ABB S203-C4 – Ihr zuverlässiger Partner für sicheren Stromfluss
Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihr Traumhaus, ein Smart Home voller innovativer Technologie. Oder Sie modernisieren Ihre Werkstatt, um noch effizienter arbeiten zu können. Was all diese Projekte vereint, ist die Notwendigkeit einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung. Hier kommt der ABB S203-C4 Leitungsschutzschalter ins Spiel – Ihr Garant für einen ungestörten und sicheren Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen.
Der ABB S203-C4 ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Sicherheit, Langlebigkeit und unübertroffener Qualität. Er schützt Ihre wertvollen Geräte und Anlagen vor Überlastung und Kurzschlüssen und bewahrt Sie so vor teuren Schäden und Ausfallzeiten. Mit seiner bewährten Technologie und seiner robusten Bauweise ist er der ideale Partner für anspruchsvolle Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbebetrieben und Industrieanlagen.
Warum Sie sich für den ABB S203-C4 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den richtigen Leitungsschutzschalter ist eine Entscheidung für die Zukunft. Sie investieren in die Sicherheit Ihrer Liebsten, in den reibungslosen Betrieb Ihres Unternehmens und in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Der ABB S203-C4 bietet Ihnen dabei eine Vielzahl von Vorteilen:
- Zuverlässiger Schutz: Der S203-C4 schützt Ihre elektrischen Anlagen zuverlässig vor Überlastung und Kurzschlüssen. Er schaltet den Stromkreis im Fehlerfall blitzschnell ab und verhindert so Schäden an Geräten und Anlagen.
- Hohe Qualität: ABB steht für höchste Qualitätsstandards. Der S203-C4 wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengsten Qualitätskontrollen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Einfache Installation: Dank seiner kompakten Bauweise und der standardisierten Anschlüsse lässt sich der S203-C4 einfach und schnell installieren. Das spart Zeit und Kosten.
- Vielseitige Anwendung: Der S203-C4 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von Wohngebäuden über Gewerbebetriebe bis hin zu Industrieanlagen.
- Sicherheit geht vor: Der S203-C4 erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und -normen. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind.
Technische Details, die überzeugen
Die inneren Werte zählen. Und auch hier überzeugt der ABB S203-C4 auf ganzer Linie. Werfen wir einen Blick auf die technischen Details:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom (In) | 4 A |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Einbautiefe | 70 mm |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1, IEC/EN 60947-2 |
Die C-Charakteristik des S203-C4 bedeutet, dass er für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen geeignet ist, wie sie beispielsweise bei Motoren oder Transformatoren auftreten können. Der Bemessungsstrom von 4 A sorgt für einen zuverlässigen Schutz von Leitungen und Geräten vor Überlastung. Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA garantiert, dass der Schalter auch im Kurzschlussfall sicher abschaltet.
Ein kleiner Schalter, eine große Wirkung
Der ABB S203-C4 mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber seine Wirkung ist enorm. Er schützt nicht nur Ihre elektrischen Anlagen, sondern auch Ihr Zuhause, Ihr Unternehmen und Ihre Liebsten. Er gibt Ihnen die Sicherheit, dass alles reibungslos funktioniert, und ermöglicht es Ihnen, sich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren.
Stellen Sie sich vor, ein Gewitter zieht auf und ein Blitz schlägt in der Nähe Ihres Hauses ein. Dank des ABB S203-C4 müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre empfindlichen elektronischen Geräte beschädigt werden. Er schaltet den Stromkreis blitzschnell ab und schützt Ihre Geräte vor Überspannung.
Oder stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter in Ihrer Werkstatt schließt versehentlich ein defektes Gerät an. Der ABB S203-C4 erkennt die Überlastung und schaltet den Stromkreis sofort ab, bevor ein Brand entstehen kann. So schützt er Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen vor Schaden.
Der ABB S203-C4 ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation. Er ist ein Garant für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Investieren Sie in die Zukunft und entscheiden Sie sich für den ABB S203-C4 Leitungsschutzschalter.
Anwendungsbereiche – Wo der ABB S203-C4 glänzt
Der ABB S203-C4 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Heizung und Klimaanlage.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Stromkreisen für Büros, Werkstätten, Läden und Gastronomiebetriebe.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen und Produktionslinien.
- Landwirtschaft: Schutz von Stromkreisen für Pumpen, Beleuchtung und andere landwirtschaftliche Geräte.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Stromkreisen für Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen.
Egal, wo Sie den ABB S203-C4 einsetzen, Sie können sich auf seine Zuverlässigkeit und seinen umfassenden Schutz verlassen.
Installation und Wartung – So einfach geht’s
Die Installation des ABB S203-C4 ist denkbar einfach und kann von einem Elektrofachmann in wenigen Minuten durchgeführt werden. Dank der standardisierten Anschlüsse und der kompakten Bauweise ist der Einbau in jede gängige Verteilerdose problemlos möglich.
Auch die Wartung des ABB S203-C4 ist unkompliziert. Es empfiehlt sich, den Schalter regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Bei Bedarf kann der Schalter einfach ausgetauscht werden.
Fazit – Ihre Investition in Sicherheit
Der ABB S203-C4 Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist eine Investition in die Sicherheit Ihrer Liebsten, in den reibungslosen Betrieb Ihres Unternehmens und in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Mit seiner bewährten Technologie, seiner robusten Bauweise und seiner einfachen Installation ist er der ideale Partner für anspruchsvolle Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbebetrieben und Industrieanlagen. Entscheiden Sie sich jetzt für den ABB S203-C4 und profitieren Sie von seinem umfassenden Schutz und seiner unübertroffenen Qualität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C4
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C4 Leitungsschutzschalter:
Was bedeutet die Auslösecharakteristik „C“?
Die Auslösecharakteristik „C“ bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger auslöst als ein Schalter mit Charakteristik „B“. Er ist daher besser geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Motoren oder Transformatoren auftreten können. Ein C-Automat lässt kurzzeitige Stromspitzen zu, bevor er auslöst.
Wie finde ich den richtigen Leitungsschutzschalter für meine Anwendung?
Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Bemessungsstrom des Stromkreises, der Auslösecharakteristik und dem Bemessungsschaltvermögen. Es empfiehlt sich, sich von einem Elektrofachmann beraten zu lassen, um den optimalen Schalter für Ihre Anwendung zu finden.
Kann ich den ABB S203-C4 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Anlagen sollte grundsätzlich von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Installation fachgerecht ausgeführt wird und alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt. Ein FI-Schalter misst den zufließenden und abfließenden Strom und schaltet den Stromkreis ab, wenn eine Differenz (Fehlerstrom) festgestellt wird. Es ist empfehlenswert, beide Schutzschalter in Ihrer Elektroinstallation zu verwenden.
Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der ABB S203-C4 gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt. Für Anwendungen im Freien oder in feuchten Umgebungen sind Schalter mit einer höheren Schutzart erforderlich.
Wie oft muss ich den ABB S203-C4 warten?
Es empfiehlt sich, den ABB S203-C4 regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Eine spezielle Wartung ist in der Regel nicht erforderlich. Bei Auffälligkeiten sollte ein Elektrofachmann hinzugezogen werden.
Wo finde ich weitere Informationen zum ABB S203-C4?
Weitere Informationen zum ABB S203-C4 finden Sie auf der Website von ABB oder in den technischen Datenblättern des Produkts. Sie können sich auch an Ihren Elektrofachmann wenden, der Ihnen gerne weiterhilft.