigen Abständen (z.B. jährlich) zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er im Fehlerfall zuverlässig auslöst. Bei Anzeichen von Beschädigungen oder Funktionsstörungen sollte der Schalter umgehend ausgetauscht werden.
7. ist der ABB S203M-C10 für photovoltaikanlagen geeignet?
Ja, der ABB S203M-C10 kann in Photovoltaikanlagen eingesetzt werden, um die Wechselrichter und andere Komponenten abzusichern. Achten Sie jedoch darauf, dass der Schalter für die spezifischen Spannungs- und Stromverhältnisse der Anlage geeignet ist.