ABB S203-C1 – Ihr zuverlässiger Partner für sichere Stromkreise
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen verlassen. Keine unerwarteten Ausfälle, keine Sorgen um Überlastung oder Kurzschlüsse. Mit dem ABB S203-C1 Leitungsschutzschalter haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Stromkreise optimal geschützt sind. Dieser 3-polige Sicherungsautomat der Charakteristik C mit einem Bemessungsstrom von 1 Ampere ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihre Versicherung für einen reibungslosen und sicheren Betrieb.
In einer Welt, in der Technologie und Elektrizität allgegenwärtig sind, ist ein zuverlässiger Schutz unerlässlich. Ob im privaten Wohnbereich, in Gewerbeimmobilien oder in industriellen Anlagen, der ABB S203-C1 bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Arbeit, Ihre Projekte und Ihr Leben.
Warum der ABB S203-C1 die ideale Wahl für Sie ist
Der ABB S203-C1 ist nicht einfach nur ein Leitungsschutzschalter, er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Er wurde entwickelt, um Ihre elektrischen Anlagen vor Schäden durch Überlast und Kurzschlüsse zu schützen, und das mit einer Präzision, die ihresgleichen sucht.
Hier sind einige Gründe, warum der ABB S203-C1 eine ausgezeichnete Investition ist:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Stromkreise effektiv vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Dank des bewährten Designs ist die Montage schnell und unkompliziert.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich.
- Sicherheit: Erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und -normen.
Technische Details, die überzeugen
Hinter jedem herausragenden Produkt stehen überzeugende technische Spezifikationen. Der ABB S203-C1 ist da keine Ausnahme. Hier ein detaillierter Blick auf die technischen Eigenschaften, die diesen Leitungsschutzschalter so besonders machen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom | 1 A |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Die Charakteristik C bedeutet, dass der Auslösestrom zwischen dem 5- und 10-fachen des Bemessungsstroms liegt. Dies macht den ABB S203-C1 ideal für Anwendungen, bei denen höhere Einschaltströme auftreten können, wie zum Beispiel bei Motoren oder Leuchtmitteln.
Ein sicheres Zuhause, ein sicheres Geschäft
Stellen Sie sich vor, Sie könnten beruhigt in den Urlaub fahren, ohne sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen machen zu müssen. Oder stellen Sie sich vor, Sie könnten sich in Ihrem Unternehmen voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne durch unerwartete Stromausfälle ausgebremst zu werden. Mit dem ABB S203-C1 wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
Dieser Leitungsschutzschalter bietet Ihnen nicht nur Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen, sondern auch ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens. Er ist ein unsichtbarer Wächter, der Ihre elektrischen Anlagen Tag und Nacht überwacht und im Notfall sofort reagiert.
Einsatzbereiche, die begeistern:
- Wohngebäude: Schützt Ihre Elektrogeräte und Anlagen vor Schäden.
- Büros: Sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Büroausstattung.
- Werkstätten: Schützt Ihre Werkzeuge und Maschinen vor Überlastung.
- Industrieanlagen: Gewährleistet die Sicherheit Ihrer Produktionsanlagen.
- Photovoltaikanlagen: Schützt Ihre wertvolle Solartechnik.
Installation leicht gemacht
Die Installation des ABB S203-C1 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkomompliziert durchgeführt werden. Dank des standardisierten Designs lässt sich der Leitungsschutzschalter problemlos in bestehende Verteilerkästen integrieren.
Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Installation:
- Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Stromversorgung ab.
- Verwenden Sie geeignetes Werkzeug und Schutzkleidung.
- Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen.
- Lassen Sie die Installation von einem qualifizierten Elektriker überprüfen.
Mit dem ABB S203-C1 investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Produkt, sondern auch in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie oder Ihres Unternehmens. Er ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich jederzeit verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-C1
Wir wissen, dass Sie möglicherweise Fragen zum ABB S203-C1 haben. Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen:
1. was bedeutet die auslösecharakteristik C?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Strom zwischen dem 5- und 10-fachen des Bemessungsstroms auslöst. Dies ist ideal für Anwendungen mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. bei Motoren oder Leuchtmitteln.
2. Kann ich den ABB S203-C1 selbst installieren?
Die Installation sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
3. Für welche anwendungen ist der ABB S203-C1 geeignet?
Der ABB S203-C1 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich, insbesondere dort, wo ein zuverlässiger Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen erforderlich ist.
4. Welche sicherheitsstandards erfüllt der ABB S203-C1?
Der ABB S203-C1 erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und -normen, einschließlich IEC/EN 60898-1.
5. Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, jedoch keinen Schutz gegen Wasser bietet.
6. Wie oft muss ich den ABB S203-C1 überprüfen lassen?
Es wird empfohlen, die elektrischen Anlagen regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Die Überprüfungsintervalle können je nach Anwendung variieren.
7. Was ist der unterschied zwischen einem 1-poligen und einem 3-poligen leitungsschutzschalter?
Ein 1-poliger Leitungsschutzschalter schützt nur einen Leiter (Phase), während ein 3-poliger Leitungsschutzschalter drei Leiter (drei Phasen) schützt. Ein 3-poliger Leitungsschutzschalter wird häufig in Drehstromnetzen eingesetzt.
8. Wo finde ich das Datenblatt für den ABB S203-C1?
Das Datenblatt für den ABB S203-C1 finden Sie auf der offiziellen Website von ABB oder in unserem Downloadbereich.