ABB S203M-B25 – Ihr zuverlässiger Schutz für sensible Stromkreise
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre Elektroinstallation verlassen. Keine Sorgen mehr über unerwartete Ausfälle oder gar gefährliche Überlastungen. Mit dem ABB S203M-B25 Leitungsschutzschalter haben Sie die Kontrolle und Sicherheit, die Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer technischen Geräte und Anlagen benötigen. Dieser 3-polige Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und 25 Ampere Nennstrom ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr zuverlässiger Partner für den Schutz Ihrer wertvollen Investitionen.
In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Elektronik geprägt ist, wird der Schutz unserer Stromkreise immer wichtiger. Ob im privaten Wohnbereich, im Büro oder in industriellen Anwendungen, der ABB S203M-B25 bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie verdienen. Erleben Sie, wie beruhigend es ist, sich auf hochwertige Komponenten verlassen zu können.
Warum der ABB S203M-B25 die richtige Wahl ist
Der ABB S203M-B25 ist nicht einfach nur ein Leitungsschutzschalter. Er ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationskraft des renommierten Herstellers ABB. Dieser Schalter vereint modernste Technologie mit höchster Zuverlässigkeit und bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Zuverlässiger Schutz: Der S203M-B25 schützt Ihre Stromkreise zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss. Im Falle einer Störung schaltet er den betroffenen Stromkreis sofort ab und verhindert so Schäden an Geräten und Kabeln.
- B-Charakteristik: Die B-Charakteristik sorgt für ein schnelles Auslösen bei kurzzeitigen Überströmen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten mit hohem Anlaufstrom auftreten können. Ideal für den Schutz von Beleuchtungsanlagen und Steckdosenkreisen.
- Hohe Schaltleistung: Mit einer Schaltleistung von bis zu 6 kA ist der S203M-B25 auch für anspruchsvolle Anwendungen bestens geeignet.
- Einfache Installation: Dank der praktischen Schraubklemmen lässt sich der Schalter schnell und einfach installieren.
- Langlebigkeit: Der ABB S203M-B25 ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und bietet Ihnen jahrelang zuverlässigen Schutz.
- Platzsparendes Design: Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine platzsparende Installation im Verteilerkasten.
- Weltweite Standards: Er erfüllt alle relevanten internationalen Standards und Normen.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten des ABB S203M-B25:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | ABB |
Typ | S203M-B25 |
Polzahl | 3 |
Nennstrom | 25 A |
Charakteristik | B |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Schaltvermögen | 6 kA |
Einbautiefe | 70 mm |
Anschlussquerschnitt | 1 – 25 mm² |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Einsatzbereiche – Wo der ABB S203M-B25 seine Stärken ausspielt
Der ABB S203M-B25 ist ein Allround-Talent und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen und elektrischen Geräten im Haushalt.
- Bürogebäude: Schutz von IT-Infrastruktur, Beleuchtung und allgemeinen Stromkreisen.
- Industrie: Schutz von Maschinen, Anlagen und Steuerungen.
- Handwerk: Schutz von Werkzeugen und mobilen Geräten auf Baustellen.
- Gewerbe: Schutz von Beleuchtung und Stromkreisen in Ladengeschäften und Gastronomiebetrieben.
Überall dort, wo ein zuverlässiger und schneller Schutz vor Überlast und Kurzschluss erforderlich ist, ist der ABB S203M-B25 die ideale Wahl.
Installation und Wartung – So einfach geht’s
Die Installation des ABB S203M-B25 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker in wenigen Minuten durchgeführt werden. Dank der Schraubklemmen lassen sich die Leiter schnell und sicher anschließen. Der Schalter ist für die Montage auf einer Hutschiene (DIN-Schiene) ausgelegt.
Der ABB S203M-B25 ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion des Schalters regelmäßig zu überprüfen. Testen Sie hierfür den Auslösemechanismus, indem Sie den Testknopf betätigen. Der Schalter sollte dann sofort auslösen.
Warum Sie sich für ABB entscheiden sollten
ABB ist ein weltweit führender Technologiekonzern, der seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Energieversorgung, Automation und Robotik entwickelt. ABB steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Mit einem Produkt von ABB entscheiden Sie sich für eine Investition in die Zukunft.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Expertise von ABB und wählen Sie den S203M-B25 für den Schutz Ihrer elektrischen Anlagen. Sie werden es nicht bereuen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-B25
Was bedeutet die B-Charakteristik?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei kurzzeitigen Überströmen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten auftreten, schneller auslöst als ein Schalter mit C- oder D-Charakteristik. Dies macht ihn ideal für den Schutz von Beleuchtungsanlagen und Steckdosenkreisen.
Kann ich den ABB S203M-B25 auch in Feuchträumen einsetzen?
Der ABB S203M-B25 ist nicht speziell für den Einsatz in Feuchträumen konzipiert. Für solche Anwendungen sollten Sie auf Leitungsschutzschalter mit entsprechender Schutzart (z.B. IP65) zurückgreifen.
Wie oft muss ich den Leitungsschutzschalter überprüfen?
Es empfiehlt sich, den Leitungsschutzschalter mindestens einmal jährlich zu überprüfen. Testen Sie hierfür den Auslösemechanismus, indem Sie den Testknopf betätigen.
Was passiert, wenn der Leitungsschutzschalter auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter auslöst, deutet dies auf eine Überlast oder einen Kurzschluss im betroffenen Stromkreis hin. Bevor Sie den Schalter wieder einschalten, sollten Sie die Ursache der Störung beheben.
Ist der ABB S203M-B25 auch für den Einsatz in Photovoltaikanlagen geeignet?
Nein, der ABB S203M-B25 ist nicht speziell für den Einsatz in Photovoltaikanlagen konzipiert. Für solche Anwendungen benötigen Sie spezielle DC-Leitungsschutzschalter.
Was bedeutet die Angabe 6 kA beim Schaltvermögen?
Die Angabe 6 kA (Kiloampere) gibt das maximale Stromvermögen an, das der Leitungsschutzschalter im Kurzschlussfall sicher abschalten kann, ohne dabei selbst Schaden zu nehmen. Je höher dieser Wert, desto besser ist der Schalter gegen hohe Kurzschlussströme geschützt.
Welchen Querschnitt muss die Zuleitung zum ABB S203M-B25 haben?
Der benötigte Querschnitt der Zuleitung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Länge der Leitung und der zu erwartenden Belastung. Im Allgemeinen sollte der Querschnitt jedoch mindestens 2,5 mm² betragen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Elektriker beraten.
Wo finde ich das Datenblatt zum ABB S203M-B25?
Das Datenblatt zum ABB S203M-B25 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers ABB oder in unserem Downloadbereich im Shop.