ABB S203-C8 – Ihr zuverlässiger Schutz für elektrische Anlagen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen verlassen. Keine Sorgen mehr über Überlastung oder Kurzschlüsse, die Ihre Geräte beschädigen oder sogar gefährliche Situationen verursachen könnten. Mit dem ABB S203-C8 Leitungsschutzschalter haben Sie genau diese Sicherheit in der Hand. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr zuverlässiger Partner für den Schutz Ihrer wertvollen Investitionen und die Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs.
Der ABB S203-C8 ist ein 3-poliger Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik und einem Nennstrom von 8 Ampere. Er wurde entwickelt, um Ihre Stromkreise effektiv vor Überlast und Kurzschlüssen zu schützen. Er ist ideal für Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien und industriellen Umgebungen, wo ein zuverlässiger Schutz vor elektrischen Störungen unerlässlich ist.
Warum der ABB S203-C8 die richtige Wahl für Sie ist
In einer Welt, die zunehmend von elektrischen Geräten und Anlagen abhängig ist, wird der Schutz vor elektrischen Fehlern immer wichtiger. Der ABB S203-C8 bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von ABB, einem weltweit führenden Anbieter von Energietechnik und Automatisierung.
- Sicherheit: Schützen Sie Ihre Geräte und Anlagen vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
- Langlebigkeit: Profitieren Sie von einer langen Lebensdauer und minimalem Wartungsaufwand.
- Einfache Installation: Der ABB S203-C8 lässt sich schnell und einfach installieren, was Zeit und Kosten spart.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbeimmobilien und industriellen Umgebungen.
Mit dem ABB S203-C8 investieren Sie in eine sichere und zuverlässige Zukunft für Ihre elektrischen Anlagen. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Geräte und Anlagen optimal geschützt sind, und ermöglicht Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB S203-C8 zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine durchdachten technischen Details aus:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Polzahl | 3 |
Charakteristik | C |
Nennstrom (In) | 8 A |
Nennspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Diese technischen Spezifikationen gewährleisten einen zuverlässigen und sicheren Betrieb in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen. Die C-Charakteristik eignet sich besonders gut für Anwendungen mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. bei Motoren oder Transformatoren.
Anwendungsbereiche: Wo der ABB S203-C8 glänzt
Der ABB S203-C8 ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen und Haushaltsgeräte.
- Gewerbeimmobilien: Schutz von Stromkreisen in Büros, Geschäften und Restaurants.
- Industrielle Umgebungen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Verteilungsanlagen: Einsatz in Unterverteilungen zur Absicherung einzelner Stromkreise.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Stromkreisen in Photovoltaik- und Windkraftanlagen.
Egal, wo Sie den ABB S203-C8 einsetzen, Sie können sich auf seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit verlassen. Er ist die ideale Lösung, um Ihre elektrischen Anlagen optimal zu schützen.
Installation und Wartung: Einfach und unkompliziert
Die Installation des ABB S203-C8 ist denkbar einfach und unkompliziert. Er wird auf einer Standard-DIN-Schiene montiert und kann mit handelsüblichen Werkzeugen angeschlossen werden. Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei.
Auch die Wartung des ABB S203-C8 ist minimal. Es empfiehlt sich, den Schalter regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Bei Bedarf kann der Schalter einfach ausgetauscht werden.
Investieren Sie in Sicherheit und Zuverlässigkeit
Der ABB S203-C8 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter – er ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektrischen Anlagen. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung, seinen durchdachten technischen Details und seiner vielseitigen Anwendbarkeit ist er die ideale Lösung für alle, die Wert auf einen zuverlässigen Schutz legen.
Bestellen Sie noch heute Ihren ABB S203-C8 und profitieren Sie von einem sicheren und sorgenfreien Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Produkts begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C8
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C8 Leitungsschutzschalter.
1. Was bedeutet die C-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger auslöst als ein Schalter mit B-Charakteristik. Er ist somit besser geeignet für Anwendungen mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. bei Motoren oder Transformatoren. Bei einer C-Charakteristik löst der Schalter im Falle eines Kurzschlusses zwischen dem 5- und 10-fachen des Nennstroms aus.
2. Kann ich den ABB S203-C8 auch in einem Feuchtraum einsetzen?
Der ABB S203-C8 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den Einsatz in Feuchträumen geeignet. Für Feuchträume benötigen Sie Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart, z.B. IP44 oder IP65.
3. Wie finde ich den richtigen Leitungsschutzschalter für meine Anwendung?
Die Wahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Nennstrom des Stromkreises, der Art der Last (z.B. ohmsche Last, induktive Last) und den Umgebungsbedingungen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
4. Was passiert, wenn der Nennstrom des Leitungsschutzschalters überschritten wird?
Wenn der Nennstrom des Leitungsschutzschalters überschritten wird, löst der Schalter aus und unterbricht den Stromkreis. Dies dient dazu, die angeschlossenen Geräte und Anlagen vor Schäden durch Überlastung zu schützen.
5. Wie oft muss ich den ABB S203-C8 warten?
Der ABB S203-C8 ist wartungsarm. Es empfiehlt sich, den Schalter regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Bei Bedarf kann der Schalter einfach ausgetauscht werden. Eine jährliche Überprüfung durch einen Elektriker ist empfehlenswert.
6. Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen (Icn) von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen (Icn) gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei selbst beschädigt zu werden. In diesem Fall bedeutet ein Icn von 6 kA, dass der Schalter Kurzschlussströme bis zu 6.000 Ampere sicher abschalten kann.
7. Kann ich den ABB S203-C8 auch für Gleichstromanwendungen verwenden?
Der ABB S203-C8 ist primär für Wechselstromanwendungen ausgelegt. Für Gleichstromanwendungen benötigen Sie spezielle Gleichstrom-Leitungsschutzschalter.