ABB S203-C40 – Maximale Sicherheit für Ihre Elektroinstallation
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre wertvollen elektronischen Geräte und Ihr Zuhause zuverlässig vor den Gefahren von Überlast und Kurzschlüssen schützen – mit einem einzigen, robusten Gerät. Der ABB S203-C40 Leitungsschutzschalter ist genau das: ein zuverlässiger Wächter, der Ihre Elektroinstallation Tag für Tag sichert. Dieses 3-polige Kraftpaket mit seiner C-Charakteristik und 40 Ampere Nennstrom ist mehr als nur ein Bauteil; es ist Ihr persönlicher Schutzschild gegen elektrische Risiken. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von ABB und genießen Sie ein sorgenfreies Leben.
Warum ein zuverlässiger Leitungsschutzschalter unerlässlich ist
In der modernen Welt sind wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben, die unser Leben komfortabler und effizienter gestalten. Vom Kühlschrank über den Fernseher bis hin zum Computer – sie alle sind auf eine stabile und sichere Stromversorgung angewiesen. Doch was passiert, wenn es zu einer Überlastung kommt oder ein Kurzschluss auftritt? Ohne einen adäquaten Schutz können schwerwiegende Schäden an Ihren Geräten entstehen, im schlimmsten Fall sogar ein Brand ausbrechen. Ein Leitungsschutzschalter wie der ABB S203-C40 ist Ihre Lebensversicherung für Ihre Elektroinstallation.
Er unterbricht den Stromkreis sofort, sobald ein gefährlicher Zustand erkannt wird, und verhindert so Schlimmeres. Das bedeutet nicht nur den Schutz Ihrer Geräte, sondern auch den Schutz Ihrer Familie und Ihres Zuhauses. Investieren Sie in Sicherheit – investieren Sie in den ABB S203-C40.
Die Vorteile des ABB S203-C40 im Detail
Der ABB S203-C40 Leitungsschutzschalter überzeugt nicht nur durch seine Zuverlässigkeit, sondern auch durch seine durchdachten Details, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für unterschiedlichste Anwendungen machen:
- C-Charakteristik: Optimal für Anwendungen mit mittleren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise in Haushaltsgeräten oder Beleuchtungsanlagen vorkommen.
- 3-polig: Bietet umfassenden Schutz für Drehstromanwendungen.
- 40 A Nennstrom: Geeignet für Stromkreise mit höherem Leistungsbedarf.
- Hohe Schaltfestigkeit: Garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Schnelle und einfache Installation: Dank der standardisierten Bauform lässt sich der ABB S203-C40 problemlos in bestehende Installationen integrieren.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Verteilerkasten.
- Klare Kennzeichnung: Erleichtert die Identifizierung und Wartung.
Mit dem ABB S203-C40 erhalten Sie ein Produkt, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt und Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit legen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des ABB S203-C40 Leitungsschutzschalters:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Nennstrom | 40 A |
Auslösecharakteristik | C |
Nennspannung | 230/400 V AC |
Schaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Einbautiefe | 70 mm |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des ABB S203-C40. Er ist ein robuster und zuverlässiger Leitungsschutzschalter, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Anwendungsbereiche des ABB S203-C40
Der ABB S203-C40 ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Haushaltsgeräte und Heizungsanlagen.
- Gewerbeimmobilien: Schutz von Stromkreisen in Büros, Geschäften, Werkstätten und Lagerhallen.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Landwirtschaft: Schutz von Stromkreisen für Pumpen, Bewässerungsanlagen und Stallbeleuchtung.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Stromkreisen in Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen.
Egal, wo Sie ihn einsetzen, der ABB S203-C40 bietet Ihnen stets einen zuverlässigen Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen.
Installation und Wartung
Die Installation des ABB S203-C40 sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen. Vor der Installation ist die Stromversorgung abzuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Der ABB S203-C40 ist wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, in regelmäßigen Abständen eine Sichtprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Leitungsschutzschalter unbeschädigt ist und ordnungsgemäß funktioniert. Bei Bedarf kann der Leitungsschutzschalter mit einem handelsüblichen Staubsauger gereinigt werden.
Der ABB S203-C40 – Ihre Investition in Sicherheit
Der Kauf eines ABB S203-C40 ist mehr als nur eine Ausgabe; es ist eine Investition in die Sicherheit Ihres Zuhauses, Ihrer Familie und Ihrer wertvollen elektronischen Geräte. Mit diesem hochwertigen Leitungsschutzschalter können Sie beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von ABB und genießen Sie ein sorgenfreies Leben.
Bestellen Sie jetzt Ihren ABB S203-C40 und profitieren Sie von:
- Schneller Lieferung: Wir liefern Ihren ABB S203-C40 schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause.
- Kompetenter Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
- Sicherer Zahlungsabwicklung: Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Zahlungsabwicklung.
- 30 Tage Rückgaberecht: Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie den ABB S203-C40 innerhalb von 30 Tagen zurückgeben.
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren ABB S203-C40 Leitungsschutzschalter. Ihre Sicherheit ist es wert!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum ABB S203-C40
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C40 Leitungsschutzschalter:
1. Was bedeutet die C-Charakteristik?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überlaststrom, der das 5- bis 10-fache des Nennstroms beträgt, auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Anwendungen mit mittleren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise in Haushaltsgeräten oder Beleuchtungsanlagen vorkommen.
2. Kann ich den ABB S203-C40 selbst installieren?
Nein, die Installation des ABB S203-C40 sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
3. Was bedeutet der Nennstrom von 40 A?
Der Nennstrom von 40 A gibt an, wie viel Strom maximal durch den Leitungsschutzschalter fließen darf, bevor er auslöst.
4. Wie oft muss ich den ABB S203-C40 warten?
Der ABB S203-C40 ist wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, in regelmäßigen Abständen eine Sichtprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Leitungsschutzschalter unbeschädigt ist und ordnungsgemäß funktioniert.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlast und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte entstehen können. Beide Schutzvorrichtungen ergänzen sich und bieten einen umfassenden Schutz für Ihre Elektroinstallation.
6. Für welche Spannungen ist der ABB S203-C40 geeignet?
Der ABB S203-C40 ist für eine Nennspannung von 230/400 V AC geeignet.
7. Was passiert, wenn der Leitungsschutzschalter auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis, um Schäden an Geräten und der Elektroinstallation zu verhindern. Bevor Sie den Leitungsschutzschalter wieder einschalten, sollten Sie die Ursache für das Auslösen ermitteln und beheben.