ABB S203-C3 – Ihr zuverlässiger Partner für sichere Stromkreise
In einer Welt, in der Technologie unseren Alltag durchdringt und elektrische Geräte allgegenwärtig sind, ist der Schutz unserer Stromkreise von entscheidender Bedeutung. Der ABB S203-C3 Leitungsschutzschalter bietet genau das: zuverlässigen Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Ihr Leben, Ihre Arbeit, Ihre Leidenschaften.
Der ABB S203-C3 ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und unübertroffene Leistung. Er ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Innovation von ABB, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Energietechnik.
Warum der ABB S203-C3 die richtige Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, die Frist rückt näher, und plötzlich… Stromausfall! Ein defektes Gerät oder eine Überlastung hat den Stromkreis lahmgelegt. Solche Situationen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch kostspielige Schäden verursachen. Mit dem ABB S203-C3 können Sie solche Szenarien vermeiden.
Dieser Leitungsschutzschalter schützt Ihre wertvollen Geräte und Anlagen zuverlässig vor den Folgen von Überlast und Kurzschlüssen. Er unterbricht den Stromkreis im Fehlerfall blitzschnell und verhindert so Schäden an Geräten und Kabeln. Darüber hinaus minimiert er das Risiko von Bränden, die durch Überlastung entstehen können, und trägt so zur Sicherheit Ihres Zuhauses oder Arbeitsplatzes bei.
Der ABB S203-C3 ist nicht nur ein Sicherheitsbaustein, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Seine robuste Bauweise und hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb über viele Jahre hinweg. So sparen Sie langfristig Kosten für Reparaturen und Austausch.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB S203-C3 ist ein 3-poliger Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik und einem Nennstrom von 3 A. Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Schalter bei Kurzschlüssen schnell auslöst, aber kurzzeitige Überlastungen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Elektromotoren auftreten können, toleriert. Das macht ihn ideal für den Schutz von Stromkreisen mit induktiven Lasten.
Hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | C |
Nennstrom (In) | 3 A |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icu) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Anschlussart | Schraubklemmen |
Schutzart | IP20 |
Die Montage des ABB S203-C3 ist denkbar einfach. Er wird auf einer Standard-DIN-Schiene befestigt und die Anschlüsse erfolgen über Schraubklemmen. Die Schutzart IP20 gewährleistet, dass der Schalter vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist.
Einsatzgebiete des ABB S203-C3
Der ABB S203-C3 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in privaten, gewerblichen und industriellen Umgebungen. Hier einige Beispiele:
- Schutz von Beleuchtungsanlagen
- Schutz von Steckdosenstromkreisen
- Schutz von elektrischen Geräten und Werkzeugen
- Schutz von Steuerstromkreisen
- Einsatz in Verteilerkästen und Schaltschränken
Ob in Ihrem Zuhause, in Ihrem Büro oder in Ihrer Werkstatt – der ABB S203-C3 sorgt für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen.
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte grundsätzlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen. Stellen Sie sicher, dass der Stromkreis spannungsfrei ist, bevor Sie mit der Installation beginnen. Verwenden Sie geeignetes Werkzeug und achten Sie auf einen festen Sitz der Anschlüsse. Nach der Installation überprüfen Sie die Funktion des Schalters durch Auslösen mit einem Testgerät.
Wichtiger Hinweis: Der ABB S203-C3 ist ein Bauteil für den Schutz von Stromkreisen. Er ersetzt keine anderen Schutzmaßnahmen wie z.B. Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter), die zum Schutz von Personen vor gefährlichen Berührungsspannungen erforderlich sind.
ABB – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ABB ist ein global führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren Innovationen vorantreibt. Mit einem breiten Portfolio an Produkten, Systemen, Lösungen und Dienstleistungen bedient ABB Kunden in einer Vielzahl von Branchen. ABB steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Wenn Sie sich für einen ABB Leitungsschutzschalter entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – heute und in Zukunft.
Ihr Leben verdient Sicherheit
Der ABB S203-C3 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und ein sorgenfreies Leben. Investieren Sie in den Schutz Ihrer Stromkreise und schützen Sie, was Ihnen wichtig ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C3
- Was bedeutet die C-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss schnell auslöst, aber kurzzeitige Überlastungen toleriert. Dies ist ideal für den Schutz von Stromkreisen mit Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strombedarf haben, wie z.B. Elektromotoren oder Lampen mit Vorschaltgeräten. - Kann ich den ABB S203-C3 selbst installieren?
Die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte grundsätzlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen. - Wo kann ich den ABB S203-C3 einsetzen?
Der ABB S203-C3 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in privaten, gewerblichen und industriellen Umgebungen, wie z.B. den Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenstromkreisen, elektrischen Geräten und Werkzeugen sowie Steuerstromkreisen. - Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen (Icu) von 6 kA gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei Schaden zu nehmen. - Benötige ich zusätzlich zum ABB S203-C3 noch einen FI-Schalter?
Ja, der ABB S203-C3 schützt vor Überlast und Kurzschlüssen. Ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) schützt zusätzlich Personen vor gefährlichen Berührungsspannungen und ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben. - Ist der ABB S203-C3 für den Außeneinsatz geeignet?
Der ABB S203-C3 hat die Schutzart IP20 und ist daher nicht für den direkten Außeneinsatz geeignet. Für den Außeneinsatz benötigen Sie einen Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart, z.B. IP65, und ein entsprechendes Gehäuse. - Was passiert, wenn der Nennstrom von 3A überschritten wird?
Wenn der Nennstrom von 3A über einen längeren Zeitraum überschritten wird, löst der ABB S203-C3 aus und unterbricht den Stromkreis, um Schäden an Geräten und Kabeln zu vermeiden. - Wie oft muss ich den ABB S203-C3 warten?
Leitungsschutzschalter sind wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, regelmäßig (z.B. jährlich) die Funktion des Schalters durch Auslösen mit einem Testgerät zu überprüfen.