ABB S203-C50 – Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Schutz
In der Welt der Elektrotechnik ist Sicherheit von höchster Bedeutung. Der ABB S203-C50 Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Ihre elektrischen Anlagen und Geräte vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen. Stellen Sie sich vor: Sie haben gerade ein neues, hochmodernes Heimkino-System installiert, oder Ihr Unternehmen setzt auf eine komplexe Maschinenanlage. Ein unerwarteter Fehler im Stromnetz könnte verheerende Folgen haben. Hier kommt der ABB S203-C50 ins Spiel, um Ihnen Sicherheit und ein gutes Gefühl zu geben.
Kraftvolle Leistung, zuverlässiger Schutz
Der ABB S203-C50 ist ein 3-poliger Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik und einer Nennstromstärke von 50 Ampere. Diese Kombination macht ihn ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Wohngebäuden bis hin zu industriellen Umgebungen. Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Schalter bei kurzzeitigen Überströmen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Motoren oder Geräten mit hoher Anlaufstromstärke auftreten, nicht sofort auslöst. Dies verhindert unnötige Unterbrechungen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte.
Aber was bedeutet das konkret für Sie? Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine kleine Werkstatt mit verschiedenen Elektrowerkzeugen. Der ABB S203-C50 sorgt dafür, dass Ihre Geräte zuverlässig mit Strom versorgt werden, ohne dass Sie sich ständig Sorgen um Überlastung oder Kurzschlüsse machen müssen. Oder denken Sie an ein modernes Bürogebäude mit zahlreichen Computern, Servern und anderen elektronischen Geräten. Der ABB S203-C50 schützt diese wertvollen Geräte vor Schäden durch elektrische Fehler und trägt so zur Aufrechterhaltung Ihres Geschäftsbetriebs bei.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen ein umfassendes Bild des ABB S203-C50 zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Nennstrom (In) | 50 A |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsspannung (Ue) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Schutzart | IP20 |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der ABB S203-C50 nicht nur leistungsstark, sondern auch vielseitig einsetzbar ist. Die einfache Montage auf einer DIN-Schiene und die robusten Schraubklemmen ermöglichen eine schnelle und sichere Installation. Die Schutzart IP20 gewährleistet, dass der Schalter vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern geschützt ist.
Warum ABB? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Elektrotechnik und Automation entwickelt. Der Name ABB steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Wenn Sie sich für einen ABB S203-C50 entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und auf jahrelanger Erfahrung und Expertise basiert.
Stellen Sie sich vor, Sie investieren in minderwertige Schutzschalter, die im Ernstfall versagen. Die Folgen könnten verheerend sein: Beschädigte Geräte, Produktionsausfälle, im schlimmsten Fall sogar Personenschäden. Mit dem ABB S203-C50 können Sie diese Risiken minimieren und sich auf eine zuverlässige Schutzfunktion verlassen.
Installation und Wartung – Einfach und unkompliziert
Die Installation des ABB S203-C50 ist denkbar einfach. Dank der standardisierten DIN-Schienenmontage lässt sich der Schalter problemlos in bestehende oder neue Verteilerkästen integrieren. Die robusten Schraubklemmen sorgen für eine sichere und dauerhafte Verbindung der Kabel. Es ist jedoch wichtig, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um eine korrekte Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
Auch die Wartung des ABB S203-C50 ist unkompliziert. Es empfiehlt sich, den Schalter regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Im Falle eines Auslösens sollte die Ursache des Problems behoben werden, bevor der Schalter wieder eingeschaltet wird. Durch regelmäßige Inspektionen und Wartungen können Sie die Lebensdauer des Schalters verlängern und seine zuverlässige Funktion sicherstellen.
Anwendungsbereiche – Vielseitig einsetzbar
Der ABB S203-C50 ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik.
- Gewerbegebäude: Schutz von Stromkreisen für Büros, Geschäfte und Restaurants.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Verteilungsanlagen: Schutz von Stromkreisen in Energieverteilungsnetzen.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Stromkreisen in Solaranlagen und Windkraftanlagen.
Egal, ob Sie ein Haus bauen, ein Büro renovieren oder eine Industrieanlage betreiben, der ABB S203-C50 bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Zusammenfassend bietet Ihnen der ABB S203-C50 folgende Vorteile:
- Zuverlässiger Schutz: Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Hohe Qualität: Produkt von einem weltweit führenden Hersteller.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schiene.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien.
Mit dem ABB S203-C50 investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Anlagen. Entscheiden Sie sich für Qualität und Zuverlässigkeit – entscheiden Sie sich für ABB.
ABB S203-C50 – Mehr als nur ein Produkt, es ist ein Versprechen
Der ABB S203-C50 ist nicht nur ein technisches Gerät. Er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist die Gewissheit, dass Ihre elektrischen Anlagen und Geräte optimal geschützt sind, und dass Sie sich auf eine reibungslose und sichere Stromversorgung verlassen können. Investieren Sie in Ihre Zukunft und wählen Sie den ABB S203-C50 – Ihren Partner für Sicherheit und Schutz.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C50 Leitungsschutzschalter.
1. Was bedeutet die C-Charakteristik beim ABB S203-C50?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei kurzzeitigen Überströmen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Motoren oder Geräten mit hoher Anlaufstromstärke auftreten, nicht sofort auslöst. Dies verhindert unnötige Unterbrechungen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte. Er löst schneller aus als ein Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik, aber langsamer als einer mit D-Charakteristik.
2. Für welche Anwendungen ist der ABB S203-C50 geeignet?
Der ABB S203-C50 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter Wohngebäude, Gewerbegebäude, Industrieanlagen, Verteilungsanlagen und erneuerbare Energien. Er ist ideal für den Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
3. Kann ich den ABB S203-C50 selbst installieren?
Obwohl die Installation des ABB S203-C50 relativ einfach ist, empfehlen wir dringend, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen. Dies gewährleistet eine korrekte Funktion und Sicherheit. Falsche Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
4. Wie oft muss der ABB S203-C50 gewartet werden?
Es empfiehlt sich, den ABB S203-C50 regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Eine jährliche Inspektion durch einen Fachmann ist empfehlenswert. Im Falle eines Auslösens sollte die Ursache des Problems behoben werden, bevor der Schalter wieder eingeschaltet wird.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Beide Schutzschalter sind wichtig für die Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte.
6. Was bedeutet die Schutzart IP20 beim ABB S203-C50?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der ABB S203-C50 vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt. Daher sollte er nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Wassereinwirkung eingesetzt werden.
7. Was ist das Bemessungsschaltvermögen (Icn) und warum ist es wichtig?
Das Bemessungsschaltvermögen (Icn) gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. Ein höheres Bemessungsschaltvermögen bedeutet eine höhere Sicherheit. Der ABB S203-C50 hat ein Bemessungsschaltvermögen von 6 kA, was für viele Anwendungen ausreichend ist.
8. Wo finde ich weitere technische Informationen zum ABB S203-C50?
Weitere technische Informationen zum ABB S203-C50 finden Sie auf der Website des Herstellers ABB oder in den technischen Datenblättern des Produkts. Diese Dokumente enthalten detaillierte Informationen zu den Spezifikationen, Installationshinweisen und Sicherheitsvorkehrungen.