ABB S203M-C1 – Ihr zuverlässiger Schutz für elektronische Anlagen
In der heutigen, von Technologie geprägten Welt, ist der Schutz Ihrer elektronischen Anlagen von höchster Bedeutung. Der ABB S203M-C1 Leitungsschutzschalter bietet Ihnen genau das – zuverlässigen Schutz und Sicherheit für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen. Entdecken Sie, wie dieser hochwertige Leitungsschutzschalter Ihre Investitionen schützt und Ihnen ein beruhigendes Gefühl gibt.
Warum der ABB S203M-C1 die richtige Wahl ist
Der ABB S203M-C1 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und höchste Qualität. Entwickelt, um Ihre wertvollen elektronischen Geräte vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen, bietet er Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich entspannt zurücklehnen, wissend, dass Ihre Anlagen optimal geschützt sind. Mit dem ABB S203M-C1 wird diese Vorstellung Realität.
Dieses 3-polige Gerät mit einer Auslösecharakteristik C und einem Bemessungsstrom von 1 A ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Wohngebäuden bis hin zu industriellen Umgebungen. Die Charakteristik C sorgt dafür, dass der Schalter bei kurzzeitigen Stromspitzen, wie sie beim Einschalten von Motoren oder Geräten mit hohem Anlaufstrom auftreten können, nicht unnötig auslöst. So genießen Sie einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte, ohne ständige Unterbrechungen.
ABB, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Energie- und Automatisierungstechnik, steht für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Mit dem S203M-C1 erwerben Sie ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und Expertise basiert. Sie investieren in eine Lösung, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Ihren Anforderungen gerecht wird.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des ABB S203M-C1 zu geben, finden Sie hier eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom (In) | 1 A |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Umgebungstemperatur | -25°C bis +55°C |
Diese technischen Spezifikationen verdeutlichen die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des ABB S203M-C1. Er ist für den anspruchsvollen Einsatz konzipiert und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die Vorteile des ABB S203M-C1 im Detail
Der ABB S203M-C1 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Schutz Ihrer elektrischen Anlagen machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Detail:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, um Ihre Geräte und Anlagen vor Schäden zu bewahren.
- Hohe Qualität: Hergestellt von ABB, einem weltweit führenden Unternehmen, das für seine hochwertigen Produkte bekannt ist.
- Einfache Installation: Dank der DIN-Schienenmontage lässt sich der Schalter schnell und unkompliziert installieren.
- Langlebigkeit: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Wohngebäuden bis hin zu industriellen Umgebungen.
- Charakteristik C: Verhindert unnötiges Auslösen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
- Sicherheit: Erfüllt höchste Sicherheitsstandards und trägt dazu bei, Ihre Anlagen und Personen zu schützen.
Diese Vorteile machen den ABB S203M-C1 zu einer Investition, die sich auszahlt. Sie erhalten nicht nur einen hochwertigen Leitungsschutzschalter, sondern auch ein beruhigendes Gefühl, da Sie wissen, dass Ihre Anlagen optimal geschützt sind.
Anwendungsbereiche des ABB S203M-C1
Der ABB S203M-C1 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen und Elektrogeräte.
- Gewerbeimmobilien: Schutz von Stromkreisen in Büros, Geschäften und Restaurants.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Verteilungen: Einsatz in Unterverteilungen und Schaltschränken.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Stromkreisen in Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen.
Ob Sie Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihre Industrieanlage schützen möchten, der ABB S203M-C1 ist die ideale Wahl. Er bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Anlagen optimal zu schützen.
Installation und Wartung
Die Installation des ABB S203M-C1 ist dank der DIN-Schienenmontage denkbar einfach. Es wird empfohlen, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Vor der Installation ist es wichtig, die Stromversorgung zu unterbrechen und die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Der ABB S203M-C1 ist wartungsarm. Es wird jedoch empfohlen, den Schalter regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Bei Bedarf kann der Schalter mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Es ist wichtig, keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel zu verwenden, da diese den Schalter beschädigen könnten.
Sicherheitshinweise
Sicherheit hat oberste Priorität. Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise:
- Die Installation und Wartung des ABB S203M-C1 darf nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden.
- Vor der Installation ist die Stromversorgung zu unterbrechen.
- Verwenden Sie nur zugelassene Werkzeuge und Materialien.
- Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften.
- Bei Beschädigungen oder Defekten ist der Schalter sofort auszutauschen.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, tragen Sie dazu bei, Unfälle und Schäden zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-C1
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-C1:
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik C?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger reagiert als ein Schalter mit Charakteristik B. Er ist für Anwendungen geeignet, bei denen kurzzeitige Stromspitzen auftreten, wie z.B. beim Einschalten von Motoren oder Geräten mit hohem Anlaufstrom. Dadurch wird ein unnötiges Auslösen des Schalters verhindert.
2. Kann ich den ABB S203M-C1 selbst installieren?
Es wird dringend empfohlen, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen. Dies stellt sicher, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden und der Schalter ordnungsgemäß funktioniert.
3. Ist der ABB S203M-C1 für den Außeneinsatz geeignet?
Der ABB S203M-C1 ist in der Regel nicht für den direkten Außeneinsatz ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen geeignet. Er sollte in einem geeigneten Gehäuse installiert werden, das vor Witterungseinflüssen schützt.
4. Was ist der Unterschied zwischen einem 1-poligen, 2-poligen und 3-poligen Leitungsschutzschalter?
Die Polzahl gibt an, wie viele Leiter durch den Schalter geschützt werden. Ein 1-poliger Schalter schützt nur den Außenleiter, ein 2-poliger Schalter schützt den Außenleiter und den Neutralleiter, und ein 3-poliger Schalter schützt drei Außenleiter. Die Wahl der Polzahl hängt von der Art des Stromkreises ab.
5. Wie oft muss ich den ABB S203M-C1 warten?
Der ABB S203M-C1 ist wartungsarm. Es wird jedoch empfohlen, den Schalter regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Bei Bedarf kann der Schalter mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
6. Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen (Icn) gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. In diesem Fall bedeutet 6 kA, dass der Schalter Kurzschlussströme bis zu 6000 Ampere sicher abschalten kann.
7. Welche Vorteile bietet der ABB S203M-C1 gegenüber anderen Leitungsschutzschaltern?
Der ABB S203M-C1 zeichnet sich durch seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Er bietet einen zuverlässigen Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen und ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Zudem profitieren Sie von der Expertise und dem Service eines weltweit führenden Unternehmens wie ABB.