ABB S203M-B13 – Ihr zuverlässiger Schutz für anspruchsvolle Stromkreise
Stellen Sie sich vor, Ihre wertvollen elektronischen Geräte sind stets optimal geschützt, Ihre Stromkreise funktionieren einwandfrei und Sie können sich entspannt zurücklehnen, weil Sie wissen, dass Sie auf höchste Qualität und Sicherheit vertrauen können. Der ABB S203M-B13 Leitungsschutzschalter ist genau dafür konzipiert – ein zuverlässiger Partner für Ihre Elektroinstallationen, der Ihnen ein beruhigendes Gefühl gibt.
Dieser dreipolige Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und einem Nennstrom von 13 Ampere ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und höchste Performance. Ob in Ihrem Zuhause, im Büro oder in industriellen Umgebungen – der ABB S203M-B13 sorgt für einen störungsfreien Betrieb und schützt Ihre wertvolle Ausrüstung vor Überlastung und Kurzschlüssen.
Warum der ABB S203M-B13 die richtige Wahl ist
Die Wahl des richtigen Leitungsschutzschalters ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität Ihrer elektrischen Anlagen. Der ABB S203M-B13 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Zuverlässiger Schutz: Der S203M-B13 schützt Ihre Stromkreise zuverlässig vor Überlastung und Kurzschlüssen. Die B-Charakteristik sorgt für ein schnelles Auslösen bei kurzzeitigen Überströmen, wodurch Schäden an empfindlichen Geräten vermieden werden.
- Hohe Qualität: ABB steht für höchste Qualität und Langlebigkeit. Der S203M-B13 ist aus robusten Materialien gefertigt und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Einfache Installation: Dank seines durchdachten Designs lässt sich der S203M-B13 schnell und einfach installieren. Das spart Ihnen Zeit und Kosten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien oder Industrieanlagen – der S203M-B13 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Normenkonformität: Der S203M-B13 entspricht allen relevanten nationalen und internationalen Normen und Standards. Sie können sich also darauf verlassen, dass er höchsten Sicherheitsanforderungen genügt.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen ein umfassendes Bild des ABB S203M-B13 zu vermitteln, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom (In) | 13 A |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur | -25°C bis +55°C |
Diese technischen Daten zeigen, dass der ABB S203M-B13 ein leistungsstarkes und zuverlässiges Produkt ist, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
Der Unterschied zwischen A, B, C, und D Charakteristiken
Leitungsschutzschalter werden in verschiedenen Charakteristiken angeboten, um den unterschiedlichen Anforderungen der jeweiligen Stromkreise gerecht zu werden. Die Auslösecharakteristik gibt an, wie schnell ein Leitungsschutzschalter bei Überlast oder Kurzschluss auslöst. Die am häufigsten verwendeten Charakteristiken sind B, C und D. Hier ein kurzer Überblick:
- Charakteristik B: Löst bei einem Überstrom aus, der das 3- bis 5-fache des Nennstroms beträgt. Ideal für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung oder Steckdosen in Wohngebäuden. Der ABB S203M-B13 gehört zu dieser Kategorie.
- Charakteristik C: Löst bei einem Überstrom aus, der das 5- bis 10-fache des Nennstroms beträgt. Geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. Motoren oder Geräte mit Vorschaltgeräten.
- Charakteristik D: Löst bei einem Überstrom aus, der das 10- bis 20-fache des Nennstroms beträgt. Wird für Stromkreise mit sehr hohen Einschaltströmen verwendet, wie z.B. Transformatoren oder Schweißgeräte.
- Charakteristik A: Löst bei einem Überstrom aus, der das 2- bis 3-fache des Nennstroms beträgt. Wird häufig im Halbleiterschutz eingesetzt.
Die Wahl der richtigen Charakteristik ist entscheidend, um eine optimale Schutzwirkung zu erzielen und unerwünschte Auslösungen zu vermeiden. Der ABB S203M-B13 mit seiner B-Charakteristik ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Standardanwendungen.
Ihr Mehrwert mit dem ABB S203M-B13
Neben den bereits genannten Vorteilen bietet Ihnen der ABB S203M-B13 noch weitere Mehrwerte:
- Langlebigkeit: Investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen über Jahre hinweg zuverlässige Dienste leistet. Der ABB S203M-B13 ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
- Sicherheit: Schützen Sie sich und Ihre Familie vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen. Mit dem ABB S203M-B13 gehen Sie auf Nummer sicher.
- Energieeffizienz: Vermeiden Sie unnötige Stromausfälle und schützen Sie Ihre Geräte vor Schäden. Das spart Energie und Kosten.
- Nachhaltigkeit: ABB legt Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse. Mit dem Kauf des S203M-B13 leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Mit dem ABB S203M-B13 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das nicht nur Ihre Erwartungen erfüllt, sondern diese übertrifft. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie die Sicherheit, die Ihnen dieses hochwertige Produkt bietet.
Fazit: Eine Investition in Ihre Sicherheit und Zukunft
Der ABB S203M-B13 Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein elektrisches Bauteil. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Mit seiner B-Charakteristik, dem Nennstrom von 13 Ampere und der dreipoligen Ausführung ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den ABB S203M-B13. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-B13
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-B13 Leitungsschutzschalter:
- Was bedeutet die B-Charakteristik beim ABB S203M-B13?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom auslöst, der das 3- bis 5-fache des Nennstroms beträgt. Er ist ideal für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen.
- Kann ich den ABB S203M-B13 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Bauteilen sollte grundsätzlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
- Ist der ABB S203M-B13 für den Einsatz im Freien geeignet?
Der ABB S203M-B13 ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert und hat die Schutzart IP20. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie ein entsprechendes Gehäuse mit höherer Schutzart.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte entstehen können.
- Welche Normen erfüllt der ABB S203M-B13?
Der ABB S203M-B13 erfüllt alle relevanten nationalen und internationalen Normen für Leitungsschutzschalter, wie z.B. die EN 60898.
- Kann ich den ABB S203M-B13 auch für Gleichstrom (DC) verwenden?
Der ABB S203M-B13 ist primär für den Einsatz im Wechselstromnetz (AC) ausgelegt. Für Gleichstromanwendungen benötigen Sie spezielle DC-Leitungsschutzschalter.
- Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei selbst Schaden zu nehmen.