ABB S203-C2 – Ihr zuverlässiger Partner für optimalen Leitungsschutz
Sicherheit und Zuverlässigkeit sind in der Elektrotechnik von höchster Bedeutung. Der ABB S203-C2 Leitungsschutzschalter ist ein essenzieller Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation, der genau diese Werte verkörpert. Er schützt Ihre wertvollen Geräte und Anlagen zuverlässig vor Überlast und Kurzschlüssen und sorgt so für einen reibungslosen und sicheren Betrieb. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich stets darauf verlassen, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist – der ABB S203-C2 macht es möglich.
Warum Sie auf den ABB S203-C2 setzen sollten
Der ABB S203-C2 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Entwickelt und gefertigt vom renommierten Hersteller ABB, steht er für höchste Qualität und innovative Technologie. Er bietet nicht nur Schutz, sondern auch ein gutes Gefühl – das Gefühl, die richtige Wahl für Ihre elektrische Sicherheit getroffen zu haben.
Dieser 3-polige Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik und einem Bemessungsstrom von 2 A ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von der Absicherung von Beleuchtungsanlagen und Steckdosenkreisen bis hin zum Schutz empfindlicher elektronischer Geräte. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Installation inStandard-Verteilern und Schaltschränken.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die den ABB S203-C2 zu einem herausragenden Produkt machen:
- Hersteller: ABB
- Typ: S203-C2
- Polzahl: 3
- Auslösecharakteristik: C
- Bemessungsstrom (In): 2 A
- Bemessungsspannung (Un): 230/400 V AC
- Bemessungsschaltvermögen (Icn): 6 kA
- Frequenz: 50/60 Hz
- Montageart: DIN-Schiene
- Anschlussart: Schraubklemmen
- Schutzart: IP20
- Normen: IEC/EN 60898-1
Diese technischen Merkmale garantieren nicht nur einen zuverlässigen Schutz, sondern auch eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit. Der ABB S203-C2 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
Die Vorteile des ABB S203-C2 im Überblick
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen der ABB S203-C2 bietet:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Hohe Qualität: Gefertigt von ABB, einem weltweit führenden Hersteller.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise für eine lange Nutzungsdauer.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schienen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für verschiedene Anwendungen im Wohn- und Gewerbebereich.
- Kompakte Bauweise: Platzsparende Installation in Verteilern und Schaltschränken.
- Sicherheit: Erfüllt höchste Sicherheitsstandards (IEC/EN 60898-1).
Mit dem ABB S203-C2 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Er ist eine Investition in den Schutz Ihrer Elektroinstallation und Ihrer wertvollen Geräte.
Anwendungsbereiche des ABB S203-C2
Der ABB S203-C2 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen und Elektrogeräten.
- Gewerbegebäude: Absicherung von Büros, Geschäften und Werkstätten.
- Industrie: Schutz von Maschinen, Anlagen und Steuerungen.
- Photovoltaikanlagen: Schutz von DC-Stromkreisen (in Kombination mit anderen Schutzmaßnahmen).
- Verteilungen: Einsatz in Haupt- und Unterverteilungen.
Egal, wo Sie ihn einsetzen, der ABB S203-C2 bietet Ihnen einen zuverlässigen Schutz und trägt zur Sicherheit Ihrer Elektroinstallation bei. Er ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit legen.
Installation und Wartung
Die Installation des ABB S203-C2 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank der standardisierten DIN-Schienenmontage lässt er sich problemlos in bestehende oder neue Verteiler einbauen.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden! Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Installationshinweise.
Der ABB S203-C2 ist wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, in regelmäßigen Abständen (z.B. im Rahmen einer jährlichen Elektroprüfung) die Funktionstüchtigkeit des Schutzschalters zu überprüfen. Dies kann durch einen einfachen Auslösetest erfolgen.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit – mit dem ABB S203-C2
Der ABB S203-C2 Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein technisches Produkt. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Mit ihm können Sie sich beruhigt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist. Erleben Sie die Gewissheit, die Ihnen nur ein Produkt von ABB bieten kann.
Wählen Sie den ABB S203-C2 und investieren Sie in die Sicherheit Ihres Zuhauses, Ihres Unternehmens oder Ihrer Anlage. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C2 Leitungsschutzschalter:
- Was bedeutet die C-Charakteristik?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss zwischen dem 5- bis 10-fachen des Bemessungsstroms (hier 2A) auslöst. Sie ist geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtungsanlagen oder Steckdosenkreise.
- Kann ich den ABB S203-C2 selbst installieren?
Nein, Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Bitte beauftragen Sie einen Fachmann mit der Installation.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlast und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte entstehen können. Idealerweise werden beide Schutzschalter in Kombination eingesetzt.
- Ist der ABB S203-C2 für den Einsatz im Freien geeignet?
Nein, der ABB S203-C2 ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert und hat die Schutzart IP20. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart (z.B. IP65).
- Wie oft muss ich den ABB S203-C2 überprüfen?
Es empfiehlt sich, die Funktionstüchtigkeit des Leitungsschutzschalters im Rahmen einer jährlichen Elektroprüfung zu überprüfen. Ein einfacher Auslösetest gibt Aufschluss darüber, ob der Schutzschalter ordnungsgemäß funktioniert.
- Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen (Icn) gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne dabei selbst Schaden zu nehmen. 6 kA bedeutet, dass der Schalter Kurzschlüsse bis zu 6000 Ampere sicher unterbrechen kann.
- Kann ich den ABB S203-C2 auch für 12V oder 24V DC Anwendungen verwenden?
Der ABB S203-C2 ist primär für AC-Anwendungen mit 230/400V ausgelegt. Für DC-Anwendungen sollten Sie spezielle DC-Leitungsschutzschalter verwenden, die für die entsprechenden Spannungen und Ströme ausgelegt sind.